Fleisch ist nicht gleich Fleisch ...

... und Steak ist nicht gleich Steak. Das sieht auch Executive Chef Friedemann Heinrich (35) so, der das JW Steakhouse Berlin und die gesamte Gastronomie des JW Marriott Berlin verantwortet. Er und sein Team lassen die Gäste an ihrem Wissen um die Steak-Kultur und die Herkunft der Steak-Wahl teilhaben. 

Nach zehnjähriger Tätigkeit im Nahen Osten, zuletzt im The Ritz-Carlton, Doha, wo er Gäste mit panasiatischer, französischer Küche sowie Steakhaus-Kunst begeistern konnte, bringt Friedemann Heinrich seine Passion für Gewürze und die Würdigung der Produkte und der einzelnen Komponenten der Speisen mit ins JW Steakhouse Berlin. 

Friedemann Heinrich
Friedemann Heinrich verantwortet als Executive Chef das JW Steakhouse Berlin und die gesamte Gastronomie des JW Marriott Berlin. (Foto: © JW Marriott Berlin)

Achtsamkeit und Wertschätzung

Achtsamkeit wird bei der Marke JW Marriott großgeschrieben und ist auch für Friedemann Heinrich elementar, ebenso wie die Wertschätzung von Obst, Gemüse, Fleisch und Gewürzen. Ein großer Fokus seiner Arbeit liegt auf der verantwortungsvollen und sachgerechten Verwendung des gesamten Produkts, ohne Kompromisse bei Qualität und Frische.

„Mit der Philosophie der Marke, die auf Achtsamkeit, Wohlbefinden und gesundem Bewusstsein basiert, identifiziere ich mich sehr und es begeistert mich, dies in allen kulinarischen Belangen zum Leben zu erwecken“, sagt Friedemann Heinrich.

„Wir setzen auf qualitativ hochwertige Produkte, die sich durch Nachhaltigkeit und Regionalität auszeichnen. Jedes Gericht steht für sich selbst und ist für anspruchsvolle Gäste kreiert, die Qualität, Produkte sowie die Zubereitung zu schätzen wissen.“

Regionale Produkte

Ein weiterer wichtiger Baustein seiner Arbeit ist die enge Beziehung zu Produzenten und Lieferanten. Die regionale Herkunft der Produkte, ihre nachhaltige Herstellung und Saisonalität spielen für Friedemann Heinrich eine grundlegende Bedeutung bei ihrer Auswahl.

„Es ist mir lieber, eine lokal produzierte, alte Getreidesorte zu verwenden, als beispielsweise Quinoa, die über den halben Globus geflogen werden muss“, sagt der 35-jährige aus Ribnitz-Damgarten. „Ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, wählen wir unsere Partner sorgfältig aus, um unseren Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis zu bieten.“ 

PS: Interesse an einem Job im JW Steakhouse Berlin? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Marriott International/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Innenraum Midtown Grill
New York Taste
New York Taste

Neues Kapitel für Steakhouse Midtown Grill im Berlin Marriott Hotel

Nach einer umfassenden Renovierung im Erdgeschoss des Hotels eröffnet das Restaurant nun wieder seine Türen für Frühstück, Lunch und Dinner. Hier soll New Yorker Eleganz auf Berliner Seele treffen – kulinarisch, gestalterisch und mit viel regionalem Spirit. 
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
L'Osteria
Finanzielles Fundament
Finanzielles Fundament

L’Osteria sichert sich 120 Millionen Euro für Expansionsstrategie

Die italienische Markengastronomie verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 will sie „European Champion in Casual Dining“ werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Refinanzierung wurde nun die finanzielle Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens in Europa gelegt.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.