Fleisch ist nicht gleich Fleisch ...

... und Steak ist nicht gleich Steak. Das sieht auch Executive Chef Friedemann Heinrich (35) so, der das JW Steakhouse Berlin und die gesamte Gastronomie des JW Marriott Berlin verantwortet. Er und sein Team lassen die Gäste an ihrem Wissen um die Steak-Kultur und die Herkunft der Steak-Wahl teilhaben. 

Nach zehnjähriger Tätigkeit im Nahen Osten, zuletzt im The Ritz-Carlton, Doha, wo er Gäste mit panasiatischer, französischer Küche sowie Steakhaus-Kunst begeistern konnte, bringt Friedemann Heinrich seine Passion für Gewürze und die Würdigung der Produkte und der einzelnen Komponenten der Speisen mit ins JW Steakhouse Berlin. 

Friedemann Heinrich
Friedemann Heinrich verantwortet als Executive Chef das JW Steakhouse Berlin und die gesamte Gastronomie des JW Marriott Berlin. (Foto: © JW Marriott Berlin)

Achtsamkeit und Wertschätzung

Achtsamkeit wird bei der Marke JW Marriott großgeschrieben und ist auch für Friedemann Heinrich elementar, ebenso wie die Wertschätzung von Obst, Gemüse, Fleisch und Gewürzen. Ein großer Fokus seiner Arbeit liegt auf der verantwortungsvollen und sachgerechten Verwendung des gesamten Produkts, ohne Kompromisse bei Qualität und Frische.

„Mit der Philosophie der Marke, die auf Achtsamkeit, Wohlbefinden und gesundem Bewusstsein basiert, identifiziere ich mich sehr und es begeistert mich, dies in allen kulinarischen Belangen zum Leben zu erwecken“, sagt Friedemann Heinrich.

„Wir setzen auf qualitativ hochwertige Produkte, die sich durch Nachhaltigkeit und Regionalität auszeichnen. Jedes Gericht steht für sich selbst und ist für anspruchsvolle Gäste kreiert, die Qualität, Produkte sowie die Zubereitung zu schätzen wissen.“

Regionale Produkte

Ein weiterer wichtiger Baustein seiner Arbeit ist die enge Beziehung zu Produzenten und Lieferanten. Die regionale Herkunft der Produkte, ihre nachhaltige Herstellung und Saisonalität spielen für Friedemann Heinrich eine grundlegende Bedeutung bei ihrer Auswahl.

„Es ist mir lieber, eine lokal produzierte, alte Getreidesorte zu verwenden, als beispielsweise Quinoa, die über den halben Globus geflogen werden muss“, sagt der 35-jährige aus Ribnitz-Damgarten. „Ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, wählen wir unsere Partner sorgfältig aus, um unseren Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis zu bieten.“ 

PS: Interesse an einem Job im JW Steakhouse Berlin? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Marriott International/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Seam in Zürich
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant „Seam“ bringt erstmals japanische Kappo-Tradition nach Zürich

Mit der Eröffnung des „Seam“ kommt ein völlig neues kulinarisches Erlebnis nach Zürich: Es ist das erste Restaurant, das sich der japanischen Kappo-Tradition verschrieben hat.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente.