Guide of Conduct

Nobelhart & Schmutzig veröffentlicht Verhaltenskodex für Mitarbeiterschutz

Das Team von Nobelhart & Schmutzig
Das Team von Nobelhart & Schmutzig freut sich über den neuen Guide of Conduct. (Foto: © Caroline Prange)
Das Nobelhart & Schmutzig gilt längst als Deutschlands politischstes Lokal. Doch auf diesen Lorbeeren will sich das Restaurant nicht ausruhen. Und so hat es auch zu Belästigung, Diskriminierung und Machtmissbrauch eine klare Meinung. 
Montag, 10.07.2023, 14:39 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wer in den vergangenen Wochen die Medien verfolgt hat, kam nicht um die Themen Machtmissbrauch, sexuelle Belästigung und Diskriminierung herum.

Ob in der Politik, der Welt des Entertainments oder der Gastronomie: In jeder Branche mehren sich die Vorwürfe gegen Menschen, die ihre Position zu Lasten anderer missbrauchen.

Klare Positionierung gegen Belästigung, Diskriminierung und Machtmissbrauch

Für den Berliner Wirt Billy Wagner ein guter Zeitpunkt, um sich nun auch öffentlich gegen diese Themen zu positionieren. Allerdings nicht nur verbal, sondern mit starken Inhalten und einem klaren Plan. 

Denn Wagner hat eigens für sein mit einem Michelin Stern ausgezeichnetem und auf Platz 45 der aktuellen „The World’s 50 Best Restaurants" Liste rangierendem Speiselokal Nobelhart & Schmutzig einen sogenannten Guide of Conduct erstellen lassen.

Insgesamt zwei Jahre Arbeit stecken in dem rund 27 Seiten umfassenden Werk, das von einer externen Beraterin mit Unterstützung des 20-köpfigen Teams erarbeitet wurde.

Was versteht man unter einem Guide of Conduct?

Unter einem Guide of Conduct versteht man einen Verhaltenskodex für die Mitglieder einer Organisation. Darin sind Erklärungen der Werte und Grundsätze der Organisation sowie entsprechende Kommunikations- und Verhaltensregeln für deren Mitglieder festgelegt.

Der Guide of Conduct legt demnach schriftlich fest, welche Verhaltensarten ermutigt und gefördert werden und welche wiederum nicht akzeptabel sind.

Ziel eines solchen Guide of Conducts: Ein positives und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitglieder eines Teams gleiche Chancen und Rechte haben. Machtmissbrauch, (sexuelle) Belästigung, Diskriminierung, Mobbing und andere unangemessene Verhaltensweisen sollen dadurch verhindert werden.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hände halten Schild mit der Aufschrift "Überbrückungshilfe"
Wirtschaftshilfen
Wirtschaftshilfen

Das gilt für die Überbrückungshilfe III Plus

Die Bundesregierung verlängert  die Überbrückungshilfen als Überbrückungshilfe III Plus. Damit einher geht auch die Erhöhung des maximalen Förderbetrags. Die neuen Regelungen im Überblick.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Glühbirne wird hochgehalten, darauf verschiedene Symbole rund um das Thema KI
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

KI am Arbeitsplatz: Diese Regeln gelten

Künstliche Intelligenz ist in vielen Jobs inzwischen Teil des Arbeitsalltags. Die neuen Tools kommen aber auch mit neuen Regeln. Was Beschäftigte in rechtlicher Hinsicht beachten müssen.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.