Kulinarik

Norman Beitz bringt kulinarischen Hochgenuss ins Grand Hotel Straubinger und ins Badeschloss

Norman Beitz
Norman Beitz ist der Executive Chef für das „Grand Hotel Straubinger“ und das „Badeschloss“. (Foto: © MAX STEINBAUER 5640 BAD GASTEIN)
Das Grand Hotel Straubinger und das Badeschloss in Bad Gastein öffnen im September 2023 nach einer umfassenden Revitalisierung wieder ihre Pforten. Als Executive Chef sorgt Norman Beitz mit kreativen und innovativen Ideen für kulinarischen Hochgenuss in den Hotels am Straubingerplatz.
Freitag, 04.08.2023, 13:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Normans Beitz’ Liebe zum Kochen entspringt nicht edlen Sterne-Restaurants, sondern den liebevoll zubereiteten Mahlzeiten seiner Großmutter. Ein ehrlicher Grießbrei brachte ihn auf den Geschmack und entfachte eine Leidenschaft, die in seinen Kochkünsten bis heute brodelt. 

Diese Leidenschaft zieht sich wie ein knisternder roter Faden durch seine kulinarische Reise, die ihn zu inspirierenden Mentoren führte. Von der Villa Rothschild Königstein über das Palais Hansen Kempinski Wien bis hin zum Le Canard Hamburg – jede Station prägte seine kulinarische Identität und fügte seiner Story neue, gewagte Kapitel hinzu.

Als erster Küchenchef, der nach Jahren der Schließung die kulinarische Tradition im Grand Hotel Straubinger und im Badeschloss wiederaufleben lässt, ist Norman und das ganze Team voller Spannung: „Zumal wir ja wissen, dass Eckhart Witzigmann im Hotel Straubinger seine Ausbildung gemacht hat."

Diese besondere Verbindung zur Vergangenheit spornt Norman an, die kulinarische Geschichte beider Häuser mit frischen Ideen und zeitgemäßer Raffinesse fortzusetzen.

Eine kulinarische Renaissance

Mit klaren kulinarischen Zielen und Träumen vor Augen, plant Norman, das Grand Hotel Straubinger zu einem Hotspot der Kulinarik zu machen und im Badeschloss eine wagemutige, kreativ-coole Küche zu etablieren, die für ihre originellen Köstlichkeiten bekannt ist. Als Motor und kreativer Kopf verleiht er beiden Locations eine kulinarische Renaissance, die die Gäste begeistern soll.

Seine kulinarische Geschichte, die Tradition und Innovation verknüpft, macht das Hotelensemble zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis in Bad Gastein. Ein Highlight der kulinarischen Reise im Grand Hotel Straubinger wird die Neuinterpretation der überlieferten Straubinger Torte sein, auf die Norman sich besonders freut – ein Augenzwinkern, das die süßen Traditionen auf charmante Weise neu erfindet und den Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Kulinarik im Straubinger

Insgesamt fünf Lokalitäten dienen im Straubinger Grand Hotel als Kulisse für kulinarische Momente. Und die sollen, ganz nach dem eigenen Rhythmus, zelebriert werden – im historischen Straubinger Saal, in der Kaffeehaus-Atmosphäre des Straubinger Cafés, im gediegenen Ambiente der Straubinger Bar, am Chefs Table oder im Straubinger Weinkeller.

Das Grand Hotel versteht sich als Ort des Rückzugs und der inneren Einkehr, aber auch als Nährboden für den zwischenmenschlichen Austausch. Es bietet dem Gast die Freiheit und den Luxus an, während der Genussmomente von Zeit und Raum losgelöst zu sein.

Im Straubinger Saal, dort, wo heutzutage Frühstück und Dinner serviert werden, drehten sich vor über 150 Jahren tanzende Pärchen, deren Aura immer noch den Raum erfüllt. Das Frühstück wird à la carte zusammen mit einer kleinen Auswahl an Köstlichkeiten vom Buffet serviert. Besondere Wünsche, auch wenn sie nicht auf der Karte stehen, werden erfüllt.

Zum Dinner stehen Klassiker der französischen und österreichischen Hochküche auf dem Menü, teils neu interpretiert, auch als vegetarische und vegane Varianten. Das Team kreiert die Aromen vornehmlich durch regionale Zutaten von lokalen Produzenten, doch um die beste Qualität zu garantieren, werden die Erzeugnisse durchaus auch aus anderen Regionen bezogen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In Friedrichs Schnitzel-Bar gibt's verschiedene Schnitzelvarianten zum Ausprobieren.
Premiere
Premiere

Die H-Hotels präsentieren ein neues Kulinarik-Konzept

Schnitzel für alle und für jeden Geschmack: Ab sofort kommt im H+ Hotel Frankfurt Eschborn der beliebte Fleischklassiker auf den Teller. Doch Friedrichs Schnitzel-Bar hat mehr zu bieten als die originale Wiener Variante. 
Dachterrasse des "me and all ulm".
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

me and all ulm: Französische Finesse aus der Pop-up-Kitchen

Frisch, frech, french: Im „me and all ulm“ hat am 1. Februar 2023 die Pop-up-Kitchen „La petite Sara Bistrot“ eröffnet. Sie gastiert für sechs Monate im Haus und bietet Gästen französische Kulinarik-Highlights.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.