Mitarbeiter unterstützen

Für das Pilotprojekt in Köln wurden das Unternehmen Codecentric und der Cloudanbieter Ionos ins Boot geholt, die die Aufzeichnungsboxen und Cloud zur Verfügung stellen, mit denen die Daten gewonnen und in einem Dashboard aufbereitet werden.

Sobald selbst definierte Sollwerte über- oder unterschritten werden, meldet das ein Hinweis aus dem cloudbasierten System; auf ihn können die Mitarbeiter reagieren.

Die Technologie wird nicht dazu nutzbar sein, Arbeitskräfte einzusparen. „Die Objektivierung durch Daten wird unsere Mitarbeiter unterstützen“, sagt Junge. Das geht nicht nur live, sondern auch durch einen späteren Datenabgleich: Sollte eine Gästebewertung im Internet einen der gemessenen Faktoren kritisieren, lassen sich Zeitpunkt und Messwert zurückverfolgen – „Traceability“ nennen das Fachleute.

„Das ist Gastro von morgen“

Patrick Junge sieht beim IoT und seinen Burgerrestaurants einen perfect Match: „Peter Pane steht für die Leichtigkeit, die wir als Kinder alle geliebt haben. Die liegt immer auch in den Details wie Musik, Kinderkarte, vegetarischem Angebot oder Raumtemperatur. Mithilfe von Daten können wir dafür sorgen, dass für unsere Besucher hier alles bestmöglich auf einen leichtherzigen Besuch einzahlt. Ich glaube: Das ist keine Spielerei, sondern Gastro von morgen.“

Peter Pane experimentiert schon lange mit neuen Technologien, um das Restauranterlebnis weiter zu verbessern. So können sich Gäste noch vor der Bestellung Speisen via Augmented Reality auf den Tisch projizieren und Getränke auch mit dem Smartphone (nach-)bestellen.

„Wir halten bei Peter Pane unsere Fühler immer ausgestreckt nach dem, was das Erlebnis für die Gäste noch besser macht. Die neue Kombination aus Technologie und Daten hat uns überzeugt. Unser Ziel ist es, alle Standorte mit ihr auszustatten“, sagt Robert Greller, Leiter der Abteilung Digital bei der Peter Pane Management.

(Peter Pane/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Gastronomin mit Tablett
Digitale Systeme
Digitale Systeme

Wie die Digitalisierung in der Getränkebranche die Gastronomie unterstützt

Per App bestellen, bezahlen und liefern lassen – in Restaurants täglich gang und gäbe. Aber nicht nur für Gäste ist die Gastronomie in den letzten Jahren fortschrittlicher geworden. Die ganze Branche wagt immer mehr Schritte von der analogen in die digitale Welt. 
Enchilada Aalen
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitale Küche für mehr Effizienz und ein motiviertes Personal

Sven Wilkens ist stets an neuer Technologie interessiert, die den Alltag seines Personals erleichtert und die Zufriedenheit der Gäste steigert. Dabei setzt der Geschäftsführer des Restaurants „Enchilada“ in Aalen auf den Digitalisierungspartner Gewinnblick. 
QR-Code scannen
Digitales Bestellsystem
Digitales Bestellsystem

Digitalisierung entlastet Personal

Das Hotel Berlins KroneLamm in Zavelstein sowie das Schwitzer’s Hotel am Park in Waldbronn setzen auf ein digitales Bestellsystem. Dieses optimiert nicht nur das Gästeerlebnis.
Junge Küchenkraft erhält die Bestellung auf dem gastronovi Küchenmonitor
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit gastronovi die Feiertage meistern

Ob Personalplanung oder Vorbestellungen an die Küche – mit der vernetzten All-In-One-Lösung von gastronovi lassen sich alle Geschäftsbereiche übergreifend verwalten. Das spart Zeit, schafft Transparenz und senkt die Kosten.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente.