Gastronomiekonzept

Yann Mastantuono bringt l’art de vivre nach Berlin

Yann Mastantuono vereint die französische Bistro-Küche mit der Küche Südfrankreichs.
Yann Mastantuono vereint die französische Bistro-Küche mit der Küche Südfrankreichs. (Foto: © Florian Kroll)
Das Restaurant Mastan in Berlin Kreuzberg vereint französische Bistro-Küche mit den Traditionen Südfrankreichs. Küchenchef Yann Mastantuono legt seinen Fokus dabei auf naturbelassene Produkte und authentischen Geschmack. 
Donnerstag, 20.04.2023, 10:23 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Manchmal ist weniger mehr. So spiegelt sich wahre Meisterschaft oftmals in den einfachsten Gerichten wider. Das neue Kreuzberger Restaurant Mastan stellt sich dieser Herausforderung und bringt gehobene Bistronomie nach Berlin-Kreuzberg

Inhaber und Küchenchef Yann Mastantuono beherrscht sein Handwerk. Der gebürtige Marseillais ist mit der Küche Südfrankreichs groß geworden. Mithilfe seines Mentors Alain Ducasse ist er zum Meister der Bistro-Küche herangereift. 

Französische Bistronomie trifft auf gehobene Klasse Südfrankreichs

Die Verbindung seiner beiden Schwerpunkte ist die Basis für sein Restaurant-Konzept: In der Küche des Restaurants Mastan vereinen sich der Stil zeitgenössischer französischer Bistros mit Traditionen des Südens – der Provence, des Mittelmeerraums und der vielseitigen Regionen im Südwesten Frankreichs.

Durch den Fokus auf naturbelassene Produkte erhält die Küche Authentizität und geschmackliche Präzision.

„Mir ist der Kontakt zu den Erzeugern sehr wichtig“, betont Yann Mastantuono. Er fügt hinzu: „So erfahre ich mehr über die Qualität der Zutaten und kann die Jahreszeiten und Ernten vor Ort miterleben.“

Welche Speisen wird Mastantuono im Mastan anbieten?

Die Speisekarte wird also durch regionale Produkte bestimmt, die die französischen Rezepte auf eigene Art zum Ausdruck bringen.

Cremesuppe aus geeisten Erbsen. (Foto: © Florian Kroll)
Cremesuppe aus geeisten Erbsen (Foto: © Florian Kroll)

Auf der Karte stehen zum Beispiel eine Crèmesuppe aus geeisten Erbsen, Dips von frischem Ziegenkäse und Pimenton de la Vera, eine mediterrane Fischsuppe mit Knurrhahn, Fenchel und Rouille oder Schweinenacken mit baskischer Blutwurst, Pimientos de Padrón und Jus mit Sherry-Essig.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fernanda Befi Lacordia und Simon Guitard
Auszeit
Auszeit

Holly Gastrobar in Berlin schließt für ein Jahr

Die Holly Gastrobar ist ein Familienbetrieb. Bier- und Wein-Sommelière Fernanda Befi Lacordia und Koch Simon Guitard stecken daher nicht nur viel Arbeit in ihr Restaurant, sondern viel Herzblut und Leidenschaft, durch die sich das Paar einen festen Platz in der Gastro-Szene Berlins erobert hat. Nun wollen sie das Restaurant jedoch für ein Jahr schließen. 
Im neuen Restaurant Sicilia wird die moderne italienische Küche mit regionalen Produkten und internationalen Einflüssen kombiniert. (Foto: © Dalim Yeral)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant Sicilia bringt moderne italienische Küche nach Berlin-Charlottenburg

In Berlin-Charlottenburg hat das neue Restaurant Sicilia eröffnet. Es verbindet moderne italienische Küche mit regionalen Produkten und internationalen Einflüssen.
Alexander Freund
Wiederbelebung
Wiederbelebung

Alexander Freund haucht Pressecafé am Alexanderplatz neues Leben ein

Berlin ist eine geschichtsreiche Metropole. Wie man die Historie für die Gastronomie nutzt, weiß Alexander Freund. Nach den Erfolgen mit seinen bisherigen Locations startet der Berliner nun ein neues Projekt: die Wiederbelebung des zweistöckigen Pressecafés am Alexanderplatz. 
Timur Yilmaz ist neuer Küchenchef in Berliner Restaurant Oukan. (Foto: © Restaurant Oukan)
Personalie
Personalie

Restaurant Oukan startet mit neuem Küchenchef

Timur Yilmaz heißt der neue Küchenchef im Berliner Restaurant Oukan. Das Lokal hat sich als Anlaufstelle für vegane Gourmets etabliert. Yilmaz will mit seiner Küchen-Philosophie mehr Abwechslung auf die Speisekarte bringen.
Daniel Achilles ist neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden.
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden

Daniel Achilles ist neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden. Ab dem 1. April 2023 nimmt er die 15-köpfige Kulinarik-Crew unter seine Fittiche. 
Das Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin eröffnet

Rund um den Lützowplatz gibt es derzeit nahezu keine Möglichkeit zum Mittagessen. Das soll sich nun allerdings ändern. Denn nach der vierjährigen Renovierung des Hotels Berlin, Berlin empfängt das Restaurant „Lütze“ jetzt erste Gäste.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?