So erbeuteten die Gauner das Diebesgut

Am 26. Oktober 2021 checkte die Frau dann mit einem gefälschten Schweizer Pass in dem Hotel ein, ihr Mittäter gesellte sich später unangemeldet für ein 14-Gänge-Menü im Edelrestaurant des Hauses dazu. Anschließend ließen sich beide eine Führung durch den Weinkeller geben und verschwanden danach im Hotelzimmer der Frau.

Gegen 2:00 Uhr in der Früh wurde es dann filmreif. Dem Gericht zufolge lenkten die beiden den einzigen arbeitenden Rezeptionisten mit der Bitte nach einem nächtlichen Snack ab, um sich heimlich Zutritt zum Verkostungsraum zu verschaffen.

Während der Angestellte ihnen in der Küche einen Salat zubereitete, schafften sie Dutzende Weinflaschen in einem Rucksack und zwei Koffern auf ihr Zimmer. Um nicht durch das Klirren der Beute aufzufliegen, wickelten sie die Flaschen in vier Handtücher.

Morgens um 5:00 Uhr checkten sie dann aus und machten sich aus dem Staub mit ihrem Diebesgut – darunter eine Flasche „Château d’Yquem“ aus dem Jahr 1806, die laut Weinkarte des Restaurants 350.000 Euro gekostet hätte und einem der berühmtesten Weingüter Frankreichs in der Bordeaux-Region entstammt.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.
Ein Buch mit dem Titel Le Guide Michelin auf einem gedeckten Tisch
Gastronomieführer
Gastronomieführer

Warum dieses Jahr kein Guide Michelin erscheint

Die renommierten Hotel- und Restaurantführer Guide Michelin 2019 für Deutschland und die Schweiz werden nach Mitteilung des Verlags erst im Februar des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Michelin-Key-Vergabe
Hotelbewertung
Hotelbewertung

Guide Michelin kürt erstmals die besten Hotels weltweit

Am 8. Oktober 2025 wurde in Paris erstmals die weltweite „Michelin Key“-Hotelauswahl vorgestellt. Deutschland zählt mit seinen zahlreichen ausgezeichneten Hotels zu den Spitzenreitern Europas.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.