Mehr Komfort und Wohlfühlfaktor für Gäste

Der neue Empfangsbereich, einst Spülecke, ist geräumig und bietet neben der Rezeption eine kleine Lounge mit vier Sitzplätzen und Steckdosen. Die Kombüse wurde mit vier neuen Kühlschränken aufgewertet.

Eine Besonderheit ist der Festsaal auf dem Unterdeck, der über eine separate Treppe erreichbar ist. Hier können bis zu 80 Personen feiern. Das Catering wird extern bestellt.

Zudem befindet sich im Festsaal eine Leseecke und ein Tresen, wo auch Getränke ausgeschenkt werden. Das Sonnendeck ist öffentlich zugänglich und ist zukünftig als Chill-Out-Lounge mit Grillstation geplant.

Ein Vier-Bettzimmer auf der Arcona (Foto: © corax)
Ein Vier-Bettzimmer auf der Arcona (Foto: © corax)

Einst britische Kriegsbeute – jetzt Wohnschiff mit 80 Jahren auf dem Bug

Die Arcona mit der ehemaligen Nato-Kennung Y 809 hat eine bewegte Historie hinter sich: 1934 wurde ihr Bau in der Rhein-Werft der Ruthof-Gruppe in Mainz-Kastell begonnen und 1943 fertiggestellt.

Bereits zwei Jahre später war sie britische Kriegsbeute und lag zunächst als „Royal Prince“ in Krefeld für die „Rhine-Army“, ehe sie für die Prince Rupert-School nach Wilhelmshaven kam.

Arcona im Dienst der Marine

In der Lindenau-Werft in Kiel wurde sie zwischenzeitlich – im Jahr 1955 – einem dreijährigen Umbau unterzogen und 1958 in den Dienst der Bundesmarine gestellt. Sie diente dem Stützpunktkommando Kiel als Unterkunftsbereich mit ehemals 81 Kajüten.

Bevor die Arcona im April 2021 dem Deutschen Marinebund wieder übergeben wurde (1985 einst Eigner), wurde sie als Heimschiff von der Marinekameradschaft Wilhelmshaven von 1894 viele Jahre betrieben.

Die Arcona wird 80 Jahre alt

Ein Raum im Heck ist von ihnen dauerhaft angemietet. Die Arcona ist 66 Meter lang, zehn Meter breit und 1,60 Meter tief. In diesem Jahr feiert sie ihr 80-jähriges Jubiläum.

(Arcona/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junior Suite im neuen Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden
Comeback
Comeback

Wiedereröffnung des Steigenberger Icon Europäischer Hof in Baden-Baden

Das Hotel feiert am 14. August 2025 nach vollumfänglicher Renovierung sein Comeback. Die Wiedereröffnung fällt in ein besonderes Jahr für Steigenberger: Die Marke feiert ihr 95-jähriges Bestehen – und damit eine Geschichte, die einst mit der Eröffnung des Europäischen Hofs begann.
Foto der Wiedereröffnung
Modernisierung
Modernisierung

Wiedereröffnung des Aldiana Club Ampflwang

Nach mehrmonatiger Schließzeit und umfassender Renovierung öffnete das Haus in Oberösterreich am 5. Juli 2025 wieder seine Türen. Mit zahlreichen baulichen und konzeptionellen Neuerungen präsentiert sich der Club modernisiert und inhaltlich gestärkt.
Außenansicht des Schlosshotels Neustrelitz
Neuanfang
Neuanfang

Schlosshotel Neustrelitz: Wiedereröffnung nach über 100 Jahren

Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Nach 107 Jahren eröffnet das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen. Was 1918 mit dem mysteriösen Verschwinden eines Großherzogs endete, beginnt jetzt neu als Boutique-Hotel.
Ein Hacker sitz vor Computerbildschirmen.
Hackerangriff
Hackerangriff

Cyberangriff auf die Hotelgruppe Arcona

Die Hotelgruppe Arcona ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Betroffen sind drei Hotels sowie die Rostocker Zentrale. Nun geht das Unternehmen an die Öffentlichkeit und nennt auch den Namen des Angreifers.
Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung.