Künftige Foodtrends

Am nächsten Morgen eröffnete Christine Schäfer vom Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) in der Schweiz mit einem spannenden Vortrag über die Kraft der Foodtrends von morgen den zweiten Tag des Symposiums. Dabei präsentierte sie einen Ausschnitt aus dem neuen GDI-Report, der voraussichtlich im November erscheinen soll.

HOGAST Symposium Salzburg 2024
Das Publikum verfolgte gespannt die einzelnen Vorträge. (Foto: © HOGAST/Franz Neumayr)

Darüber hinaus stellte Schäfer einige Trends und Veränderungen im Ernährungssystem vor. „In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird sich die Hospitality-Branche auf mehrere Trends einstellen müssen, die das Gästeverhalten, die Technologie, die Nachhaltigkeit und den Markt insgesamt prägen werden“, betonte sie. Dabei hob sie einige der wesentlichen Entwicklungen und Herausforderungen, aber auch die Chancen hervor und erklärte, wie man den Wandel aktiv mitgestalten und auch auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren kann.

In ein paar Jahren kann man es sich als Betrieb gar nicht mehr leisten, keine veganen Gerichte auf der Karte zu haben.

Christine Schäfer, Referentin am Gottlieb-Duttweiler-Institute

Fleisch müsse beispielsweise reduziert werden. In den Vordergrund würden künftig vornehmlich pflanzliche Produkte rücken, die dann durch kleine Portionen von tierischen Produkten ergänzt würden. „Aus eigener Erfahrung sehe ich oft, dass die Gastronomie hier noch teilweise großen Nachholbedarf hat. Aber in ein paar Jahren kann man es sich als Betrieb nicht mehr leisten, keine veganen Gerichte, geschweige denn kein breites Angebot an vegetarischen Speisen auf der Karte zu haben“, betonte Schäfer.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Neue Zentrale von Aldi Süd in Salzburg
Neukunde
Neukunde

Aramark übernimmt Gastronomie im neuen Aldi Süd Salzburg

Aramark erweitert sein Engagement in Österreich: Nach dem FK Austria Wien zählt künftig auch die Aldi Süd KG zum Kundenportfolio. Ab April 2026 wird der Catering-Spezialist das neue Betriebsrestaurant in der Salzburger Konzernzentrale übernehmen.
„Salz in der Suppe”
Event
Event

„Salz in der Suppe“ als kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ lädt vom 1. April bis zum 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch.
Robin Raudaschl, Direktor des H+ Hotel Salzburg
Tolle Aktion
Tolle Aktion

Karrieretag im H+ Hotel Salzburg

Am 01.10.2024 haben Bewerber die Chance, den Alltag in der Hotellerie hautnah mitzuerleben. Das Salzburger Haus lädt Interessierte ein, einen Tag lang das Team und die vielfältigen Aufgaben im laufenden Betrieb kennenzulernen. 
Blick in eine Gästezimmer im Dorint Hotel
Modernisierung
Modernisierung

Das Dorint City-Hotel feiert Wiedereröffnung in Salzburg

Die Mozartstadt ist wieder um ein Hotel reicher. Die Neueröffnung fand im Beisein zahlreicher Prominenz wie den Ski-Legenden Christa Kinshofer und Leonhard Stock statt. Gleichzeitig wurde der neue General Manager bekannt gegeben.
Eine Seehütte des Priesteregg Premium Eco
Luxus
Luxus

Neue Luxus-Seehütten erwarten Gäste

Natur, Berge, Wald und ein See – so lässt sich das Priesteregg Premium Eco im Salzburger Land beschreiben. Für den Juli 2024 wurde jetzt die Eröffnung von drei neuen, exklusiven Luxus-Unterkünften angekündigt. Direkt am Wasser gelegen, mit eigener Badebucht. 
Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.