Akzeptanz von Windrädern und Solarparks

Immer wieder wird – auch im Zuge der zukünftigen Energieversorgung – das Aufstellen von Windrädern und Solarparks und deren Wirkung auf den Tourismus diskutiert. Laut der aktuellen Umfrage stören sich 53 Prozent nicht an solchen Anlagen in einer Urlaubsregion.

Motivator: besserer Preis

Gedanklich ist der Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Reisen sowohl von positiven wie von negativen Assoziationen geprägt: Viele Befragte waren der Meinung, dass man durch nachhaltiges Reisen Natur und Umwelt sowie Kultur schützt und auf die einheimische Bevölkerung Rücksicht nimmt. Weiterhin wird Bioqualität und Regionalität sowie ein schonender Umgang mit Ressourcen mit dem Thema Nachhaltigkeit und Reisen in Verbindung gebracht.

Andererseits bewertet ein Fünftel der Befragten nachhaltige Reisen als teuer, bemängelt fehlende Informationen und verbindet mit nachhaltigen Reisen einen hohen Planungsaufwand oder möchte sich im Urlaub über Nachhaltigkeit keine Gedanken machen.

Motivator Nummer eins, zukünftig nachhaltiger zu reisen, ist für alle Befragte ein besserer Preis, gefolgt von der Forderung nach mehr Informationen und Aufklärung sowie einem breiteren Angebot.

(BZT/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Businessfrau auf Geschäftsreise
Umfrage
Umfrage

Deutsche Unternehmen sind bereit, mehr für nachhaltigere Geschäftsreisen auszugeben

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus: Unternehmen hierzulande stellen ihre Dienstreisen zunehmend nachhaltiger auf. Dabei scheuen sie auch keine Mehrkosten. Das belegt eine Befragung des Corporate Payment Spezialisten AirPlus International von rund 110 deutschen Topmanagern.
Geschäftsreisender im Hotelzimmer
Studie
Studie

Entscheider im Travel Management priorisieren „grüne“ Hotels

Nachhaltigkeit wird immer häufiger ein wesentlicher Entscheidungsfaktor, wenn es darum geht, wo Millionen Geschäftsreisende in Zukunft übernachten werden. Das ergab eine Umfrage der HRS und GBTA unter Führungskräften aus dem Travel Management und dem Procurement in Europa und Nordamerika.
Koffer mit Urlaubsgepäck
Reiseplanung
Reiseplanung

Nachhaltigkeit für Deutsche nicht wichtig

Die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt spielen bei der Urlaubsplanung keine Rolle. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Portals Travelzoo.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Lobby des Hotels Wald.Weit Rheingau
Beginn
Beginn

Eröffnungsfeier des Wald.Weit in Kiedrich

Im Rheingau hat das Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat offiziell seine Türen geöffnet. Eingebettet in einen privaten Wald, will es seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit legen. Gäste sollen hier Ruhe, Genuss und Natur erleben.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee.