Über Karoline Giokas

Karoline Giokas

2008 beendete Karoline Giokas ihr Studium der Linguistik an der Universität Konstanz und arbeitete anschließend als freie Mitarbeitern der Lokalredaktion des SÜDKURIER Stockach, bevor sie für ein Volontariat in einem Fachverlag für Gastronomiezeitschriften nach München zog. Nach Stationen bei einem B2C-Interior-Magazin sowie langjähriger Tätigkeit bei einer Fachzeitung für die Gemeinschaftsverpflegung ist sie seit Juni 2021 als Stellvertretende Chefredakteurin, seit Juni 2023 als Chefredakteurin, für das Print-Medium HOGAPAGE tätig.

Portrait Steffen C. Schmid
Das Holiday Inn Munich – City Centre feiert in diesem Monat sein fünfzigjähriges Bestehen. General Manager Steffen C. lädt fünfzig Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zu einer kulinarischen und bildlichen Reise durch die Geschichte des Hauses ein.
Jubiläum

Holiday Inn Munich feiert 50 Jahre mit 50 Gästen

Das Holiday Inn Munich – City Centre feiert in diesem Monat sein fünfzigjähriges Bestehen. General Manager Steffen C. lädt fünfzig Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zu einer kulinarischen und bildlichen Reise durch die Geschichte des Hauses ein.
Young Chefs Unplugged
Nachwuchstreff
Nachwuchstreff

Voller Erfolg: Young Chefs Unplugged

Mehr als 300 Teilnehmende aus fünf Ländern: Young Chefs Unplugged versammelte vom 13. bis 15. Oktober 2023 wieder junge Köchinnen und Köche aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Südtirol und der Schweiz in der Event-Location „Firmament“ im österreichischen Rankweil. Die fünfte Edition war vollständig ausgebucht,
Gastro Circle Bühne Alles für den Gast
Alles für den Gast 2023
Alles für den Gast 2023

Geballte Programmhighlights auf der Gastro Circle Bühne

Vom 11. bis 15. November lädt die „Alles für den Gast“ zum 53. Get-together der Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelindustrie in Salzburg ein. Die brennendsten Themen der Branche: Zukunftsaussichten, Fachkräftemangel, Finanzierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Tee Tablett
Tee-Report
Tee-Report

Hoher Anspruch beim Teegenuss

Die Wertschätzung für Tee nimmt in Deutschland laut dem aktuellen Tee Report des Deutschen Tee & Kräutertee Verbands immer mehr zu. Damit einher gehen höhere Ansprüche der Teefans an das Heißgetränk – auch in der Gastronomie.
BdS-Ausbildertreffen 2023
BILDUNG
BILDUNG

BdS-Ausbildertreffen: So klappt die Kommunikation mit dem Azubi

Angeregte Diskussionen, ein lebendiger Austausch und kollegiales Teamwork füllten auch in diesem Jahr wieder das Ausbildertreffen des Bundesverbands der Systemgastronomie. Das Münchner Event nahm hierbei die Kommunikation mit Auszubildenden genau unter die Lupe.
Mathias Dahlgren, Gastrokonzept, Seafood, Stockholm, Schweden
Aus dem Ausland
Aus dem Ausland

Mathias Dahlgren eröffnet Seafood Gastro in Stockholm

Der schwedische Starkoch Mathias Dahlgren hat im Grand Hôtel Stockholm die Türen zu einem neuen kulinarischen Konzept geöffnet – im Fokus stehen aquatische Delikatessen.
Ritz-Carlton Wolfsburg Glamping
Konzept
Konzept

Hotels bieten Glamping Deluxe

„Yes we (gl)amp“ heißt es diesen Sommer bei so einigen Reisenden. Immer mehr Hotels werden kreativ und kommen dem Wunsch deutscher Reisender nach Camping nach. Dabei bieten sie ihnen alle Annehmlichkeiten eines Hotels. 
Hotelmanagerin an Rezeption
Bildung
Anzeige
Bildung

Hotelfachschule Bad Wörishofen: Der Hotelbetriebswirt als Sprungbrett in die Führungsebene

Sie wollen auf der Karriereleiter der Zukunftsbranche Hotellerie und Gastronomie ganz nach oben? Die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt bietet hierfür ein exzellentes Sprungbrett. An der Hotelfachschule Bad Wörishofen geht das jetzt sogar berufsbegleitend!
Betriebsanalyse von Rational Experten
ANZEIGE
Anzeige
ANZEIGE

Arbeitsprozesse im Blick: So holen Sie das Optimum aus Ihren Geräten

In der Küche entwickeln sich Geschmackserlebnisse, die den Gast in Erstaunen setzen. Gleichzeitig herrscht hier aber in der Praxis wohl am meisten Hektik. Die Küchentechnik-Spezialisten von Rational unterstützen dabei, Abläufe und verfügbare Technik bestmöglich ins Gleichgewicht zu bringen.