Über Karoline Giokas

2008 beendete Karoline Giokas ihr Studium der Linguistik an der Universität Konstanz und arbeitete anschließend als freie Mitarbeitern der Lokalredaktion des SÜDKURIER Stockach, bevor sie für ein Volontariat in einem Fachverlag für Gastronomiezeitschriften nach München zog. Nach Stationen bei einem B2C-Interior-Magazin sowie langjähriger Tätigkeit bei einer Fachzeitung für die Gemeinschaftsverpflegung ist sie seit Juni 2021 als Stellvertretende Chefredakteurin, seit Juni 2023 als Chefredakteurin, für das Print-Medium HOGAPAGE tätig.

Am 1. Juni beginnt der alljährliche Pride Month, der weltweit gefeiert wird. In Deutschland kennt man ihn eher als den Christopher Street Day. Zum Pride Month gibt es den Whopper-Klassiker von Burger King nun als Pride Whopper Edition mit zwei gleichen Brötchen.
Neue Kampagne
Special-Burger feiert gleichgeschlechtliche Liebe
Am 1. Juni beginnt der alljährliche Pride Month, der weltweit gefeiert wird. In Deutschland kennt man ihn eher als den Christopher Street Day. Zum Pride Month gibt es den Whopper-Klassiker von Burger King nun als Pride Whopper Edition mit zwei gleichen Brötchen.

Neues Franchise-Konzept
Neues Franchise-Konzept
Peter Pane-Genussticket für 9 Euro
Im Sommer kreuz und quer durchs Land – so oft man will und wohin man will. Das verspricht das 9-Euro-Ticket der Deutschen Bahn. Auch bei Peter Pane heißt es im Juni „freie Bahn für leckere Burger“ – mit dem Genuss-Ticket.

Übergabe
Übergabe
Frank Wagner zum Präsidenten des FCSI gewählt
Bei der Mitgliederversammlung des internationalen Planer-Verbands FCSI EAME, die kürzlich im Rahmen der Konferenz „Together, Action, Change, Transformation“ in Chantilly bei Paris stattfand, wurde Frank Wagner, Präsident des FCSI Deutschland-Österreich, mit nur einer Enthaltung zum neuen EAME-Präsidenten gewählt.

Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept
Ganzheitliche Gastronomie in preisgekrönter Architektur
Mit dem Lobe Lokal bekommt eines der ungewöhnlichsten Bauwerke Berlins ein neues kulinarisches Konzept und macht sich daran, der nächste „Place to be“ der Hauptstadt in Sachen Essen, Kultur und Klima zu werden. Das Restaurant und seine Küche zollen dem architektonischen Umweltgedanken Respekt, indem sie Regionalität, Saisonalität, Nachhaltigkeit und die Natur bei allen Gerichten in den Vordergrund stellen.

Neuer Podcast
Neuer Podcast
Aus der Ukraine in die Systemgastronomie
Im April 2022 startete der Bundesverband der Systemgastronomie seinen Podcast und befasst sich in dem neuen Format in jeder Folge mit einem spannenden Thema aus der Welt der Systemgastronomie. Zu Wort kommen Menschen aus systemgastronomischen Unternehmen sowie solche, die mit der Branche verbunden sind. In der neusten Folge erzählt Mykhailo aus der Ukraine, welche beruflichen Chancen die Branche ihm bietet.

Housekeeping
Housekeeping
Prozessoptimierung im Housekeeping
Die ehemalige Hausdame, Betriebswirtin und ausgebildete Expertin für Reinigungs- & Hygienemanagement, Mareike Reis, will das Housekeeping in der Hotellerie zukunftsfähiger gestalten-durch gezielte Schulungen der Mitarbeiter.

Ausschreibung
Ausschreibung
Gastro-Pächter fürs Paradies gesucht
St. Peter-Ording wird um eine Attraktion reicher. Am Ende der Natur-Erlebnis-Promenade, zentral im Ortsteil Bad, entsteht gerade der neue Familientreffpunkt – ein mehrstöckiger Pfahlbau mit spektakulärer Architektur. Nun schreibt die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording die Verpachtung des Gastronomiebetriebs im neuen Familienzentrum aus.

Im Interview
Im Interview
Big Squadra feiert Premiere in München
Aufregende Neuigkeiten von Victor Lugger und Tigrane Seydoux, den Gründern der Big Mamma Gruppe, die in Frankreich, Spanien und UK für die beliebten italienischen Restaurants, wie Pink Mamma, Ave Mario oder La Felicitá bekannt ist : Zusammen mit ihrem italienischen Team kündigen sie ein neues Konzept an, Big Squadra, mit dem sie die Wärme sowie Großzügigkeit kleiner, italienischer Trattorien nach Deutschland bringen.

Essgewohnheiten der Queen
Essgewohnheiten der Queen
Cookies und Christstollen für die Queen
Wenn Königin Elizabeth II. in dieser Woche stattliche 70 Jahre auf dem britischen Thron feiert, sorgt ein Deutscher für das königliche Wohlergehen. Stefan Pappert ist Royal Chef auf Schloss Windsor – er versorgt die Queen sogar mit deutschen Leckereien.