Über Markus Jergler

Eine Gruppe nackter Personen im O'naturel in Paris beim essen
Insgesamt 40 Adams und Evas finden im O’Naturel Platz. Die Kleidung wird gleich nach dem Eintreten am Empfang abgegeben. Eröffnet wurde das Restaurant bereits am 1. November 2017. Ein Menü gibt es für rund 40 Euro.
Neueröffnung

Erstes FKK-Restaurant eröffnet

Insgesamt 40 Adams und Evas finden im O’Naturel Platz. Die Kleidung wird gleich nach dem Eintreten am Empfang abgegeben. Eröffnet wurde das Restaurant bereits am 1. November 2017. Ein Menü gibt es für rund 40 Euro.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) lehnt eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes weiterhin ab. (Foto: dima_sidelnikov/fotolia)
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

900 Millionen unbezahlte Überstunden

Als „zynisch“ hat Guido Zeitler, stellvertretender Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), den Vorschlag des Chefs der Wirtschaftsweisen zurückgewiesen, das Arbeitszeitgesetz sei veraltet und müsse flexibilisiert werden.
Chicken Wings von KFC auf einem Teller
Dritter Versuch
Dritter Versuch

KFC eröffnet wieder in der Schweiz

Schon lange will der Fastfood-Riese Kentucky Fried Chicken auf Schweizer Boden Fuß fassen. Nun ist klar, in welcher Stadt der erste Versuch für den Wiedereinstieg passieren soll, nämlich in Genf. 
Air Berlin wird wahrscheilnich nicht als Ganzes übernommen werden. (Foto: © Hunta/fotolia)
Insolvente Fluggesellschaft
Insolvente Fluggesellschaft

Nach Air Berlin Übernahme: 1000 Flüge mehr bei Lufthansa

Nach dem Poker um die Übernahme der ehemaligen Fluggesellschaft Air Berlin, kündigt die Lufthansa nun an, die Preise wieder stabilisieren zu wollen. Diese waren nach der Pleite auf vielen Strecken teurer geworden.
Österreichs Koch des Jahres droht ein Lokalverbot in seinem eigenen Restaurant. (Foto: © picture alliance/APA/picturedesk.com)
Auszeichnung
Auszeichnung

Lokalverbot für Österreichs Koch des Jahres?

Vor rund zwei Wochen wurde Hubert Wallner vom Großen Restaurant und Hotel Guide zu „Österreichs Koch des Jahres“ gewählt. Nun droht dem 41-Jährigen jedoch ein Lokalverbot in seinem derzeitigen Arbeitsplatz, dem Drei-Hauben-Seerestaurant in Bad Saag am Wörthsee.
Die Tarifverhandlungen im Gastgewerbe blieben in der ersten Runde ohne Ergebnis. (Foto: © snyGGG/fotolia)
Mehr Gehalt gefordert
Mehr Gehalt gefordert

Tarifverhandlungen im Gastgewerbe ohne Erfolg

Pro Angestellten 140 Euro mehr pro Monat, das hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Stuttgart gefordert. Die erste Verhandlungsrunde ist allerdings ohne Ergebnis geblieben und wurde vertagt.
Laut einer aktuellen Studie können gezielte Erhöhungen der Mehrwertsteuer die Zahl der Übergewichtigen senken. (Foto: © andriano_cz/fotolia)
Besteuerung ungesunder Lebensmittel
Besteuerung ungesunder Lebensmittel

Steuererhöhung gegen Übergewicht

Starkes Übergewicht und damit verbundene Krankheiten sind ein wachsendes Problem in Deutschland. Jetzt sagt ein Ökonom: Veränderte Mehrwertsteuersätze auf Lebensmittel könnten Abhilfe schaffen.
Auch der Fuhrpark des Grünen Bio-Hotel zur Post ist elektrisch. (Foto: © Das GRÜNE Hotel zur Post und Villa Ceconi/facebook.com)
Auszeichnung
Auszeichnung

Georg Maier ist Österreichs Hotelier des Jahres

Nachhaltigkeit stand bei der achten Auszeichnung der besten Hotels in Österreich im Fokus. Das Grüne Bio-Hotel zur Post in Salzburg von Georg Maier gewann das Rennen um die Auszeichnung „Hotelier des Jahres“.
Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg fordert mehr Kontrollen in Restaurants. (Foto: © auremar/fotolia)
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz

Betrug in der Gastro: Mehr Kontrollen und Bußgelder

Eine Stichprobe der ARD-Sendung „Vorsicht, Verbraucherfalle!“ hat ergeben, dass in Restaurants nicht selten ein billigerer Fisch serviert wird, als von den Gästen bestellt wurde. Die Verbraucherzentrale fordert strengere Kontrollen und Bußgelder.