Über Markus Jergler

Peter Pane erweitert Geschäftsleitung und eröffnet Hauptstadt-Repräsentanz in Berlin. (Foto: © dpa)
Die Paniceus-Gruppe, zu der auch die Peter Pane-Restaurants gehören, hat Dr. Elmar Alexander Voigt zum Geschäftsführer ihrer Gesellschaften bestellt.
„Ambitioniertes Wachstum“

Peter Pane mit neuem Geschäftsführer und Hauptstadt-Repräsentanz

Die Paniceus-Gruppe, zu der auch die Peter Pane-Restaurants gehören, hat Dr. Elmar Alexander Voigt zum Geschäftsführer ihrer Gesellschaften bestellt.
Im ReFOODges kommen Geflüchtete und Beheimatete zusammen und unterstützen die Flüchlingshilfe. (Foto: © 2017 Simon Veith)
Nachhaltige und soziale Konzepte
Nachhaltige und soziale Konzepte

Finalisten beim Gastro-Gründerpreis 2017

Die Finalisten für den Gastro-Gründerpreis 2017 stehen fest. Für die Jury (u.a. Billy Wagner, Cynthia Barcomi, Heinz „Cookie“ Gindullis) stehen dieses Jahr vor allem nachhaltige und soziale Konzepte im Vordergrund.
Thomas Winkelmann, Vorstandschef von Air Berlin, informiert am 25.09.2017 in Berlin in einem Hotel Journalisten über die nächsten Schritte im Verkaufsverfahren der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin. (Foto: © dpa)
Insolvente Fluggesellschaft
Insolvente Fluggesellschaft

Air Berlin: „Wir sind noch nicht am Ziel“

Auf einer Pressekonferenz bestätigte Air Berlin am Montag, dass es insgesamt 16 gültige Angebote für die insolvente Fluggesellschaft gibt. Diese seien von „ganz unterschiedlicher Qualität“.
Gerald Rosendahl wird Geschäftsführer Operations und Sales der Aramark Restaurations GmbH und Mitglied der Geschäftsführung bei der Gastro Team Bremen GmbH. (Foto: © Aramark)
Gerald Rosendahl
Gerald Rosendahl

Wechsel bei Aramark in der Geschäftsführung

Gerald Rosendahl, aktuell Bereichsleiter bei Aramark, wird Geschäftsführer Operations und Sales der Aramark Restaurations GmbH und Mitglied der Geschäftsführung bei der Gastro Team Bremen GmbH.
Sachsen schickt drei junge Frauen zur Meisterschaft im Gastgewerbe. (Foto: Dehoga-Sachsen/facebook.com)
Deutschen Jugendmeisterschaft
Deutschen Jugendmeisterschaft

Sachsen schickt drei junge Frauen zur Meisterschaft im Gastgewerbe

Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft der besten Köche, Hoteliers und Restaurantfachleute schickt Sachsen drei junge Frauen ins Rennen.
Bei MünchDas Hauptquartier von Tank & Rast, dem Betreiber der „Raststätte der Zukunft“ eröffnet. (Foto: © picture alliance / ROPI)en wurde am Freitag die „Raststätte der Zukunft“ eröffnet. (Foto: © picture alliance / ROPI)
Vor den Toren Münchens
Vor den Toren Münchens

„Raststätte der Zukunft“ offiziell eröffnet

Vor den Toren Münchens begrüßt seit 1. September die Tank- und Rastanlage Fürholzen West ihre Gäste. Innerhalb von nur knapp neun Monaten Bauzeit und mit einer Investition von rund 20 Millionen Euro ist auf über 1.700 Quadratmetern Gesamtfläche die „Raststätte der Zukunft“ entstanden.
(v.l.) Laura Lahm (Rheinhessen), Katharina Staab (Nahe), Charlotte Freiberger (Hessische Bergstraße), Silena Werner (Franken), Friederike Wachtel (Sachsen) und Anastasia Kronauer (Pfalz). (Foto © DWI)
Sechs Frauen übrig
Sechs Frauen übrig

Finalistinnen für die Wahl der Deutschen Weinkönigin stehen fest

Sechs junge Frauen haben es ins Finale zur Wahl der Deutschen Weinkönigin geschafft. Sie kommen aus den Weinanbaugebieten Hessische Bergstraße, Nahe in Rheinland-Pfalz, Franken, Rheinhessen, Pfalz und Sachsen.
Teilnehmer einer Großdemonstration auf Mallorca gegen den Masentourismus. (Foto: © dpa)
Einheimische genervt
Einheimische genervt

„Man hört nur noch deutsch“ – Großdemo gegen Mallorcatouristen

Die Touristenmassen ließen die Kassen auf Mallorca in diesem Sommer lauter denn je klingeln. Aber vielen Mallorquinern ist das angesichts überfüllter Straßen und Strände, der Umweltprobleme und des üblen Benehmens vieler Besucher egal. Sie fordern Beschränkungen.
Karlsruhe verhandelt über Verfassungsbeschwerde von Bremer Brauerei. (Foto: © dpa)
Änderung von Steuergesetzen
Änderung von Steuergesetzen

Becks-Beschwerde bei Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht verhandelte am Montag über die rückwirkende Änderung von Steuergesetzen. Anlass ist eine Verfassungsbeschwerde der Bremer Brauerei Beck (Beck’s Bier).