Über Sarah Hoffmann

Sarah Hoffmann absolvierte eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital & Print sowie ein duales Studium im Bereich Marketing Management an der IU Internationale Hochschule Augsburg, beides in Kooperation mit einem großen B2B-Fachverlag. Ihre Bachelorarbeit schloss sie 2025 zum Thema Suchmaschinenoptimierung ab. Bereits während Ausbildung und Studium sammelte sie fundierte Praxiserfahrung in verschiedenen Bereichen des Verlags- und Online-Marketings. Seit Juni 2025 ist sie als Online-Redakteurin für STUDENTpartout und HOGAPAGE Media tätig.

Das Familienhotel wird seit Anfang September von einem neuen Hoteldirektor geleitet. Der Hamburger Jens Fröse übernimmt das Flaggschiff der österreichischen Hotelgruppe mit 220 Zimmern und rund 80 Mitarbeitern.
Personalie
Neuer Hoteldirektor im Jufa Hotel Hamburg HafenCity
Das Familienhotel wird seit Anfang September von einem neuen Hoteldirektor geleitet. Der Hamburger Jens Fröse übernimmt das Flaggschiff der österreichischen Hotelgruppe mit 220 Zimmern und rund 80 Mitarbeitern.

Personalmanagement
Personalmanagement
Nominierte für die Hospitality HR Awards 2025 stehen fest
Am 26. November 2025 wird das Hotel Kö59 Düsseldorf mit der Austragung des Hospitality HR Summit & Award zum Zentrum für innovative Personalarbeit in der Hotellerie und Gastronomie. Das Event der Deutschen Hotelakademie präsentiert herausragende Konzepte in den Kategorien Recruiting, Ausbildung, Mitarbeiterbindung- und entwicklung, HR-Gesamtstrategie und Human Resources „next level“.

Modernisierung
Modernisierung
Radisson Hotel Group setzt Renovierungsoffensive in der DACH-Region fort
Nach den Projekten in Köln, Frankfurt, Berlin, Basel und Zürich startet die Marke Radisson Blu gleich mit zwei abgeschlossenen Modernisierungen in den Herbst: Das Radisson Blu Media Harbour Hotel, Düsseldorf, und das Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport wurden umfassend erneuert. Beide Häuser zeigen, wie die Marke ihr Designprofil weiterentwickeln und Gästeerlebnisse neu definieren will.

Trendreport
Trendreport
Arbeitswelt 2025: Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg
Die Arbeitswelt verändert sich schneller als je zuvor. Unternehmen und Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Der Global Workforce Trendreport zeigt, welche Entwicklungen die Zukunft der Arbeit prägen und wie Unternehmen darauf reagieren können.

Zeiterfassung
Anzeige
Zeiterfassung
Von der Pflicht zum Vorteil: Wie edtime Unternehmen und seine Mitarbeiter entlastet
Handgeschriebene Stundenzettel, komplizierte Excel-Listen und Diskussionen darüber, wie viele Überstunden tatsächlich geleistet wurden, gehören für viele Unternehmen noch immer zum Alltag. Für Mitarbeiter wie Führungskräfte bedeutet das einen erheblichen organisatorischen Aufwand, fehlende Transparenz und nicht selten auch Konflikte.

Tourismusbarometer
Tourismusbarometer
Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen
Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.

Initiative
Initiative
Jufa Hotels setzen auf „Ski for free“-Kooperationen
Angesichts steigender Skipasspreise – in der Wintersaison 2025/26 bis zu 80 Euro pro Tag – rückt das Thema Leistbarkeit im Skitourismus zunehmend in den Fokus. Die Jufa Hotels setzen deshalb ihre Kooperationen mit kleineren Skigebieten in Österreich fort und bieten Gästen in ausgewählten Häusern Skipässe ohne Aufpreis an.

Award
Award
VKD verleiht Laurentius 2025
In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern.

Wettbewerb
Wettbewerb
Finale um die Deutsche Weinmajestät – Entscheidung gefallen
Erstmals seit Jahrzehnten stand auch ein Mann im Finale um die traditionsreiche Krone der Deutschen Weinkönigin. Am Ende entschied eine spannende Endrunde in Neustadt, wer künftig die deutsche Weinkultur repräsentieren wird.