Über Natalie Ziebolz

Tisch, feierlich für eine Weihnachtsfeier eingedeckt
Die neuen, schärferen Corona-Maßnahmen verhageln der Gastronomie das Weihnachtsgeschäft. In Thüringen und Niedersachsen kommt es aktuell bereits zu zahlreichen Stornierungen.
Bund-Länder-Beschlüsse

Das Weihnachtsgeschäft ist gefährdet

Die neuen, schärferen Corona-Maßnahmen verhageln der Gastronomie das Weihnachtsgeschäft. In Thüringen und Niedersachsen kommt es aktuell bereits zu zahlreichen Stornierungen.
Richterhammer und Rechtsbuch
L’Osteria und Little London
L’Osteria und Little London

Gastronomen gehen gegen Sperrstunde vor

Mit den strengeren Corona-Maßnahmen wurde in vielen Bundesländern eine Sperrstunde für die Gastronomie eingeführt. Für Gastronomen wie Mirko Silz und Thomas Hirschberger ein No-Go. Sie prüfen rechtliche Schritte.
Miklós Gál und Miroslav Petic
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Küchencrew der Talmühle kommt nach Sasbach

Am 1. Dezember eröffnet das Restaurant Villa Erlenbad in Sasbach. Die neuen Pächter sind alte Bekannte in der regionalen Gastroszene und haben zuletzt in der Talmühle von Spitzenkoch Gutbert Fallert dessen Gäste verwöhnt. Zwischenzeitlich ist Fallert im Ruhestand – und die Mannschaft von damals hat eine neue Heimat gefunden.
Renato Salvatore und Uta Schröder
Personalie
Personalie

Sodexo besetzt Spitzenpositionen neu

Bei Sodexo gibt es einige Änderungen in der Führungsebene. So übernimmt Renato Salvatore ab 1. Dezember die Position als CEO Corporate Services. Uta Schröder wird zudem Country President Germany.
Sondersitzung des Bundesrates
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz

Bundesrat gibt grünes Licht für Corona-Pläne der Ampel

Der Bundesrat hat seine Zustimmung zum umstrittenen Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien gegeben. Nach Ablaufen der Übergangfrist wird die neue Regelung in Kraft treten.
Aufsteller mit der Aufschrift "Closed" und einem Bild des Virus
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Lockdown für ganz Österreich beschlossen

Ab 22. November geht Österreich wieder in den Lockdown. Um die Folgen abzufedern, fordert der Fachverband Hotellerie in der WKÖ neue Hilfsgelder für die Branche.
Plakat mit der Aufschrift "In unserer Innen-Gastronomie gilt die 3G-Plus-Regel! geimpft - genesen - PCR-getestet".
Corona-Politik
Corona-Politik

2G, 3G, 2G-Plus und was die Zukunft sonst noch bringt – das denkt die Branche

Die Infektionszahlen steigen dramatisch und in Deutschland entsteht aktuell ein Flickenteppich an Maßnahmen. Doch wie sehen Gastronomen und Hoteliers die aktuelle Situation und welches Vorgehen würden sie sich von der Politik wünschen? HOGAPAGE hat sich in der Branche umgehört.
Schild zur 2G-plus-Regel
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Dehoga prüft Klage gegen 2G-plus-Regel

Da Bayern bereits eine Hospitalisierungsrate über dem Schwellenwert 6 erreicht hat droht die Einführung der 2G-plus-Regel. Dagegen will der Dehoga Landesverband, wenn nötig, gerichtlich vorgehen.
Wegweiser: Links geht es zur 2G-Regel, rechts zur 2Gplus-Regel
Infektionsschutz
Infektionsschutz

So werden die Bund-Länder-Beschlüsse umgesetzt

Auf Grundlage der neusten Beschlüsse von Bund und Ländern passen die ersten Bundesländer ihre Corona-Verordnungen an. Wo es Änderungen gibt und wann sie in Kraft treten zusammengefasst.