Über Natalie Ziebolz

Ab Montag gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Übersteigen die Inzidenzen einen bestimmten Grenzwert hat das Folgen für Ungeimpfte – und damit auch für Gastronomie und Hotellerie.
Baden-Württemberg
Neue Corona-Verordnung trifft Ungeimpfte
Ab Montag gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Übersteigen die Inzidenzen einen bestimmten Grenzwert hat das Folgen für Ungeimpfte – und damit auch für Gastronomie und Hotellerie.

Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Geimpft oder Ungeimpft: Das gilt arbeitsrechtlich
Dürfen Arbeitgeber den Impfstatus abfragen? Was gilt für die Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall? Wir haben die wichtigsten Fakten rund um Arbeitsrecht und Impfung zusammengefasst.

Thüringen
Thüringen
Wirtschaftsminister Tiefensee offen für „2G plus“
Thüringens Wirtschafminister Wolfgang Tiefensee steht bei höheren Warnstufen einem 2G- oder 2G plus-Model offen gegenüber. Der Dehoga Landesverband hatte bereits bei der Einführung in Hamburg skeptisch reagiert.

Deutscher Tourismusverband
Deutscher Tourismusverband
„Dauerhafte Mehrwertsteuersenkung bringt Planungssicherheit“
Die Zusicherungen von Olaf Scholz schlagen hohe Wellen: Für den Tourismus bringen die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung sowie die Verlängerung der Überbrückungshilfe Planungssicherheit, ist der DTV sicher.

Hotelanbau
Hotelanbau
Jugendstilhotel Bellevue eröffnet Palais Kayser
Das Jugendstilhotel Bellevue hat die Erweiterung Palais Kayser eröffnet. Die dort entstandenen Themensuiten erzählen individuelle Geschichten von Modernität und gesellschaftlich relevanten Themen des beginnenden 20. Jahrhunderts.

Umsatzsteuersenkung
Umsatzsteuersenkung
ÖHV fordert reduzierte Mehrwertsteuer auch für Österreich
Nachdem SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz angekündigt hat, den gesenkten Mehrwertsteuersatz beizubehalten, soll Österreich nachziehen. Ansonsten, so die ÖHV, entstände für Hoteliers und Gastronomen ein Wettbewerbsnachteil.

Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Urteil zum Krankfeiern nach Kündigung
Kündigt ein Arbeitnehmer und ist ab diesem Zeitpunkt krankgeschrieben, bekam er bisher auf jeden Fall eine Lohnfortzahlung. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt nun jedoch die Rechte des Arbeitgebers.

Bier
Bier
Alkohlfrei auf Wachstumskurs
Alkoholfreies Bier ist nur etwas für Autofahrer? Schon lange nicht mehr. Das Segment boomt, denn die Konsumenten schätzen nicht nur den geringen Kaloriengehalt der alkoholfreien Alternative.

Ratgeber
Ratgeber
Wissenswertes rund ums Trinkgeld
Guter Service wird vom Gast oftmals mit Trinkgeld belohnt. Für diese Anerkennung gibt es jedoch klare gesetzliche Vorschriften.