Preisverleihung

Craft Spirits Berlin Awards 2023: Das sind die Gewinner

Das sind die glücklichen Gewinner der Craft Spirits Berlin Awards 2023.
Die Gewinner der Auszeichnung „World’s Best Craft Distilleries“; Organisator Thomas Kochan, Moderatorin Leslie Nachmann, Fridolin und Anneliese Baumgartner (Hausbrennerei Baumgartner), Philipp und Markus Wuchner (Maidli Gin), Jonas Klöckner (Birkenhof Brennerei), Thomas Heiner (Heiner’s Destillate), Lorenz Humbel (Humbel Spezialitätenbrennerei), Constantin Mozer (Mozers Spirit) (Foto: © Selina Schrader)
Ausgezeichnete Handarbeit: Am 4. März 2023 endete der internationale Spirituosenwettbewerb in Berlin mit einer spritzigen Preisvergabe. Wer konnte die Jury von seinem Produkt überzeugen?
Montag, 06.03.2023, 14:18 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

„Wer nicht am Trinken Freude hat, der ist ein Narr“, meinte der griechische Dichter Euripides schon vor fast 2.500 Jahren. Damals war Handarbeit bei der Herstellung von flüssigen Genüssen eine Selbstverständlichkeit. Seit einigen Jahren nun werden die Tugenden einer handwerklichen Produktion von immer mehr Brennereien wiederentdeckt.

Das Ergebnis sind hochkarätige Spirituosen von erstklassigem Geschmack. Die Besten der Branche wurden am 4. März 2023 im Säälchen auf dem Holzmarkt 25 in Berlin gekürt.

Geschmack zwischen Klassik und Exotik

Unter den diesjährigen Einreichungen findet sich Klassisches und Exotisches: Birnenbrand aus Baden neben einem Baumharz-Agavenbrand aus Mexiko, Wodka aus Estland und ApfelHonigwaben-Brand aus Tschechien, Gebäcklikör aus dem Münsterland und japanische Reisdestillate, ein Fruchtgeist aus Patagonien neben Latschenkieferlikör aus der Schweiz. Die Vielfalt zeigt: Handgemachte Spirituosen sind im Aufwind.

„Es gibt keine Verlierer!“

„Gewinner sind wir alle“, sagt Theo Ligthart, Mitveranstalter des größten und wichtigsten internationalen Wettbewerbs für handgemachte Spirituosen, „die ausgezeichneten Spirituosen, Likörweine, Softdrinks, Fillerm und Sirupe bieten uns außergewöhnliche Genusserlebnisse. Durch die Craft Spirits Berlin Awards erhalten sie nun die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und werden ihren Platz in
Bars, Restaurants und im Handel finden.“

Das meint auch Mitveranstalter Dr. Thomas Kochan: „Gerade für kleine Destillerien sind die Craft Spirits Berlin Awards eine großartige Chance, bekannt zu werden – und zwar rund um den Globus!“

Rege und internationale Teilnahme am Wettbewerb

Die weltweite Bedeutung der Awards zeigt sich schon an den Teilnehmern: In diesem Jahr stellten sich Destillerien aus 27 Ländern der internationalen Jury aus Experten und
Sensorikern.

In Blindverkostungen wurden die eingereichten Produkte anhand eines 100-Punkte-Schemas bewertet – dabei prüfen mindestens drei Juroren jeweils Geruch, Geschmack, Balance und Typizität des Produkts. Gestaffelt nach der erreichten Punktzahl werden dann Gold-, Silber- und Bronzemedaillen verliehen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann degustiert einen Likör.
Veranstaltung
Veranstaltung

Ein Hoch auf Hochprozenter: Craft Spirits Berlin Awards 2023

Berliner Bars setzen vom 28. Februar bis zum 4. März „World’s Best Craft Distilleries“ in Szene: Die Craft Spirits Berlin Awards sind im zehnten Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest.