Folgende Sonderpreise für herausragende Leistungen im Bereich der handwerklich produzierten Spirituosen wurden verliehen:

  • Female Craft Distiller of the Year: Ina Kirschner-Backert, Gebranntes Glück (Marktrodach, Deutschland)
  • Outstanding Innovation: Katrin Schray, Schray‘s Distillery (Baiersbronn, Deutschland)
  • Best in Tradition: Sasse Feinbrennerei (Schöppingen, Deutschland)
  • Craft Spirits Newcomer of the Year: Jo Dunkel, Edition Dunkel (Riehen, Schweiz)
  • Young Craft Distiller of the Year: Tomáš Grič, Grič Distillery (Brezovička, Slowakei)

Die Auszeichnung Best in Class erhalten die Sieger in den einzelnen Produktkategorien:

  • Free Spirits: SI-OFF Apéritif Suisse Waldrauschen Alkoholfrei, Distillerie Studer
  • Likörwein: Vinn White Weinaperitif 18 % vol, Birkenhof Brennerei
  • Absinth: Steinhorn Fee Absinth 60 % vol, Steiner Bros.
  • Agave: Erstwhile Espadin 2021 Artisanal Limited Edition 48 % vol, Erstwhile Mezcal
  • Baijiu, Shochu & Soju: Koji 1607 Premium Vintage Limited 35 % vol, Fundodai
  • Aquavit & Kümmel: Aquavit 40 % vol, Elephant Gin
  • Likör: Grüne Walnuss Likör 28 % vol, mühle4 | Manufaktur edler Brände
  • Kräuter: Dr. Billings Vaccinium Heidelbeer-Kräuterlikör 35 % vol, Alkemists
  • Geist: Mandarinensalbei-Geist 38 % vol, Schray‘s Distillery; Salbei Geist 40 % vol, Engel Naturbrennerei (zwei Sieger mit gleicher Punktzahl)
  • Gemüse: Rote Bete Brand 40 % vol, Birkenhof Brennerei
  • Beerenobst: Himbeerbrand durch Mazeration und Destillation gewonnen 40 % vol, Birkenhof Brennerei
  • Zitrusfrüchte: Pomeranze Bitterorangengeist 53,5 % vol, Destillerie Zott
  • Steinobst: Kirschwasser L-6308 43 % vol, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner
  • Kernobst: Williams Christ Birnenbrand 42 % vol, Destillerie Zott
  • Wildobst: Vogelbeerbrand durch Mazeration und Destillation gewonnen, 40 % vol, Birkenhof Brennerei
  • Traube, Trester & Wein: Grappa Rubinia 42 % vol, Distilleria Gualco
  • Gin Barrel Aged: Private Time Barrel Aged Gin 45 % vol, Esslingen Spirits Company
  • Gin Navy Strength: Tinctura Anatomica Dark Gin 60 % vol, Destillerie Möbus
  • Gin New Western Style: Poodle Head Gin 44 % vol, Den Klodsede Bjørn
  • Gin: Hausgin 43,8 % vol, DrinkSyndikat
  • Getreide & mehr: LUK Handcrafted Vintage Korn 43 % vol, Birkenhof Brennerei
  • Wodka: Kaiho Single Estate Organic Vodka 40,2 % vol, Turku Distillery
  • Whisky & Whiskey: Tully Cross 123,8 Proof 61,6 % vol, Spezialitätenbrennerei Norbert Winkelmann
  • Zuckerrohr: Ron de Marinero Blanco 40 % vol, Humbel Spezialitätenbrennerei
  • Spirits Unlimited: Salbei mit Honig 38 % vol, Birkenhof Brennerei

(Craft Spirits Berlin /THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann degustiert einen Likör.
Veranstaltung
Veranstaltung

Ein Hoch auf Hochprozenter: Craft Spirits Berlin Awards 2023

Berliner Bars setzen vom 28. Februar bis zum 4. März „World’s Best Craft Distilleries“ in Szene: Die Craft Spirits Berlin Awards sind im zehnten Jahr längst eine anerkannte Größe in der Spirituosenbranche und als Qualitätssiegel weltweit bekannt.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest.