Mit positiver Grundstimmung dem Nachwuchs die Branche schmackhaft machen

Denn neben No-shows sind andere alte Probleme weiterhin akut oder haben sich sogar verschärft. Dazu gehört auch die Personalsuche. „Dabei kenne ich keinen Beruf, in dem man es schafft, jeden Tag Menschen glücklich zu machen!“, findet Tobias Bätz. Man müsse bei der Außendarstellung stärker die positiven Seiten der Arbeit in der Gastronomie betonen. Im Umgang mit Personal und der Bezahlung habe sich vieles schon zum Besseren gewendet. „Ein Gourmetrestaurant bietet Anreize auch für die Mitarbeiter wegen des Inputs“, ist sich Andi Widmann sicher. Den hat er bei seinem Genusslabor-Gericht in die Tat umgesetzt: Das Gericht ließ er seine Köche entwickeln lassen, am Tisch beim Gast bekommt der Service mit Portionieren des Kaviars aus der Dose und dem Angießen der Sauce seinen Auftritt.

Sein Schlusswort trifft bezüglich Anreizes und Inputs ebenso auf das Dessert zu, das einen anderen Genusslabor-Gedanken, das Ausprobieren und Ausloten von Grenzen, beleuchtete. Christian Fleischmann hatte sich in der Oberpfalz nicht nur von typischen, saisonalen Produkten wie Bier, Hagebutte, Getreide und Äpfeln inspirieren lassen – sondern auch vom Schwein: Bei seinem aufwändigen Dessert ersetzte zur Bindung Schweineblut konsequent Eigelb.

(JRE/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Sprecher des im vergangenen Jahr stattgefundenen „2nd Berlin lodging outlook“
Branchentreff
Branchentreff

Cornell Hotel Society veranstaltet „3rd Berlin lodging outlook“

Am 1. Juli 2022 veranstaltet die Cornell Hotel Society den „3rd Berlin lodging outlook“ . Hierbei soll den Teilnehmern ein Einblick in den aktuellen Status und die Zukunft der Hotellerie in 2022 geboten werden.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Porträt von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg
Feierlichkeit
Feierlichkeit

Sommerempfang des Dehoga Hamburg

Am 14. Juli 2025 fand der 21. Sommerempfang des Dehoga Hamburg statt. Er hat gezeigt, wie viel Kraft, Zusammenhalt und Innovationsfreude in der Hamburger Gastronomie- und Hotelleriebranche stecken. 
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
Premiere der 370Grad
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere der 370Grad

Der Start ist gelungen: Vom 14. bis zum 17. März 2025 feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Der neue Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer entspannten Networking-Atmosphäre.
Klaus Klische
Messe
Messe

370Grad erwartet bereits mehr als 100 Aussteller

Die Vorbereitungen für die Premiere der 370Grad laufen auf Hochtouren! Bereits mehr als 100 Aussteller haben ihre Teilnahme bestätigt, darunter renommierte Großunternehmen, innovative Mittelständler und visionäre Start-ups.
Bastian Ebert
Zuwachs
Zuwachs

Neues Mitglied bei den JRE-Jeunes Restaurateurs

Mit Herz und Handwerk: Bastian Ebert hat sich einen weiteren Meilenstein erarbeitet. Diese Woche wurde der Küchenchef und Teil der Gastgeberfamilie des Berghotels Schlossanger Alp in Pfronten in den renommierten Kreis der JRE-Jeunes Restaurateurs aufgenommen.