Bühne frei für die Assistenten

Beim diesjährigen Finale in Bonn standen erstmals auch die Assistenten der Finalisten im Rampenlicht. In einer extra Challenge übernahmen sie das Catering für eine Küchenparty mit hundert Personen. Aufgabe der sechs Wettbewerbsassistenten war es, je ein Gericht zu kreieren und zu servieren. Die Gäste bewerteten ihre Leistung.

Das Besondere bei dieser Challenge: Nun assistierten die Köche, die zuvor im Finale gegeneinander angetreten waren ihren Assistenten. Die Rollenverteilung hinter dem Herd war also umgekehrt. Zwei der Assistenten bewiesen ihr Talent.

So bekamen Riccardo Ponti (Gioias, Rheinau) und Simon Bantle (Epoca by Tristan Brandt, Waldhaus Flims Wellness Resort, Flims (CH)) den Titel „Newcomer des Jahres“.  Das bedeutet, dass sich die beiden dadurch automatisch zum Vorfinale des Wettbewerbs Koch des Jahres 2023 qualifiziert haben.

Dem Personalmangel entgegenwirken

Das Rahmenprogramm des Wettbewerbs war dem Motto Personalmangel verschrieben. So präsentierten sich einige personalsuchende Gastronomen auf der Bühne, um so potenzielle Arbeitnehmer unter den zahlreichen Gästen auf sich aufmerksam zu machen. Aber auch arbeitssuchende Gastrotalente hatten die Chance, sich auf der Bühne vorstellen.

„Es gibt aktuell kein größeres Problem im Gastgewerbe, als Personal zu finden. Es war uns wichtig, unsere Plattform zu nutzen, um Lösungen anzubieten, denn wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass diese Berufe und die Gastronomie nicht ausstirbt. Dass das Thema so viel Anklang gefunden hat, freut uns natürlich sehr, zeigt uns aber auch, dass wir hier in Zukunft noch mehr tun müssen,“ sagte Veranstalterin Nuria Roig.

Deshalb standen Speed Datings, gemeinsamer Austausch und innovative Konzepte zum Match-Making an der Tagesordnung. Auch der Nachwuchs der Branche profitierte vom Event – über 200 Schüler der Hotelfachschule Heidelberg und der Wihoga in Dortmund waren unter den Gästen und nutzten diese einmalige Gelegenheit, einige der renommiertesten Köche des Landes kennenzulernen, sich zu vernetzen und sich inspirieren zu lassen.

Interesse an einem Job bei The Ritz-Carlton Wolfsburg?

(Koch des Jahres/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gwendal Poullennec, der internationale Direktor des „Guide Michelin“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2023: Sterne-Verleihung in Karlsruhe

Die feierliche Sterne-Zeremonie mit den neuen Restaurantempfehlungen findet am 4. April 2023 in Karlsruhe statt. Die ehemalige Residenzstadt hat das Team des Guide Michelin begeistert und sich so den Zuschlag für die Sterne-Verleihung gesichert.
Young Chefs Unplugged - der Wissenskongress für junge Köche findet vom 13. bis 15. Oktober 2023 statt.
Veranstaltungstipp
Veranstaltungstipp

Young Chefs Unplugged 2023 steht in den Startlöchern

Bald hat das Warten ein Ende. Der Wissenskongress für junge Köche findet in gut drei Monaten im österreichischen Rankweil statt. Vom 13. bis zum 15. Oktober 2023 geben erfahrene Spitzenköche ihr Wissen an die nächste Generation weiter.
Die Gewinnerin des Next Chef Award 2023 strahlt über beide Ohren.
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2023: Hamburg ist Talentschmiede

Der Next Chef Award fand am 12. und 13. März 2023 statt. Insgesamt 17 Kandidaten traten zunächst in drei Live-Challenges gegeneinander an. Die sechs Besten qualifizierten sich für das große Finale. Am Ende holte eine Hamburgerin den Sieg.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können.