Corona-Politik

2G, 3G, 2G-Plus und was die Zukunft sonst noch bringt – das denkt die Branche

Plakat mit der Aufschrift „In unserer Innen-Gastronomie gilt die 3G-Plus-Regel! geimpft – genesen – PCR-getestet“.
Am Fenster eines Cafés auf der Berger Straße hängt ein Plakat mit der Aufschrift „In unserer Innen-Gastronomie gilt die 3G-Plus-Regel! geimpft – genesen – PCR-getestet“. (Foto: © picture alliance/dpa | Arne Dedert)
Die Infektionszahlen steigen dramatisch und in Deutschland entsteht aktuell ein Flickenteppich an Maßnahmen. Doch wie sehen Gastronomen und Hoteliers die aktuelle Situation und welches Vorgehen würden sie sich von der Politik wünschen? HOGAPAGE hat sich in der Branche umgehört.
Freitag, 19.11.2021, 10:20 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Adrian Klie, CEO BrewDog Deutschland:

Wie empfinden Sie die aktuelle Corona-Politik?
Der Umgang der Politik mit der Pandemie sowohl im Moment als auch in den vergangenen Monaten ist nicht nur für die Gastronomie eine Katastrophe. Da es wiederholt keine langfristige Planung gab, setzt nun blinder Aktionismus ein. Es war klar, dass der Übergang zur nächsten Legislaturperiode das Thema zusätzlich erschweren würde. Auch darauf hätte man vorbereitet sein können.

Welches Vorgehen wäre in Ihrer Ansicht nach sinnvoller?
Die aktuelle Entwicklungen waren bereits im Spätsommer, wenn nicht schon viel früher absehbar. Eine klare Kommunikation der konkreten Maßnahmen beim Erreichen entsprechender Schwellenwerte wie Hospitalisierungsrate und Inzidenz hätten uns mehr Planungssicherheit geben können. Auch personell hat die Gastro in den letzten drei Wellen enormen Ader gelassen. Richtig und wichtig wäre jetzt eine Vorab-Zusage von 100 Prozent Kurzarbeitenden-Geld, um dem Personal die Sicherheit zu geben, dass wir im Falle notwendiger Schließungen auch diese Krise überbrücken können.

Haben Sie bereits die Überbrückungshilfe bekommen erhalten?
Nein, bisher nicht.

Vielen Dank für das Gespräch!

Weiter zum Statement von Sebastian Horn, Cluster & Projekt Manager  Region Nord LFPI Hotels Management Deutschland

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Sichtbezüge, viel Holz und open Space: Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel fördert Kommunikation und Wohlbefinden. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung

Viertes Restaurant für den iCampus geplant

Im Jahr 2025 wird das Werksviertel um eine weitere gastronomische Attraktion bereichert: Die Familie Portenlänger, bekannt für das Xaver’s und den Alten Wirt in Grünwald, wird im Holz-Hybrid-Büro „i8“ ein Restaurant eröffnen.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Schild: "Zutritt nur mit Impfung!"
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Nürnberger Gastronom setzt auf 1G

Das Wein- und Steakhaus Allegro in Nürnberg lässt nur noch geimpfte Gäste in das Restaurant. Auch Kindern ist der Zutritt nicht mehr gestattet.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt.