Sebastian Horn, Cluster & Projekt Manager Region Nord LFPI Hotels Management Deutschland & ibis Styles Hamburg Alster City:

Herr Horn, was würden Sie der Politik gerne sagen?
Ich würde mir nach so vielen Monaten der Pandemie wünschen, dass wir einheitliche Maßnahmen in Deutschland haben – gerne können diese auch regional unterschiedlich, je nach Infektionsgeschehen, angewendet werden. Aber: Es muss möglich sein, nicht so einen großen Flickenteppich zu schaffen.

Welches Vorgehen wäre Ihrer Ansicht nach sinnvoller?
Wer Maßnahmen einleitet, sollte auch sicherstellen, dass diese vernünftig kontrolliert werden (können). Man darf nicht davon ausgehen, dass alle die Maßnahmen befolgen. Wenn man in den Monaten, in denen das Infektionsgeschehen geringer war, die eine oder andere Maßnahme zurückgenommen hätte, dann wäre jetzt wahrscheinlich auch wieder mehr Akzeptanz bei schärferen Regeln da. Auf der anderen Seite sollten wir Hoteliers und Gastronomen auch alles dafür tun, dass kein weiterer Lockdown kommt und die Einhaltung der Regeln ordentlich kontrollieren. Ich weiß, die meisten machen das, aber es müssen – ohne Ausnahme – alle machen.

Kamen Überbrückungshilfen bei Ihnen an?
Ja, bei uns kamen Überbrückungshilfen an. Wenn man sich die gesamten Zahlen ansieht, muss man sagen, dass die Hilfen im Vergleich zu anderen Ländern sehr gut waren. Im Ablauf hätte es jedoch sicherlich besser laufen können.  Es wäre wichtig, diese Hilfen auch noch bis zum Frühjahr 2022 zu verlängern, da die Pandemie ja noch nicht vorbei ist.

Vielen Dank für das Gespräch!

Weiter zum Statement von Georg Broich, Gastgeber und Geschäftsführer bei Vollgepackt und Broich Catering

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Sichtbezüge, viel Holz und open Space: Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel fördert Kommunikation und Wohlbefinden. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung

Viertes Restaurant für den iCampus geplant

Im Jahr 2025 wird das Werksviertel um eine weitere gastronomische Attraktion bereichert: Die Familie Portenlänger, bekannt für das Xaver’s und den Alten Wirt in Grünwald, wird im Holz-Hybrid-Büro „i8“ ein Restaurant eröffnen.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Schild: "Zutritt nur mit Impfung!"
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Nürnberger Gastronom setzt auf 1G

Das Wein- und Steakhaus Allegro in Nürnberg lässt nur noch geimpfte Gäste in das Restaurant. Auch Kindern ist der Zutritt nicht mehr gestattet.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt.