2. Corona-Jahr

a&o verzeichnet drei Millionen Übernachtungen in 2021

Oliver Winter
Für ihre Nachhaltigkeitsstrategie „Road to Zero 2025“ hat die Berliner Budgetgruppe den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021“ bekommen. Oliver Winter, Gründer und CEO von a&o: „Bis 2025 wollen wir die erste emissionsfreie Hostelkette Europas sein.“ (Foto: a&o)
Mit gut drei Millionen Übernachtungen und einem Umsatz von knapp 70 Millionen Euro im Jahr 2021 schafft es die Berliner Budgetgruppe a&o;, wieder näher an Vor-Corona-Ergebnisse heranzukommen.
Freitag, 17.12.2021, 12:17 Uhr, Autor: Martina Kalus

Mehr als 3 Millionen Übernachtungen und ein Umsatz von knapp 70 Millionen Euro schafft a&o in 2021. „Wir haben auch in diesem schwierigen Jahr wieder eine Menge geleistet und können am Ende zufrieden sein“, erklärt CEO Oliver Winter, „klar ist aber auch, dass die aktuelle Entwicklung einen vorzeitigen Schlussstrich unter unseren Jahresendspurt setzt.“ Der Plan für 2022: weiteres Aufschließen zu 2019 – mehr noch: „Das Ziel liegt jenseits unserer bisherigen Bestmarke.“ Fünf Millionen Übernachtungen und 165 Millionen Euro Umsatz machten 2019 zum bis dato erfolgreichsten Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte von a&o.

Bedenken der Gäste

Mit Blick auf das zurückliegende Jahr, stellt Winter als Haupt-Bedenken von Gästen fest:

  1. Unsicherheit, durch Umbuchung/Stornierung Geld zu verlieren bzw. Befürchten aufwändiger Regelungen/Prozesse;
  2. Sorge vor Ansteckung bzw. Quarantänisierung;
  3. Verwirrung ob dynamischer und sich ständig verändernder Regelungen sowie immer wieder zusätzlicher Reise-Erschwernisse.

„Wir haben auf diese geänderten Bedürfnisse unserer Gäste die richtigen Antworten gefunden“, bedankt sich Winter auch bei seinem Team, „nicht jammern, machen ist unser Motto – nur so konnten wir es schaffen, neue Produkte und Prozesse ins Leben zu rufen.“ Dazu gehören u.a. die kostenlose Stornierung bis 18 Uhr am Anreisetag, ein frühes, umfangreiches Hygienekonzept sowie zahlreiche digitale Angebote.

Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg

Aktuell mehr als 25 parallele Projekte treibt das a&o-Entwicklungsteam voran, darunter den weiteren Ausbau von Self Check-in, Mobile Key sowie des Online-Buchungssystems etwa durch den Einsatz von Chatbots. „Wir waren immer schon und bleiben ein Technologie-affines Unternehmen und werden unsere Position als First Mover der Branche weiter festigen“, bekräftigt Winter, „Digitalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Stark in Gruppenreisen

850.000 Gruppenübernachtungen konnte a&o in 2021 verzeichnen: „Zertifizierung und Klassifizierung haben daran einen großen Anteil“, unterstreicht auch Phillip Winter, CMO der Budgetgruppe, „für die Wahl der Unterkunft gerade bei Kinder- und Jugendreisen ist zertifizierte Qualität ein absolutes Buchungs-Kriterium.“ Der Großteil der aktuell 40 a&o-Standorte trägt das Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendreisen (QMJ) und ist mit 4 bzw. 5 Sternen klassifiziert. Fünf Häuser in Deutschland wurden in diesem Jahr erfolgreich re-zertifiziert. Rund 30 Prozent der a&o-Gesamtübernachtungen gehen bislang auf das Konto von Gruppen – und das im zweiten Corona-Jahr,“ so Winter. Es waren vor allem deutsche Schulklassen, die bereits ab Juli wieder zu Gast waren, „dafür sind wir wirklich dankbar“.

Weiter zu den Zukunftsplänen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellnerin beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe im März niedriger als im Vormonat

Gastwirte und Hoteliers verzeichnen auch im März rückläufige Umsätze. Das Vor-Corona-Niveau ist weit entfernt. Hilft die geplante Mehrwertsteuersenkung?
Adina Hotels
Bilanz
Bilanz

Stabile Entwicklung im Serviced-Apartment-Markt

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles letztes Jahr und eine gestiegene Stimmung. Das zeigt der aktuelle Marktreport von Apartmentservice. 
Thomas Hertkorn
Personalie
Personalie

Thomas Hertkorn ist wieder zurück bei a&o Hostels

Nach fünf Jahren kehrt Thomas Hertkorn zu a&o Hostels zurück. Als Head of Online Marketing ist er wieder für die digitale Marketingstrategie der Budgetgruppe verantwortlich.
Bar im Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel AG: Erstes Quartal 2025 bestätigt Wachstumskurs

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025: Trotz der aktuellen Herausforderungen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld und in den globalen Handelsbeziehungen konnte das Unternehmen erneut eine starke operative Performance erzielen.
Sina Niemann
Personalie
Personalie

„Wollen noch näher an unsere Kunden“: Neue Head of Sales DACH bei a&o Hostels

Seit Jahresbeginn verantwortet Sina Niemann als Head of Sales DACH den Vertrieb bei a&o Hostels. Ihr Ziel für die Hostelgruppe: Noch näher an die Kunden rücken, datenbasierte Ansätze stärker nutzen und Partnerschaften weiter ausbauen.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Gebäude, die in die Höhe ragen
Bilanz
Bilanz

Solider Jahresauftakt am Hotelinvestmentmarkt Deutschland

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der deutsche Hotelinvestmentmarkt stabil: Im ersten Quartal 2025 wurde deutlich mehr investiert als in den Vorjahren. 
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.