Finanzen

Steigende Energiepreise schlagen sich nieder

Müssen Gastgeber aufgrund des Ukraine-Krieges mit höheren Enrgiekosten rechnen? (Foto © gremlin via Getty Images)
Die Reiselust der Menschen in Deutschland ist nach zwei Pandemie-Jahren Umfragen zufolge zwar bislang groß, stehen aufgrund steigender Energiepreise durch den Ukraine-Krieg nun aber Preiserhöhungen im Gastgewerbe an? 
Dienstag, 08.03.2022, 10:37 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Die Lufthansa kündigt steigende Ticketpreise an, Veranstalter berichten von höheren Mietwagen-Kosten und Übernachtungen in Hotels oder Ferienhäusern in Deutschland könnten teurer werden. Der Sommerurlaub dürfte bei manchen Reisenden in diesem Jahr stärker ins Geld gehen. Wegen des Ukraine-Kriegs, der die Energiepreise zusätzlich nach oben treibt, seien höhere Preise beim Reisen nicht auszuschließen, sagte jüngst der Präsident des Deutschen Reiseverbandes DRV, Norbert Fiebig.

Tui hat nach eigenen Angaben die Verträge für Hotels und Flüge für den Sommer bereits weitestgehend unter Dach und Fach. Treibstoffzuschläge für bestehende Buchungen in diesem Sommer schließe er aus, sagt Tui Deutschland-Chef Stefan Baumert. Höhere tagesaktuelle Preise und weniger Last-Minute-Schnäppchen seien eher denkbar.

Verschiedene Faktoren spielen zusammen

Der Lufthansa-Konzern bereitet seine Kunden bereits auf steigende Ticketpreise für Flüge vor. Wichtige Treiber seien der Ölpreis sowie steigende Gebühren an Flughäfen und bei den Flugsicherungen, sagte Finanzvorstand Remco Steenbergen unlängst.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Karsten Jeß, Gründer von KAJ Hotel Networks (Foto: © KAJ Hotel Networks)
Unterstützung
Unterstützung

Plattform hilft Betriebsabläufe in Hotels zu optimieren

Der Energiedienstleister Ratiocalor, die Einkaufskooperation Coperama sowie das Versicherungskontor Martens & Prahl bieten neue Konzepte an, um wirtschaftlicher arbeiten zu können. Damit wollen sie aktiv Hoteliers unterstützen.
Zwei Gastronomen
Kostenflut
Kostenflut

Gastrobranche fordert schnelle Hilfen vom Staat

Steigende Energiepreise und Inflation belasten das Gastgewerbe. Einige Gastronomen und Hoteliers haben sich daher zusammengeschlossen, um die Unterstützung der Bundesregierung zu fordern.
Tim Mälzer
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Tim Mälzer fordert Unterstützung in der Energiekrise

Die aktuell steigenden Strompreise stellen das Gastgewerbe derzeit vor große Herausforderungen. Fernsehkoch und Gastronom Tim Mälzer fordert daher, dass der Staat eingreift und einen Teil der Erhöhungen mitfinanziert.
Pool im Hotel
Einsparungsmaßnahmen
Einsparungsmaßnahmen

Wie das Gastgewerbe auf die steigenden Energiepreise reagieren kann

Weniger heizen oder den Gasherd gegen ein Elektromodell austauschen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich aktuell das Gastgewerbe angesichts steigender Energiepreise. Um Kosten einzusparen, sind verschiedene Maßnahmen denkbar. Doch nicht jede wird auch von den Gästen akzeptiert.
Dick Brave mit Band vor dem McDonald’s-Restaurant in der Spitalerstraße in Hamburg
Kampagne
Kampagne

„Mit Mecces um die Welt“: Dick Brave spielt höchstes Konzert aller Zeiten

Mit der Kampagne „Mit Mecces um die Welt“ bringt McDonald’s Deutschland internationale Geschmackshighlights in die Restaurants – und Rockabilly-Star Dick Brave auf die Bühne seines höchsten Konzerts aller Zeiten.
Katherina Reiche
Bundeszuschuss
Bundeszuschuss

Bundesregierung plant Entlastung für Stromkunden ab 2026

Die Bundesregierung will die Netzentgelte als ein Bestandteil des Strompreises verringern. Das Wirtschaftsministerium bringt dazu Gesetzesänderungen auf den Weg. Auch das Gastgewerbe könnte davon profitieren. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Frau arbeitet mit Laptop am Yachthafen
Studie
Studie

Bleisure Travel: bundesweite Branchenbefragung soll Zukunftspotenzial zeigen

Die Verbindung aus Geschäftsreise und privater Auszeit gilt als einer der wachstumsstärksten Entwicklungen im Tourismus. Doch sind Destinationen und Gastgeber in Deutschland auf die Verlängerungswünsche der Geschäftsreisenden eingestellt?
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.