Pullman Hotels & Resorts

Wiedereröffnung des Pullman Paris Montparnasse

Badezimmer in den Gästezimmern des Pullman Paris Montparnasse
Das direkt an den Schlafbereich angrenzende Badezimmer in den Gästezimmern des Pullman Paris Montparnasse hat je nach Kategorie eine begehbare Dusche oder eine Badewanne. (Foto: © Arnaud Laplanche)
Das an der Rive Gauche gelegene Pullman Paris Montparnasse strahlt nach vierjähriger Grundsanierung und Rundumerneuerung in neuem Glanz.
Mittwoch, 04.05.2022, 12:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach vierjähriger Komplettsanierung präsentiert Pullman Hotels & Resorts den neuen Look des Pullman Paris Montparnasse. Das Hotel verfügt über 957 Zimmer, Suiten und Apartments sowie zwei kulinarische Konzepte, die europaweit erste Skybar, einen Wellbeing-Bereich und extensive Veranstaltungsflächen. Es befindet sich in einem 115 Meter hohen avantgardistisch anmutenden Wolkenkratzer aus dem Jahr 1972, der nach einem Design von Pierre Dufau errichtet wurde. Das neue Aushängeschild der Marke ist Teil eines größeren Projekts zur Wiederbelebung des Bahnhofs Montparnasse, der jährlich mehr als 60 Millionen Pendler zählt. Bis 2024 soll der Montparnasse Tower umgebaut und wieder ans Gaîté-Viertel und dessen Theater angebunden werden.

Innovative Architektur, lebendiges Design und immersive Kunst

Das Designer-Duo Benjamin Clarens und Yann Martin, Gründer von CUT Architectures, haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Pullman Paris Montparnasse modern und innovationsorientiert umzugestalten. Das Ergebnis sind offene Bereiche, ganz anders als die geradlinige, lineare Architektur des Montparnasse. Stattdessen laden konzentrisch gestaltete Räume sowohl zum Entspannen als auch zum interaktiven Austausch ein. Dieses Konzept zieht sich wie ein roter Faden durch das Haus: von der Lobby mit der kreisförmigen Decke über die Schlafzimmerbeleuchtung bis hin zur Architektur des großen Ballsaals.

Eine Inspirationsquelle liefert das Pullman Paris Montparnasse mit dem „Artist’s Playground“, eines der Markenkonzepte von Pullman. So kann der Gast im Hotel digitale Kunst für sich entdecken. Alexandre Toledano, der mit seiner Firma Visto Kunst speziell für Premium- und Luxushotels kuratiert, hat dafür eine spannende Sammlung von Werken internationaler zeitgenössischer Künstler zusammengestellt. Diese erscheinen auf Bildschirmen im gesamten Hotel und greifen die Umgebung, ihre Architektur und den Tag-/Nachtrhythmus auf. Neben der Bildschirmkunst gibt es weitere digitale Werke zu sehen, etwa ein 40-Meter-Außenfresko und Skulpturen aus dem 3D-Drucker. Die Artist’s-Playground-Ausstellung wird fortlaufend verändert.

Zimmer mit Ausblick

Die insgesamt 957 Zimmer, Suiten und Apartments des Pullman Paris Montparnasse befinden sich auf den Etagen 8 bis 32 und bieten eine einzigartige Aussicht auf die „Ville-Lumière“ (Stadt der Lichter) – auf das Panthéon, Sacré-Coeur, den Tour Montparnasse, Saint Sulpice oder den Jardin du Luxembourg. Lange Korridore mit retro-futuristischer Beleuchtung führen zu den großzügigen Gäste-Räumlichkeiten mit bis zu 30 Quadratmetern Fläche. Die Suiten und Apartments bieten eine Fläche von 60 Quadratmetern.

CUT Architectures haben den Zimmern etwas Schwereloses, Fließendes verliehen. Das speziell angefertigte Mobiliar ist praktisch-funktional und kombiniert Terrazzo mit Nussbaumfurnier. Das Farbmuster aus Gelb- und Ockertönen soll erden, während die Beleuchtung im Art-Déco-Stil an die Jazzmusik und Partys zur Blütezeit des Montparnasse erinnert. Das direkt an den Schlafbereich angrenzende Badezimmer hat je nach Kategorie eine begehbare Dusche oder eine Badewanne mit Blick über Paris. Die Pflegeprodukte stammen von CO Bigelow.

Umami Burger und Fi’lia

Im Pullman Paris Montparnasse können Gäste zwischen zwei kulinarischen Konzepten wählen – beide ein Novum für Frankreich und Europa: Umami Burger und Fi’lia.

Die Marke Umami Burger stammt aus Los Angeles und ist auf der zweiten Etage des Pullman Paris Montparnasse nun erstmals auch in Europa mit einem Ableger vertreten. Bis zu 280 Gäste finden in dem 800 Quadratmeter großen Lokal Platz. Serviert werden Burger mit frischen Tomaten, American Cheese und Essiggurken, während der Einrichtungslook von Umami Burger Paris an japanische Street Art erinnert.

Im Frühjahr 2022 begrüßt das Pullman Paris Montparnasse das weltweit berühmte Fi’lia unter seinem Dach. Bekannt ist das Fi’lia für ehrliche, authentische, üppige italienische Gerichte mit saisonalen Zutaten: knuspriges Focaccia mit Olivenöl und Oregano, verschiedene Pizzen – klassisch, grün (mit Grünkohl) oder „Wellness“ (glutenfrei) – hausgemachte Pastagerichte und original italienische Salate.

Chefkoch Rafael Casás aus Argentinien wird die Leitung der Restaurants im Pullman Paris Montparnasse übernehmen. Den Schwerpunkt setzt er auf pflanzliche Küche; vegane, glutenfreie und kalorienreduzierte Alternativen sollen nahtlos ins Angebot integriert werden.

Europas erste Skybar

Nach Miami, Los Angeles und Nassau/Bahamas findet sich nun auch in Paris eine Skybar. Diese findet man auf der 32. Etage des Pullman Paris Montparnasse. 115 Meter über der Stadt thront sie als höchste Open-Air-Rooftop-Bar der Stadt inklusive Cocktailbar und Terrasse samt VIP-Bereich mit 180-Grad-Panoramablick und Aussicht auf Eiffelturm und Skyline. Für den Soundtrack sorgt Fred Viktor, der sich in den 2000er-Jahren einen Namen für seine einzigartige Elektro-Musik machte.

Motivierende Fitness-Power

Gemeinsam mit Wellness-Designspezialist Bergman Interiors/London und in Partnerschaft mit Les Mills hat das Pullman Paris Montparnasse einen 200 Quadratmeter großen Power-Fitness-Raum geschaffen: Das Crossfit-Studio mit Hightech-Equipment bietet unter anderem Mini-Zirkeltraining, Gewichte, Sprungseile, Boxsäcke und Fitness-Räder. 2023 wird der Bereich um ein Spa erweitert.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht Boutique Hotel Flessler
Signo Hospitality
Signo Hospitality

Boutique Hotel Flesslers hat eröffnet

Nach 17-monatiger Bauzeit hat das neue Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel eröffnet. Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel wurde umfassend kernsaniert und modernisiert. 
Außenansicht Hotel Chester Heidelberg
Übernahme
Übernahme

Reaktivierung des Chester Hotel Heidelberg

Nach mehreren Jahren des Leerstands hat das Haus zum 1. September 2025 den Betrieb wieder aufgenommen. Es wird künftig von rugs Hotels, einem Unternehmen der Great2stay Gruppe, betrieben. 
Junior Suite im neuen Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden
Comeback
Comeback

Wiedereröffnung des Steigenberger Icon Europäischer Hof in Baden-Baden

Das Hotel feiert am 14. August 2025 nach vollumfänglicher Renovierung sein Comeback. Die Wiedereröffnung fällt in ein besonderes Jahr für Steigenberger: Die Marke feiert ihr 95-jähriges Bestehen – und damit eine Geschichte, die einst mit der Eröffnung des Europäischen Hofs begann.
Foto der Wiedereröffnung
Modernisierung
Modernisierung

Wiedereröffnung des Aldiana Club Ampflwang

Nach mehrmonatiger Schließzeit und umfassender Renovierung öffnete das Haus in Oberösterreich am 5. Juli 2025 wieder seine Türen. Mit zahlreichen baulichen und konzeptionellen Neuerungen präsentiert sich der Club modernisiert und inhaltlich gestärkt.
Außenansicht des Schlosshotels Neustrelitz
Neuanfang
Neuanfang

Schlosshotel Neustrelitz: Wiedereröffnung nach über 100 Jahren

Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Nach 107 Jahren eröffnet das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen. Was 1918 mit dem mysteriösen Verschwinden eines Großherzogs endete, beginnt jetzt neu als Boutique-Hotel.
Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Maxence Barbot
Personalie
Personalie

Le Bristol Paris bekommt einen neuen Chef-Pâtissier

Ab dem 5. Mai ist Maxence Barbot der neue Chef-Pâtissier im Le Bristol Paris. Er tritt damit die Nachfolge von Yu Tanaka an, der nach sieben Jahren nun neue Wege einschlägt.