Veranstaltungsräume

Die vierte Etage des Pullman Paris Montparnasse umfasst 15 Besprechungs- und Konferenzräume, die sich zu einer 800 Quadratmeter großen begrünten Privatterrasse hin öffnen. Dreizehn der Räume, die sogenannten „Green Rooms“, verfügen über direkten Zugang zur Außenterrasse und zur flexibel gestaltbaren Green Suite samt Executive-Lounge. Die „grüne Etage“ vereint auf harmonische Weise Arbeit und Wohlfühlen: Die als urbane Gärten angelegten Terrassenflächen sollen Biodiversität fördern und laden zum Entspannen ein. Darüber hinaus lassen sich 19 Gästezimmer auf den oberen Etagen in Besprechungsräume umgestalten.

Mit 742 Quadratmetern an Grundfläche und knapp sieben Meter hohen Decken eignet sich der Große Ballsaal für Veranstaltungen aller Art wie Modenschauen, Konzerte, Hochzeiten, Privatfeiern oder Konferenzen. Unter einer Decke aus eloxiertem Aluminiumgitter und mit Beleuchtungselementen, die das konzentrische Design der Lobby aufgreifen, bietet der Große Ballsaal einen Blick auf den Tour Montparnasse. Der flexibel gestaltbare Raum fasst bis zu 735 Gäste. Der Bankettbereich beispielsweise lässt sich ganz einfach in Tagungs- oder Konferenzräume verwandeln. Es stehen schnelles W-LAN und moderne Technologie zur Verfügung wie ein Premium-25.000-Lumen-Videoprojektor. In Zusammenarbeit mit der internationalen Agentur C2, bekannt für Businessevents, entsteht im Pullman Paris Montparnasse bis Ende 2022 eine 1.500 Quadratmeter große Etage als exklusiver Raum für kreative Erlebnisse und Erfahrungen, wie zum Beispiel Kreativ-Workshops.

Der exklusive Cateringservice für den gesamten Veranstaltungskomplex stammt von Küchenchef Rafael Casás. Zur Auswahl stehen modern-französische Spezialitäten; ein Bankettmenü sowie die Option maßgeschneiderter Arrangements für Privatevents und Hochzeiten.

Engagement auf allen Ebenen

Um das Wohlbefinden bei der Arbeit zu optimieren, hat das Hotel in Vapodil investiert – ein neues, umweltverträglicheres Reinigungssystem, das durch den Einsatz von Wasserdampf zusätzlich den Wasserverbrauch reduziert: Je 30 bis 50 Liter, die für herkömmliches Reinigen anfallen, verbraucht Vapodil nur jeweils einen Liter.

Neben den diversen Fortbildungen, die im Vorfeld der Neueröffnung angeboten wurden, erhält jeder neue Mitarbeiter eine halbtägige Schulung zum Thema Klimawandel und den Zielen des Hotels im Sozial- und Umweltbereich. Auf diese Weise soll das Verständnis jedes Einzelnen ausgebaut und das Gefühl gestärkt werden, ein wichtiger Bestandteil der hotelinternen Nachhaltigkeitsstrategie zu sein.

Küchenchef Rafael Casás und dessen Restaurantteam haben darüber hinaus ein weitreichendes Programm gegen Lebensmittelverschwendung etabliert. Es umfasst unter anderem eine drei Millionen Euro teure Speiseresteanlage für Biomüll von MEIKO, die – ein Novum in Frankreich – direkt mit den Restaurantküchen verbunden ist; die Entwicklung eines neuen Bankettkonzepts nach dem Motto „weniger ist mehr“, bei der die Portionsgrößen besser bemessen werden – Qualität statt Quantität; und eine Partnerschaft mit der Plattform LINKEE, die übriggebliebene Lebensmittel an Einrichtungen innerhalb eines 30-Kilometer-Radius‘ vom Hotel verteilt.

Auch Recycling wird großgeschrieben. Dies betrifft Biomüll, Glas, Kartonagen, Papier, Plastikflaschen, Neonröhren, Glühbirnen, Toner, Aluminium und Batterien. Um weniger Müll zu produzieren, kommen unter anderem in sämtlichen Badezimmern auffüllbare Seifenspender zum Einsatz. Wo immer möglich soll papierlos gearbeitet werden, digitale Umweltverschmutzung soll bekämpft werden, es gibt ein eigenes Pfandrückgabesystem für Verpackungen, aus den allgemeinen öffentlichen Bereichen wurden Kaffeekapseln verbannt, in Tagungsräumen gibt es keine Wasserflaschen mehr und sämtliche Speisekarten enthalten vegetarische Alternativen.

(Accor/Pullman Hotels & Resorts/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht Boutique Hotel Flessler
Signo Hospitality
Signo Hospitality

Boutique Hotel Flesslers hat eröffnet

Nach 17-monatiger Bauzeit hat das neue Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel eröffnet. Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel wurde umfassend kernsaniert und modernisiert. 
Außenansicht Hotel Chester Heidelberg
Übernahme
Übernahme

Reaktivierung des Chester Hotel Heidelberg

Nach mehreren Jahren des Leerstands hat das Haus zum 1. September 2025 den Betrieb wieder aufgenommen. Es wird künftig von rugs Hotels, einem Unternehmen der Great2stay Gruppe, betrieben. 
Junior Suite im neuen Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden
Comeback
Comeback

Wiedereröffnung des Steigenberger Icon Europäischer Hof in Baden-Baden

Das Hotel feiert am 14. August 2025 nach vollumfänglicher Renovierung sein Comeback. Die Wiedereröffnung fällt in ein besonderes Jahr für Steigenberger: Die Marke feiert ihr 95-jähriges Bestehen – und damit eine Geschichte, die einst mit der Eröffnung des Europäischen Hofs begann.
Foto der Wiedereröffnung
Modernisierung
Modernisierung

Wiedereröffnung des Aldiana Club Ampflwang

Nach mehrmonatiger Schließzeit und umfassender Renovierung öffnete das Haus in Oberösterreich am 5. Juli 2025 wieder seine Türen. Mit zahlreichen baulichen und konzeptionellen Neuerungen präsentiert sich der Club modernisiert und inhaltlich gestärkt.
Außenansicht des Schlosshotels Neustrelitz
Neuanfang
Neuanfang

Schlosshotel Neustrelitz: Wiedereröffnung nach über 100 Jahren

Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Nach 107 Jahren eröffnet das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen. Was 1918 mit dem mysteriösen Verschwinden eines Großherzogs endete, beginnt jetzt neu als Boutique-Hotel.
Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Maxence Barbot
Personalie
Personalie

Le Bristol Paris bekommt einen neuen Chef-Pâtissier

Ab dem 5. Mai ist Maxence Barbot der neue Chef-Pâtissier im Le Bristol Paris. Er tritt damit die Nachfolge von Yu Tanaka an, der nach sieben Jahren nun neue Wege einschlägt.