Vom Fleesensee in die Zukunft
Unter dem modernen Namen Five E Group präsentiert sich die ehemalige Fleesensee Holding GmbH im 25. Jubiläumsjahr als integrierte Tourismus- und Freizeitgruppe, die Nachhaltigkeit, Innovation und Mitarbeiterorientierung in den Mittelpunkt stellt.
„Wir wollen Destinationen gestalten, die Menschen bewegen – und Erlebnisse schaffen, die bleiben“, bringt Geschäftsführer Michael Scharf die Philosophie des Unternehmens auf den Punkt.
Vom Sanierungsprojekt zur starken Marke
Als die Fleesensee Holding GmbH 2014 den damals in Schieflage geratenen Standort übernahm, begann ein beeindruckender Wandel: Schritt für Schritt wurden Hotels, Sportanlagen und gastronomische Betriebe modernisiert, neue Marken wie BEECH Resorts und Fleesensee Green Energy etabliert, nachhaltige Produktionsketten geschaffen.
Unser Ziel war es nie, einfach nur Hotels zu betreiben – wir wollten Lebensräume schaffen, die Menschen berühren. Mit der Five E Group denken wir über klassische Hospitality hinaus und verbinden Tourismus, Nachhaltigkeit und Regionalität zu einem echten Zukunftsmodell.
Heute vereint die Gruppe 21 Gesellschaften mit rund 600 Mitarbeitern, betreibt sieben Hospitality-Betriebe und erzielt über 54 Millionen Euro Umsatz im Jahr.
„Das war kein leichter Weg“, sagt Scharf rückblickend. „Aber wir haben mit viel Engagement, Innovationsgeist und einem starken Team den Standort nicht nur stabilisiert, sondern zu einer Erfolgsstory gemacht."
Neue Identität: Five E Group steht für Zukunft und Werte
Die Umfirmierung zur Five E Group ist mehr als nur ein neuer Name – sie ist ein strategisches Signal. Das „E“ steht für zentrale Werte: Empathy, Empowerment, Entrepreneurship und Eco-Logic.
„Diese fünf Begriffe sind das Fundament unserer täglichen Arbeit“, erklärt Mario Reincke, der gemeinsam mit Scharf die Geschäftsführung bildet. „Sie spiegeln wider, was uns antreibt: Verantwortung für Mensch und Umwelt, Mut zur Innovation und die Kraft, Dinge wirklich zu bewegen.“
Mit dieser Neuausrichtung positioniert sich die Gruppe als ganzheitlicher Player im Tourismus- und Freizeitmarkt – mit Geschäftsbereichen von Hospitality über Destinationsmanagement bis hin zu regionaler Landwirtschaft und erneuerbaren Energien.