Als Sommelière in Deutschland


Als Natasha Katz vor 1,5 Jahren nach Deutschland kam, fing sie im Restaurant Berta quasi bei null an. Da sie niemanden kannte, musste sie erst neue Beziehungen zu Weinproduzenten aufbauen und durfte die Auswahl für die Weinkarte von Berta ganz alleine kreieren.

Darüber hinaus musste sie lernen, wie deutsche Gäste ticken, denn die Ansprüche sind anders die der Gäste in Israel. Es war ihre bislang größte, aber auch zugleich aufregendste Herausforderung ihrer Karriere und sie ist unglaublich dankbar, dass Assaf Granit ihr zu 100 Prozent vertraut.

Die Weine auf der Weinkarte im Berta stammen insbesondere von Weingütern in Deutschland, Südfrankreich, Italien, Ungarn aber auch Israel. Zukünftig sollen auch Weine aus Griechenland und dem Libanon angeboten werden.

Natasha Katz’ Weinempfehlungen

Natasha Katz verrät uns ihre drei Favoriten auf der Weinkarte des Restaurants Berta und welche Gerichte sich dazu perfekt eignen.

Tokaji furmint Sec vom Weingut Kiralyudvar aus der Region Tokaji in Ungarn:
„Der Tokaji ist einer der besonderen Weine auf unserer Karte, denn er ist reichhaltig und rund und doch mit einer schönen hohen Säure, die den Wein auf die beste Weise intensiv macht. Dieser Wein ist reich an Orangenschalen und Gewürzen. Da unsere Speisen voller Aromen sind, brauchen wir einen Wein, der Hand in Hand mit ihnen gehen kann. Die Reichhaltigkeit des Weins passt perfekt zu unserem Tintenfischgericht: Der Oktopus ist in Mango eingelegt, was ihm einige fruchtige Noten verleiht, die sich auch im Wein wiederfinden. Er wird auf einer Harira-Sauce serviert, die eine schöne Cremigkeit hat, die wiederum gut zu den Rundungen des Weins passt, und die schöne Säure hält diese Paarung frisch.“

Chenin Blanc „wild“ vom Weingut Sea Horse, Judean Hills, Israel:
„Ich liebe es, wenn ein Winzer eine bekannte Rebsorte nimmt und etwas Besonderes und Einzigartiges aus ihr macht. Der Wein hat schöne Kamille-Noten, am Gaumen ist er sehr lebendig und würzig mit Aromen von reifen gelben Früchten, er fühlt sich definitiv wild an. Dieser Wein weckt wirklich alle Geschmacksknospen und ist genau das, was wir für unser Berta-Erlebnis suchen. Der Tzimmes-Thunfisch-Tataki (mit ausgeprägten Pfeffernoten) passt gut zu diesem Wein, da das Gericht ein einzigartiges Dressing mit Rosinen, geräucherten Äpfeln und Mandeln enthält. Dieser reiche Geschmack verbindet sich wunderbar mit dem lebhaften Wein, der genug Kraft hat, um das Gericht zu umarmen und ihm zu schmeicheln.“

Trollinger „Alte Reben" vom Weingut Rainer Schaaitmann aus der Region Württemberg in Deutschland:
„Ein schöner und eleganter Rotwein mit viel Mineralität, kombiniert mit weichen roten Früchten wie Erdbeeren und roten Johannisbeeren. Es handelt sich um einen Rotwein, der sich wie ein Weißwein verhält, mit nur 11 Prozent Alkohol und erstaunlicher Geschmeidigkeit. Er hat weiche Tannine und einen ziemlich hohen Säuregehalt, der gut zu unserem Hühnerleber-Ashkenazi-Gericht passt. Das Gericht hat süße Noten, die den weichen roten Früchten ähneln, die wir im Wein vorfinden, aber die scharfe Säure und die Meeresmineralität lockern die Saftigkeit des Gerichts auf und sorgen für einen perfekten eleganten Biss.“

Was macht einen guten Sommelier aus?

Für Natasha Katz bedeutet es, authentisch zu sein und in kürzester Zeit zu verstehen, was der Gast möchte. „Es geht darum, dem Gast den Wein anzubieten, den er gerne möchte und nicht den Wein, den man gerne verkaufen möchte. Wenn ein Gast einen günstigen Wein wünscht, dann bekommt er den besten günstigen Wein. Steht ihm der Sinn nach einem ausgefalleneren Wein, so erfülle ich ihm diesen Wunsch. Bescheidenheit und Aufmerksamkeit sind für mich die wichtigsten Eigenschaften eines guten Sommeliers“, sagt Natascha Katz.

(Restaurant Berta/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mitarbeiter des Tantris Maison Culinaire
Personalie
Personalie

Tantris Maison Culinaire: Neue Doppelspitzen im Service und in der Sommellerie

Das Restaurant stellt sich personell neu auf und setzt in Service und Sommellerie auf erfahrene Doppelspitzen. Neu im Team dabei sind Lukas Reitzenstein als Manager im Tantris DNA sowie Ilka Seitner und Noris F. Conrad als Sommeliers, die das Haus in zentralen Positionen verstärken. Bereits 2024 wurden Jenny Lang und Maximilian Sierk-Paul als Restaurantleiter berufen.
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Johannes Großpietsch ehrt Vincenzo de Biase
Auszeichnung
Auszeichnung

Der Sommelier des Jahres 2024 kommt aus dem Europa-Park

Jedes Jahr kürt der Schlemmer Atlas eine herausragende Persönlichkeit der Sommelerie zum Sommelier des Jahres. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an einen Sommelier aus dem Europa-Park. 
Sascha und Lisa-Marie Schmidt
Personalie
Personalie

Europa-Park: Doppelte Verstärkung für das Ammolite – The Lighthouse Restaurant

Das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ kann gleich zwei neue Gesichter bei sich begrüßen. Mit Sascha und Lisa-Marie Schmidt bereichern ab sofort zwei erfahrene Gastronomie-Profis das renommierte Fine-Dining-Restaurant im Leuchtturm des Europa-Park Erlebnis-Resorts.
Chef Sommelier Nikolaus Laurentius, Nancy Großmann
Personalie
Personalie

Nancy Großmann kommt zum Grill Royal Berlin

Die neue Sommelière Großmann wird ab September das Team des Restaurants in der Friedrichstraße mit ihrer umfangreichen Erfahrung bereichern. Dank eben dieser Expertise, konnte die 39-Jährige schon diverse Auszeichnungen gewinnen. 
Fritz und Lukas Rieder in ihren Weinbergen
Event-Tipp
Event-Tipp

Weinrieder feiert 20-jähriges Jubiläum

Fritz Rieder lädt in wenigen Tagen wieder zu seiner beliebten Veranstaltung „Weinrieder Extrem“ ein. Der international prämierte Winzer wird dabei 30 seiner als kräftig und charaktervoll bekannten Weine präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgt ein Drei-Hauben-Restaurant.