Unwürdige Arbeitsbedingungen

Luxushotel: Prinzessinnen haben ihr Personal wie Sklaven behandelt

Mann in Lumpen robbt mit Fußkugel an Kette durch die Wüste
Gegen acht arabische Prinzessinnen hat die Brüsseler Staatsanwaltschaft Anklage erhoben, weil sie ihre Angestellten während eines Luxushotelaufenthalts gedemütigt haben sollen. (© gradt / fotolia)
Reiche Araber und Araberinnen nehmen die luxuriösen Annehmlichkeiten des europäischen Gastgewerbes gerne in Anspruch. In einer belgischen Nobelherberge haben acht Prinzessinnen jedoch nicht nur das Hotelpersonal für sich arbeiten lassen. Ihre Dienerschaft soll während des Besuches regelrecht versklavt worden sein. 
Donnerstag, 11.05.2017, 14:21 Uhr, Autor: Felix Lauther
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Im belgischen Prozess gegen acht arabische Prinzessinnen haben Anwälte der Nebenkläger unmenschliche Arbeitsbedingungen für die Dienerschaft der Angeklagten geschildert.

Die mehr als 20 Beschäftigten hätten Tag und Nacht sämtliche Wünsche der Prinzessinnen erfüllen müssen. Die Köche, Dienst- und Kindermädchen hätten die von den Angeklagten gemietete Etage eines Brüsseler Luxushotels nie verlassen dürfen, ihre Pässe abgeben müssen und während des mehrmonatigen Aufenthalts selbst die versprochenen 172 Euro nie bekommen, sagte der Anwalt Philippe Mortiaux am Donnerstag vor den Richtern in Brüssel.

Die acht Angeklagten waren nicht zu dem Prozess gekommen, der nach langem juristischen Hin und Her die Ereignisse aus dem Jahr 2008 aufarbeiten soll. Die Witwe eines Scheichs und ihre sieben Töchter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ließen sich von Anwälten vertreten, was nach belgischem Recht möglich ist. Sie hätten ihre Dienstboten nicht nur wie Sklaven gehalten, sondern zudem „als Kühe, Hündinnen und Huren beschimpft“, schilderten die Nebenklagevertreter. Ein wahrhaft unehrenhaftes Verhalten des arabischen Adels. (dpa / FL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das a&o Brussel Centrum
Eröffnung
Eröffnung

a&o eröffnet zweites Haus in Belgien binnen zwei Monaten

Erst Antwerpen, jetzt Brüssel: Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen im Oktober 2024 binnen nur weniger Monate der zweite a&o-Standort. 
Zimmer im Gresham Belson Hotel
Übernahme
Übernahme

ASHG erweitert europäisches Hotelportfolio

Erst kürzlich hat die Alchemy Step Hotel Group (ASHG) acht Hotels in Belgien übernommen. Jetzt kommt ein weiteres Haus in Brüssel dazu. Damit deckt das Portfolio der Gruppe nun die wichtigsten Städte in Belgien ab.
Blick in das Limehome-Headquarter in München
Wachstum
Wachstum

Limehome expandiert nach Belgien

Limehome ist führender technologiebasierter Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa. Jetzt erobert das Unternehmen die belgische Region Westflandern.
Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Annabell Unmüßig
Übernahme
Übernahme

Black F House erwirbt Hotelimmobilie in München

Black F House expandiert weiter: In München hat der Anbieter von Serviced Apartments jetzt eine Hotelimmobilie in der Pettenkoferstraße erworben. Das Objekt soll bis spätestens 2027 modernisiert werden und im Anschluss ein digitales und serviceorientiertes Hospitality-Konzept bieten.
Özkan Önder
Personalie
Personalie

Neuer Barchef im Seehotel Niedernberg

Mit Özkan Önder gewinnt das Seehotel Niedernberg einen Barchef zurück, der mit Mixbecher und Feingefühl gleichermaßen zu bezaubern weiß – ein Mann, der die Bar zur Bühne macht und jeden Drink zum Erlebnis.
Familie Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotel Kloster Hornbach: Große Jubiläumsfeier mit Generationswechsel

Mit rund 350 Gästen hat das Hotel Kloster Hornbach sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft des Hauses.
Marina Christensen
Neuwahl
Neuwahl

Marina Christensen ist neues VDR-Präsidiumsmitglied

Am 20. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) statt. Dabei wurde Marina Christensen, Head of Sales bei BWH Hotels Central Europe, neu ins Präsidium gewählt. 
Christian Schmidt
Personalie
Personalie

Christian Schmidt verlässt das Holiday Inn Lübeck

Zeit für Neues: Nach sechs erfolgreichen Jahren verlässt Christian Schmidt das Holiday Inn Lübeck. Als Hoteldirektor prägte er nicht nur das Haus, sondern auch die Stadt. Nun will er sich neuen Herausforderungen stellen.