Kleine französische Lokale

Bistros wollen Unesco-Kulturerbe werden

Eine Gasse mit einem Café mit Außenbereich in Paris
Die Pariser Bistros wollen immaterielles Unesco-Kulturerbe werden. (Foto: picture alliance/Bildagentur-online)
„Unsere Bistros sind bedroht und müssen entsprechend geschützt werden“, so der Pariser Gastronom Alain Fontaine am Montag in Paris im Namen einer Interessenvertretung. 
Dienstag, 12.06.2018, 09:16 Uhr, Autor: Markus Jergler
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Pariser Bistros wollen immaterielles Kulturerbe der Unesco werden. Die französischen Bistros sind kleine Lokale, die den ganzen Tag geöffnet haben und oft einfache, hausgemachte Küche anbieten. Sie gelten als beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen, die hier morgens ihren Kaffee, abends ein Glas Wein trinken und sich miteinander austauschen.

In den zurückliegenden 20 Jahren ging die Zahl der klassischen Pariser Bistros um die Hälfte zurück, berichtete die Vereinigung zur Unesco-Einschreibung. Größere Gastronomieketten und andere Betreiber kauften Bistros auf und wandelten sie in Schnellrestaurants oder Imbisse um – diese Entwicklung nannte Fontaine als einen Grund für den Rückgang.

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo teilte via Twitter mit, die Lokale seien „ein wesentlicher Bestandteil des Charmes und der Identität von Paris“. Die im Rathaus für Handel und Selbstständige verantwortliche Olivia Polski versicherte, Hidalgo unterstütze das Vorhaben. (dpa/MJ)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Johann Lafer
ESC-Triumph
ESC-Triumph

Johann Lafer will für ESC-Gewinner JJ kochen

Nach dem ESC-Sieg für Österreich zeigt sich auch Star-Koch Johann Lafer begeistert: Dem Gewinner JJ will er nun persönlich dessen Lieblingsessen zubereiten.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Dr. Raphael Gansch
Personalie
Personalie

Wechsel an der Spitze bei Nordsee

Dr. Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) bei dem Fisch-Spezialisten. Er folgt damit auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. 
Schloss Johannisberg
Neue Betreiber
Neue Betreiber

Favorite Parkhotel übernimmt Gastronomie auf Schloss Johannisberg

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Seit Anfang Mai 2025 übernimmt das Favorite Parkhotel aus Mainz die gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten am Standort.
Strandbar 54° Nord
Abriss
Abriss

Strandbar 54° Nord wird abgerissen

Eine Ära geht zu Ende: Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen.
Mark Muijrers, Andreas Neininger und Gordon Kleebaum
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Der Kölner gastRUNomie Lauf kehrt zurück!

Nach einer fünfjährigen, pandemiebedingten Pause kehrt der beliebte Kölner gastRUNomie Lauf mit seiner 9. Ausgabe zurück. Am 21. September 2025 schnüren Kölner Gastgeber und Freunde der Gastronomie erneut gemeinsam die Laufschuhe für den guten Zweck.