Shitstorm

Sexismus-Debatte: Aufregung um Männerklo in Essener Kneipe

Frau in Superhelden-Pose
Norwegische Forscher haben herausgefunden, dass Frauen die besseren Vorgesetzten sind. (© lassedesignen / fotolia)
Shitstorm wegen Pissoir: die Essener Kneipe Café De Prins löste mit ihrem Facebook-Post eine Sexismus-Debatte aus.
Dienstag, 10.01.2017, 13:48 Uhr, Autor: Felix Lauther

Große Aufregung um ein Männer-Pissoir in Essen. Die Betreiber des Café De Prins haben sich mit einem Bild auf Facebook keine (weiblichen) Freunde gemacht und sehen sich nun einem heftigen Shitstorm von empörten Damen entgegen. Auslöser der Sexismus-Debatte im Netz: die neuen Pissoirs auf der Männer-Toilette. Die haben nämlich die Form eines weiblichen Kussmundes. Auf Facebook wollten die Betreiber stolz ihre Kunst-Urinale namens „Kisses“ präsentieren. Der Schuss ging bei einigen Usern nach hinten los. Unter dem Bild-Post liest man Kommentare wie „armselig und frauenverachtend“ und „also ehrlich gesagt, finde ich das ziemlich geschmacklos – und da es wohl Frauenmünder sein sollen, auch ziemlich sexistisch…“. Ein User schreibt: „Ist das jetzt kein Lichtspielhaus mehr, sondern ein Rotlicht-Bezirk?“

De Prins-Betreiber wehren sich
Der Shitstorm zu ihrem Facebook-Post stößt bei den Betreibern der Essener Kult-Kneipe auf Unverständnis. Sie hätten sich nichts zu Schulden kommen lassen: „Kisses ist das Kunst-Urinal an dem sich die Gemüter scheiden. Egal ob im Flughafen JFK, bei McDonald´s oder im Rolling Stone Museum. Kisses erzeugt Begeisterung bei den einen und Entrüstung bei Anderen“, so die Antwort auf die Kritik aus dem Netz. Das Kunstwerk der niederländischen Designerin Meike van Schijndel sei nicht frauenfeindlich, sondern eher als Cartoon konzipiert.

Gleichberechtigung muss sein: aus diesem Grund hat die Kneipe für ihre weiblichen Gäste bereits eine ähnliche Überraschung auf dem stillen Örtchen in diesem Jahr geplant. (focus.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste bei der Eröffnung des ersten L'Osteria-Restaurants
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria feiert Markteintritt in Spanien

Premiere auf Mallorca: Die italienische Markengastronomie zelebrierte am 9. September 2025 die Eröffnung ihres ersten Restaurants in Spanien. Trotz Unwetter waren rund 500 Gäste gekommen – darunter auch viele Prominente.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.