Deutsche Grill-Meisterschaft

Deutscher Grillkönig kommt aus Bayern

Dirk Poerschke und sein Team zeigt das Daumen Hoch Symbol vor ihrem Stand
Dirk Poerschke (4.v.r.) und sein Team «BBQ Team Los Grillos» jubeln am Stand über den Titel «Deutscher Grillkönig 2018». (Foto: picture alliance/Swen Pförtner/dpa)
Wieder geht der Titel des „Deutschen Grillkönigs“ nach Bayern. Diesmal sicherte sich Dirk Poerschke aus dem unterfränkischen Sennfeld bei den Deutschen Grillmeisterschaften in Fulda den Platz ganz oben auf dem Treppchen.
Dienstag, 07.08.2018, 11:25 Uhr, Autor: Markus Jergler
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Das Team „BBQ Team Los Grillos“ rund um Dirk Poerschke setzte sich in einem hart umkämpften Teilnehmerfeld gegen die anderen 16 Profimannschaften durch. Den zweiten Platz bei dem Tageswettkampf auf dem Messegelände belegte Daniel Nonnemann mit „S.W.A.T. BBQ“ aus Ostfildern in Baden-Württemberg. Dritter wurde der derzeit amtierende Weltmeister im Grillen, Oliver Sievers mit seiner Truppe „BBQ-Wiesel“ aus Bochum (Nordrhein-Westfalen). Titelverteidiger Martin Schulz aus Berg bei Neumarkt (Bayern) belegte mit dem Team „Grill-Doch-Mal“ Platz sechs. Poerschke und seine Mannschaft wurden von einer 130-köpfigen Jury zum Sieger gekürt und dürfen sich nun über den Großteil der 12.000 Euro Preisgeld freuen.

Um den begehrten Titel zu gewinnen, musste sich das Team um Dirk Poerschke durch  sechs Gänge grillen. Fisch (Rhönforelle), vegetarisch, Schweinerücken, eine frei wählbare Spezialität nach Art des Teams, Rinderbrust (Brisket) und ein Dessert. Bei den Amateuren, die nur vier Gänge zubereiten mussten, gewann Stefan van den Eertwegh aus Nettetal (Nordrhein-Westfalen). Volker Elm, der Präsident der German Barbecue Association (GBA), zeigte sich begeistert: „Die Teams haben wieder mal außergewöhnliche Kreationen geboten. Was da auf die Teller gezaubert wurde, ist hohe Grill- und Kochkunst – absolut gourmetreif.“ Insgesamt kamen rund 10.000 Besucher zu dem Spektakel in Fulda. (dpa/MJ)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
René Borbonus
Angebot für Führungskräfte
Angebot für Führungskräfte

Zweites Trendforum Gastronomie

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz das sogenannte Trendforum – ein Event für Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und der Tourismusbranche.
Die Gewinner vom Grillteam GutGlut um Teamchef Michael Hoffmann präsentieren ihre Speisen
Deutsche Grillmeisterschaft
Deutsche Grillmeisterschaft

Wer wird Grillkönig 2018?

Noch heißer als im Rest von Deutschland geht es bei den Deutschen Grillmeisterschaften in Fulda zu. Am Wochenende ermittelt die Grill-Elite wieder ihre Spitzenkönner, die sich über ein hübsches Preisgeld freuen können.
Ein Mann am Grill zugange
Gas auf dem Vormarsch
Gas auf dem Vormarsch

Immer weniger grillen mit Holzkohle

Sommer heißt Grillen. Seit Wochen riecht man schon das brutzelnde Fleisch aus deutschen Gärten und Terrassen. Doch es ist ein Wandel erkennbar, denn immer weniger Bundesbürger grillen mit Holzkohle.
Christina Probst (The Liberty Hotel), Rüdiger Magowsky (im-jaich Hotel und Boardinghouse), Dennis Micknaß (Atlantic Hotels), Rieke Nagel (Atlantic Hotel Sail City), Nadja Niestädt (Klimahaus Bremerhaven) und Gesche Penning (Deutsches Auswandererhaus)
Neue Dachmarke
Neue Dachmarke

Harbour’s Finest: Kooperation für Events in Bremerhaven

In der Seestadt hat sich rund um den Neuen Hafen ein Event-Cluster gebildet: Unter der neuen Dachmarke Harbour’s Finest wollen zukünftig fünf Partnerbetriebe Events und Tagungen organisieren. Die Veranstaltungen sollen zu Erlebnissen mit Mehrwert werden.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.