Bundespreis

Bundesernährungsministerium startet den „Zu gut für die Tonne!“

Gewinner Bundespreis 2017 für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung
Beim „Zu gut für die Tonne!“ werden Ideen und Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus der Gastronomie gesucht. (Foto: © BMEL/Christof Rieken)
Die Bewerbungsphase für den „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018“ hat begonnen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft würdigt mit dem Preis herausragende Ideen und Projekte zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen, unter anderem aus Gastronomie, Catering und Gemeinschaftsverpflegung.
Donnerstag, 20.07.2017, 11:39 Uhr, Autor: Markus Jergler

Vergeben wird der Award in den Kategorien Landwirtschaft & Produktion, Handel, Gastronomie sowie Gesellschaft & Bildung. Zusätzlich werden zwei Förderpreise vergeben, die mit 10.000 Euro bzw. 5.000 Euro deutlich höher dotiert sind als in den letzten Jahren. Dazu erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Wir haben in Deutschland das Glück, jeden Tag aus einer Vielzahl von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln wählen zu können. Für die meisten von uns ist das eine Selbstverständlichkeit. Doch elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr von Industrie, Großverbrauchern, Handel und Privathaushalten weggeworfen. Unser Ziel ist es, die vermeidbaren Lebensmittelabfälle bis zum Jahr 2030 zu halbieren. Es ist gut, dass schon heute immer mehr Menschen zu diesem Ziel beitragen, indem sie bewusster konsumieren und sich für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln einsetzen – ob ehrenamtlich, mit ungewöhnlichen Geschäftsideen oder mit Innovationen in Handel und Gastronomie. Der „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018“ würdigt dieses vielfältige Engagement. Ich freue mich auf spannende Beiträge.“

Auch Jurymitglied Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutscher Hotel- und Gaststättenverbandes e. V. ist von „Zu gut für die Tonne!“ überzeugt: Für Gastronomen ist es eine Herzensangelegenheit, keine Lebensmittel zu verschwenden. Zeigen Sie uns, was Sie tun!“ Bewerbungen für den Bundespreis sind bis zum 31. Oktober 2017 auf der Wettbewerbsseite möglich. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Auszubildender beim Koch-Azubi-Contest bei der Arbeit
Im Grand Hotel Heiligendamm
Im Grand Hotel Heiligendamm

Koch-Azubi-Contest der Selektion Deutscher Luxushotels

Die vierte Ausgabe des Wettstreits der Jung-Köche der Selektion Deutscher Luxushotels findet in diesem Jahr am 23. April im Grand Hotel Heiligendamm statt.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer auf den Weg gebracht

Gute Nachrichten für die Gastronomie: Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD bereits Steuerentlastungen für Gastwirte angekündigt. Jetzt wurden die Weichen für entsprechende Gesetzesänderungen gestellt.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.