Personalia

Nachfolger von Björn Swanson steht fest

Blick in die Küche des Sternerestaurants Golvet in Berlin
Die Küche des Sternerestaurants Golvet in Berlin hat einen neuen Chef: Jonas Zörner folgt auf Björn Swanson. (Foto: ©picture alliance/Jan Haas)
Die Küche des Berliner Sternerestaurants Golvet öffnet nach dem Corona-Shutdown unter neuer Führung. Kurz nach Bekanntwerden des Personalwechsels, wurde jetzt der neue Küchenchef vorgestellt.
Freitag, 29.05.2020, 12:16 Uhr, Autor: Kristina Presser
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass Spitzenkoch Björn Swanson und das Berliner Ein-Sterne-Restaurant Golvet nun getrennte Wege gehen – da steht auch schon der Nachfolger fest: Jonas Zörner folgt in seine Fußstapfen. Bereits Mitte März dieses Jahres hatte Swanson selbst den 27-Jährigen zum zweiten Küchenchef neben sich ernannt – jetzt hat Thorsten Schermall, CEO von 40 Seconds Berlin und Inhaber des Golvet, ihm die alleinige Verantwortung für das Golvet übertragen.

Als Grund für sein Ausscheiden aus dem Golvet-Team hatte Swanson jüngst angegeben, dass es Zeit werde, sich nun neuen Projekten zu widmen – „Das Golvet ist aus seinen Kinderschuhen gewachsen und läuft“ (HOGAPAGE berichtete /nachrichten/arbeitswelt/personal/bjoern-swanson-verlaesst-das-golvet/ ). Etwas deutlich sind dagegen die Worte von Schermall. Demnach erforderten die derzeitigen Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie eine hohe Flexibilität und Kreativität zum Schutze der Bevölkerung. „Die Situation zwingt uns leider, unser ausgezeichnetes Premium-Angebot über Monate zu reduzieren. Das ist bedauerlich, aber eine gesellschaftspolitische Entscheidung, die wir nicht einfach ignorieren können. Selbstverständlich kommen wir dieser Forderung zum Wohle unserer Gäste nach. In dieser Situation sind Umdenken und Innovation gefordert, worauf wir uns mit Björn Swanson leider nicht einigen konnten“, sagte er in einer offiziellen Mitteilung. Umso mehr freue er sich, dass man die Vision mit Jonas Zörner fortsetzen könne.

Und dieser hat bereits sein Ziel im Golvet klar gemacht: „Ich liebe den Stil des Restaurants und den atemberaubenden Blick über die Dächer von Kulturforum und Potsdamer Platz, der mich stark inspiriert. Ich habe viel bei Björn Swanson gelernt und freue mich sehr auf die neue Herausforderung, das Golvet weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, im nächsten Jahr den Michelin-Stern für das Golvet erneut zu verteidigen“, sagte Zörner.
(40 Seconds Berlin/KP)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Björn Swanson
Personalwechsel
Personalwechsel

Björn Swanson verlässt das Golvet

Er hat das Golvet, einen ehemaligen Berliner Nachtclub, in eine Adresse für Gourmets verwandelt. Nun will sich der „Berliner Meisterkoch 2019“ neuen Herausforderungen stellen.
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können. 
NYX Hotel Berlin Köpenick
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

NYX Hotel Berlin Köpenick eröffnet direkt an der Dahme

Mit dem neuen NYX Hotel Berlin Köpenick bringen die Leonardo Hotels erstmals ihre Lifestylemarke nach Berlin. Das neue Haus liegt direkt am Wasser und verbindet Design, Kunst und urbanes Lebensgefühl.
Grand Hyatt Berlin
Auszeichnung
Auszeichnung

Grand Hyatt Berlin erhält Customer Excellence Award von British Airways Holidays

Ausgezeichnete Gastfreundschaft: Kunden des britischen Reiseveranstalters „British Airways Holidays“ haben Bestnoten an das Luxushotel am Potsdamer Platz vergeben. Damit erhält das Grand Hyatt Berlin den Customer Excellence Award.
Steffen Bilger MdB (CDU/CSU), Julian Joswig MdB (Grüne) und Dr. Joachim Lang (BDL)
Austausch
Austausch

Gastwelt-Verbände laden zum großen politischen Gipfeltreffen 2025 ein

Nach der Regierungsbildung und Kanzlerwahl sollen Politik und Gastwelt ins Gespräch kommen. Deshalb lädt die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) am 15. Mai 2025 gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden zum Gastwelt-Summit 2025 nach Berlin ein.
Jan Henningsen und Dominique Vockeradt
Initiative
Initiative

Hotel Berlin, Berlin unterstützt die Kulturszene

Angesichts der drastischen Kürzungen im Kulturbudget für 2025 und 2026 startet das Hotel Berlin, Berlin die Initiative „Kulturförderrate“. Ziel ist es, die vielfältige Kulturszene der Stadt aktiv zu unterstützen.
Martin Sachse, Laurent Azouz und Sascha Taubert
Personalie
Personalie

Personalwechsel bei Nestlé Professional Deutschland

Bei Nestlé Professional in Deutschland stehen einige personelle Veränderungen an. Dabei kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung für die DACH-Region und in der globalen Strategischen Business Einheit.
Tim Raue
Highlight
Highlight

Tim Raue eröffnet bald neues Restaurant im Berliner Fernsehturm

Mit jährlich über 1,2 Millionen Besuchern gehört der Berliner Fernsehturm zu den beliebtesten Attraktionen der Hauptstadt. Und bald könnte er noch beliebter werden. Spitzenkoch Tim Raue bringt hier im Sommer ein neues kulinarisches Highlight an den Start.
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre.