Tipps & Tricks

Bier nach dem Sport ist gesund

Fußballer beim Spiel
Dass Sport und Bier gut zusammenpassen, wissen viele Brauereien schon lange. (© GEPA pictures / Florian Ertl)
Gehofft haben es schon viele, aber seit kurzem ist es auch wissenschaftlich bewiesen. Ein Bier nach dem Sport ist gesund, wie jetzt eine Studie aus Wels (Oberösterreich) bestätigt.
Mittwoch, 05.07.2017, 09:26 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Herausgefunden hat dieses erfreuliche Ergebnis der Welser Bierprofessor Alexander Jäger, wie die Tageszeitung „Heute“ in einem Artikel ausführt. Jäger ist noch dazu begeisterter Marathonläufer. Gemeinsam mit dem Mannschaftsarzt des britischen olympischen Komitees, Ron Maughn, hat er nachgewiesen, dass Bier zum Ausgleich des Wasserhaushaltes nach dem Sport geeignet ist. „Wir haben die Inhaltsstoffe vieler nationaler und internationaler Biere hinsichtlich ihres Mineralstoff- und Elektrolytgehalts exakt untersucht“, wir Jäger in „Heute“ zitiert. „Es zeigt sich, dass fast alle untersuchten naturtrüben alkoholfreien Weizenbiere isotonisch sind. Selbst im Vergleich zu Elektrolytgetränken schneiden sie ausgezeichnet ab.“ Einziges Problem: Bei allen Bieren fehle eindeutig Natriumchlorid (Kochsalz). „Die berühmte Bierbrezel oder Knabbergebäck kann hier Abhilfe schaffen“, weiß Jäger.

Ergänzt wurden die Forschungen von Ron Maughan, über die Rehydrierung zum Beispiel nach Wasserverlust bei großer Hitze oder Ausdauersport. „Das Vorurteil, dass Alkohol entwässert, stimmt nur sehr eingeschränkt“, so der Medizinprofessor. Von einer Halben bleiben im Körper immerhin 400ml Wasser „übrig“.

Für die beiden Wissenschaftler war die Untersuchung daher auch ein Auftrag: Gemeinsam haben sie laut „Heute“ die Idee entwickelt, ein natriumreiches Bier zu brauen, das nicht salzig schmeckt. Erste Versuche seien vielversprechend. Ein Grund mehr in Zukunft, Sport zu betreiben… (CK/Heute)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Astronaut mit einem Bier in der Hand
Ernährung & Zukunft
Ernährung & Zukunft

Erste Versuche mit Weltraum-Bierhefe geglückt

Nach ihrem schwerelosen Weltraumaufenthalt wartet die erste „ausgesetzte“ Bierhefe jetzt auf ihre Weiterverwendung auf der Erde. Die Erkenntnis der Forscher: Zukünftig können Raumfahrer durch Hefe mit Vitamin B12 versorgt werden. 
Ein Bierbrauer in einem Keller
Ernährung & Trends
Ernährung & Trends

Bitburger braut jetzt glutenfrei

In der Bitburger Versuchsbrauerei entwickeln Brauer und Mälzer immer wieder neue Produkte. Nach zwei Jahren Tests und Versuchen wird nun auch ein glutenfreies Bier das Portfolio der Brauerei ergänzen. 
Ein Sixpack von Krombacher's Fassbrause Maracuja
Bierige Frühlingsoffensive
Bierige Frühlingsoffensive

Krombacher erweitert Produktpalette

Die Kreuztaler Brauerei stockt ihr Sortiment gleich um drei neue Produkte auf: Krombacher o,0% Radler, Krombacher Brautradition Naturtrübes Landbier, KROMBACHER’S FASSBRAUSE Maracuja
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Mann im Restaurant nutzt sein Handy.
Innovationsprojekt
Innovationsprojekt

Aramark: Personalisierte Ernährung dank digitalem Food-Coach

Aramark hat einen digitalen Ernährungsassistenten entwickelt, der individuelle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt und die Nutzer spielerisch motivieren soll. Das Konzept wird bereits in ausgewählten Betrieben getestet – mit wachsendem Zuspruch.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?