Extra Service

Gäste-WLAN: Was ist zu beachten?

Gast an Laptop und Handy
Mit kostenfreiem Gäste-WLAN können Restaurants punkten. (Foto: © Rido/stock.adobe.com)
Kostenfreies WLAN im Restaurant oder Hotel gehört mittlerweile fast zum Standard und ist ein wesentlicher Punkt für die Gästebindung. Auch wenn das eigene Netzwerk dabei vollkommen geschützt bleibt, gilt es einige Dinge zu beachten. 
Freitag, 29.10.2021, 13:06 Uhr, Autor:Martina Kalus

Ein Gäste-WLAN bildet ein zweites, eigenes Netzwerk neben dem Heimnetzwerk. Beide laufen über denselben Router – haben jedoch verschiedene IP-Adresse. Hiermit können Gastronomen und Hoteliers ihren Gästen Zugang zum Internet gewähren, ohne dabei die Sicherheit ihres Hauptnetzes zu gewähren. Da die beiden Netzwerke voneinander getrennt sind, fängt die Firewall des Routers beispielsweise Viren ab, mit denen Laptops der Gäste-WLAN-Nutzer infiziert sein könnten. Außerdem erlaubt das Gastnetzwerk keinen Zugriff auf Geräte des Heimnetzwerkes – sodass diese geschützt sind.

Mit Passwort oder ohne Passwort?

Aktuell besteht keine Pflicht, ein Gäste-WLAN mit einem Passwort zu sichern. Experten raten jedoch dazu, denn: Ein offenes ungeschütztes WLAN lockt Hacker an.

Die Frage der Haftung

Lange war umstritten, inwieweit Anbieter eines Gäste-WLANs für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer haften. Laut eines Urteils des Bundesgerichtshofs (2018) haften WLAN-Betreiber für einen illegalen Datenaustausch bloß dann, wenn sie es auch veranlasst haben. Wenn Gäste beispielsweise unerlaubt Musik oder Filme herunterladen, haftet der Gastronom oder Hotelier also nicht.

Firewall einrichten

Sinnvoll ist die Installation einer Firewall auf dem Router. Darüber lässt sich zum Beispiel auch der Zugriff auf bestimmte Internetseiten blockieren.

Nutzung auf eigene Gefahr

Um sich zu schützen, sollten Gastronomen und Hoteliers zudem ihre Gäste darauf hinweisen, dass sie das WLAN auf eigene Gefahr nutzen und zudem eine störungsfreie Internetverbindung nicht garantiert werden kann.

Küchengeräte

Moderne Küchengeräte wie zum Beispiel Kaffeemaschinen oder auch der Smart-TV laufen heutzutage über eine Internetverbindung. Es ist ratsam, auch solche Geräte über das Gäste-WLAN laufen zu lassen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellern serviert Gästen Essen
Ratgeber
Ratgeber

Sinkende Gästezahlen: Was Gastronomiebetriebe 2023 tun können

Für das neue Jahr rechnet ein Großteil der Gastronomiebetriebe mit sinkender Nachfrage der Gäste. Das ergab eine Studie von Resmio. Christian Bauer, Geschäftsführer von Resmio, gibt Tipps, um die Verbindung zu den Gästen auch im neuen Jahr warm zu halten.
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Zwei Frauen am Hotelempfang
Service
Service

Persönlicher Kontakt beim Empfang bevorzugt

Der Mensch bleibt wichtig. Besonders, wenn es um den Check-in im Hotel geht. Eine aktuelle YouGov-Umfrage hat ergeben, dass ein Großteil der Gäste Wert legt auf den zwischenmenschlichen Kontakt. Nur ein kleiner Teil bevorzugt lieber einen technischen Assistenten. 
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden. 
Hagen Goldbeck
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen Top-Arbeitgeber aus?

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend auf kreative Anreize wie höhere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen. Doch reicht das aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden?