Extra Service

Gäste-WLAN: Was ist zu beachten?

Gast an Laptop und Handy
Mit kostenfreiem Gäste-WLAN können Restaurants punkten. (Foto: © Rido/stock.adobe.com)
Kostenfreies WLAN im Restaurant oder Hotel gehört mittlerweile fast zum Standard und ist ein wesentlicher Punkt für die Gästebindung. Auch wenn das eigene Netzwerk dabei vollkommen geschützt bleibt, gilt es einige Dinge zu beachten. 
Freitag, 29.10.2021, 13:06 Uhr, Autor: Martina Kalus

Ein Gäste-WLAN bildet ein zweites, eigenes Netzwerk neben dem Heimnetzwerk. Beide laufen über denselben Router – haben jedoch verschiedene IP-Adresse. Hiermit können Gastronomen und Hoteliers ihren Gästen Zugang zum Internet gewähren, ohne dabei die Sicherheit ihres Hauptnetzes zu gewähren. Da die beiden Netzwerke voneinander getrennt sind, fängt die Firewall des Routers beispielsweise Viren ab, mit denen Laptops der Gäste-WLAN-Nutzer infiziert sein könnten. Außerdem erlaubt das Gastnetzwerk keinen Zugriff auf Geräte des Heimnetzwerkes – sodass diese geschützt sind.

Mit Passwort oder ohne Passwort?

Aktuell besteht keine Pflicht, ein Gäste-WLAN mit einem Passwort zu sichern. Experten raten jedoch dazu, denn: Ein offenes ungeschütztes WLAN lockt Hacker an.

Die Frage der Haftung

Lange war umstritten, inwieweit Anbieter eines Gäste-WLANs für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer haften. Laut eines Urteils des Bundesgerichtshofs (2018) haften WLAN-Betreiber für einen illegalen Datenaustausch bloß dann, wenn sie es auch veranlasst haben. Wenn Gäste beispielsweise unerlaubt Musik oder Filme herunterladen, haftet der Gastronom oder Hotelier also nicht.

Firewall einrichten

Sinnvoll ist die Installation einer Firewall auf dem Router. Darüber lässt sich zum Beispiel auch der Zugriff auf bestimmte Internetseiten blockieren.

Nutzung auf eigene Gefahr

Um sich zu schützen, sollten Gastronomen und Hoteliers zudem ihre Gäste darauf hinweisen, dass sie das WLAN auf eigene Gefahr nutzen und zudem eine störungsfreie Internetverbindung nicht garantiert werden kann.

Küchengeräte

Moderne Küchengeräte wie zum Beispiel Kaffeemaschinen oder auch der Smart-TV laufen heutzutage über eine Internetverbindung. Es ist ratsam, auch solche Geräte über das Gäste-WLAN laufen zu lassen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellern serviert Gästen Essen
Ratgeber
Ratgeber

Sinkende Gästezahlen: Was Gastronomiebetriebe 2023 tun können

Für das neue Jahr rechnet ein Großteil der Gastronomiebetriebe mit sinkender Nachfrage der Gäste. Das ergab eine Studie von Resmio. Christian Bauer, Geschäftsführer von Resmio, gibt Tipps, um die Verbindung zu den Gästen auch im neuen Jahr warm zu halten.
Zwei Hände halten einen symbolischen Kopf, im Gehirn ein lachender Smiley
Gesunde Führung
Gesunde Führung

Mentale Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie

Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und steigender Druck setzen Hotelteams zunehmend unter Stress. Eine gesunde Führungskultur kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Fünf Mitarbeiter sitzen auf Stühlen und heben bunte Sprechblasen in die Luft
Studie
Studie

Die Wirkung von Arbeitgebersiegeln

Immer mehr Arbeitgeber setzen auf Gütesiegel, im heiß umkämpften Talentmarkt erfolgreich zu sein. Wie wählen Unternehmen das richtige Siegel aus und setzen es sinnvoll ein?
Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Abstrakte Darstellung von einer Online-Schulung
Empfehlungen
Empfehlungen

KI: Wie Betriebe Schritt halten und Fachkräfte richtig fördern

Deutschland sucht Fachkräfte für Künstliche Intelligenz – doch es gibt noch keinen offiziellen Beruf dafür. Wie können Unternehmen und Berufseinsteiger heute schon den Grundstein für KI-Kompetenz legen?
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Mann und Frau in Geschäftsklamotten schütteln sich im Büro die Hände
Handlungsbedarf
Handlungsbedarf

Worauf Arbeitgeber bei befristeten Arbeitsverhältnissen achten sollten

Befristete Verträge bieten Unternehmen Flexibilität – bergen aber auch erhebliche Risiken. Wer Formfehler begeht, riskiert schnell eine ungewollte Entfristung.