Extra Service

Gäste-WLAN: Was ist zu beachten?

Gast an Laptop und Handy
Mit kostenfreiem Gäste-WLAN können Restaurants punkten. (Foto: © Rido/stock.adobe.com)
Kostenfreies WLAN im Restaurant oder Hotel gehört mittlerweile fast zum Standard und ist ein wesentlicher Punkt für die Gästebindung. Auch wenn das eigene Netzwerk dabei vollkommen geschützt bleibt, gilt es einige Dinge zu beachten. 
Freitag, 29.10.2021, 13:06 Uhr, Autor: Martina Kalus
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Ein Gäste-WLAN bildet ein zweites, eigenes Netzwerk neben dem Heimnetzwerk. Beide laufen über denselben Router – haben jedoch verschiedene IP-Adresse. Hiermit können Gastronomen und Hoteliers ihren Gästen Zugang zum Internet gewähren, ohne dabei die Sicherheit ihres Hauptnetzes zu gewähren. Da die beiden Netzwerke voneinander getrennt sind, fängt die Firewall des Routers beispielsweise Viren ab, mit denen Laptops der Gäste-WLAN-Nutzer infiziert sein könnten. Außerdem erlaubt das Gastnetzwerk keinen Zugriff auf Geräte des Heimnetzwerkes – sodass diese geschützt sind.

Mit Passwort oder ohne Passwort?

Aktuell besteht keine Pflicht, ein Gäste-WLAN mit einem Passwort zu sichern. Experten raten jedoch dazu, denn: Ein offenes ungeschütztes WLAN lockt Hacker an.

Die Frage der Haftung

Lange war umstritten, inwieweit Anbieter eines Gäste-WLANs für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer haften. Laut eines Urteils des Bundesgerichtshofs (2018) haften WLAN-Betreiber für einen illegalen Datenaustausch bloß dann, wenn sie es auch veranlasst haben. Wenn Gäste beispielsweise unerlaubt Musik oder Filme herunterladen, haftet der Gastronom oder Hotelier also nicht.

Firewall einrichten

Sinnvoll ist die Installation einer Firewall auf dem Router. Darüber lässt sich zum Beispiel auch der Zugriff auf bestimmte Internetseiten blockieren.

Nutzung auf eigene Gefahr

Um sich zu schützen, sollten Gastronomen und Hoteliers zudem ihre Gäste darauf hinweisen, dass sie das WLAN auf eigene Gefahr nutzen und zudem eine störungsfreie Internetverbindung nicht garantiert werden kann.

Küchengeräte

Moderne Küchengeräte wie zum Beispiel Kaffeemaschinen oder auch der Smart-TV laufen heutzutage über eine Internetverbindung. Es ist ratsam, auch solche Geräte über das Gäste-WLAN laufen zu lassen.

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellern serviert Gästen Essen
Ratgeber
Ratgeber

Sinkende Gästezahlen: Was Gastronomiebetriebe 2023 tun können

Für das neue Jahr rechnet ein Großteil der Gastronomiebetriebe mit sinkender Nachfrage der Gäste. Das ergab eine Studie von Resmio. Christian Bauer, Geschäftsführer von Resmio, gibt Tipps, um die Verbindung zu den Gästen auch im neuen Jahr warm zu halten.
Alfons Schuhbeck im Gerichtssaal
Ratgeber
Ratgeber

Alfons Schuhbecks Verurteilung: Was Geschäftsleiter aus dem Fall lernen können

Alfons Schuhbeck ist unter anderem wegen Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil zeigt, welche Folgen eine verspätete Insolvenzanmeldung haben kann. Doch was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Und wie können Geschäftsleiter das Risiko hierfür vermeiden? 
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss? 
Urlauberin mit Laptop am Strand
Studie
Studie

Deutsche wollen im Urlaub WLAN – trotz Sicherheitsbedenken

WLAN gehört für die meisten deutschen Urlauber heute zur Grundausstattung – selbst auf Reisen wollen sie online bleiben. Gleichzeitig besteht die Sorge vor Sicherheitslücken, besonders bei öffentlichen Netzwerken. Für Hoteliers ergibt sich daraus eine klare Aufgabe: digitale Erreichbarkeit ja, aber bitte sicher.
Frau arbeitet mit Chat gpt
Ratgeber
Ratgeber

KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen

Auch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen – Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.
Gabriele Henkel im Portrait
Ankommensprozess
Ankommensprozess

Besseres Onboarding in der Hotellerie

Eine strukturierte Einarbeitungsphase reduziert die Fluktuation und steigert die Produktivität erheblich. Die Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie neue Mitarbeiter in der Hotellerie schnell ankommen und bleiben.
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.