Veranstaltungstipp

Bayerisches Zentrum für Tourismus lädt zum Onlinedialog ein

Das Wirtshaus ist als Kulturträger und sozialer Dreh- und Angelpunkt ein essenzieller Bestandteil eines attraktiven Alltags- und Urlaubsraums in Bayern und sowohl für Gäste als auch für Einheimische ein wichtiger Pfeiler der bayerischen Lebensqualität. Viele kleine, traditionsreiche Wirtshäuser im ländlichen Raum mussten jedoch in den letzten Jahren in Bayern schließen.
Das Wirtshaus ist als Kulturträger und sozialer Dreh- und Angelpunkt ein essenzieller Bestandteil eines attraktiven Alltags- und Urlaubsraums in Bayern und sowohl für Gäste als auch für Einheimische ein wichtiger Pfeiler der bayerischen Lebensqualität. Viele kleine, traditionsreiche Wirtshäuser im ländlichen Raum mussten jedoch in den letzten Jahren in Bayern schließen. (Foto: Kzenon/stock.adobe.com)
„Stirbt das Wirtshaus, so stirbt auch das Dorf!?“ – so lautet der Titel der nächsten Onlinedialog-Veranstaltung des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT). Die Zoom-Konferenz am 18. Juli 2023 beginnt um 10:00 Uhr. 
Donnerstag, 29.06.2023, 11:31 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Der Fokus der BZT Online-Dialoge in diesem Jahr liegt auf dem Themenschwerpunkt „Nachhaltige Gestaltung des Alltags- und Urlaubsraums: Bedürfnisse von Einheimischen und Gästen“.

In der Online-Dialogreihe setzt sich das BZT aktiv für einen interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik im Bayerntourismus ein. Die nächste Veranstaltung mit dem Titel „Stirbt das Wirtshaus, so stirbt auch das Dorf!?“ findet als Zoom-Konferenz am 18. Juli 2023 statt. 

Wissenswertes über die nächste Onlinedialog-Veranstaltung

Am Dienstag, 18. Juli 2023 zwischen 10:00 und 11:30 Uhr, wird das BZT gemeinsam mit verschiedenen Experten aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Politik über die Zukunft des Wirtshauses im ländlichen Raum diskutieren.

Prof. Dr. Marco A. Gardini, stellvertretender Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus. (Foto:© BZT)
Prof. Dr. Marco A. Gardini, stellvertretender Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus. (Foto:© BZT)

„Im Rahmen dieses Dialogs wollen wir sowohl einen Blick auf die Barrieren und Probleme werfen als auch die kreativen und innovativen Lösungsansätze und Initiativen beleuchten, mit denen verschiedenste Gemeinden, Unternehmer und Einheimische in Bayern versuchen, sich gegen den Trend des Wirtshaussterbens im ländlichen Raum zu stemmen,“ sagt Prof. Dr. Marco A. Gardini, stellvertretender Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT), der die 90-minütige Veranstaltung moderieren wird.

Welche Gäste nehmen an der nächsten Onlinedialog-Veranstaltung des BZT teil?

  • Monika Poschenrieder (Vorsitzende Dehoga Gastronomie, Geschäftsführerin Forellenhof Walgerfranz, Bad Tölz)
  • Prof. Dr. Marc Redepenning (Lehrstuhl Kulturgeografie, Universität Bamberg)
    Muk und Karin Röhrl (Inhaber und                                                                      Geschäftsführer, Gaststätte Röhrl, Sinzing)
  • Robert Soukup (Initiator des Genossenschaftswirtshauses “Ein Dorf wird Wirt!”, Altenau)
  • Rita Böhm (erste Bürgermeisterin, Markt Kinding)
    Wolfgang Eurisch (erster Bürgermeister, Gemeinde Biessenhofen)

(Bayerisches Zentrum für Tourismus/THWA)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste beim Deutschen Tourismustag 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Fokus

Auf dem Deutschen Tourismustag 2024 wurden weitere Prioritäten für die Tourismusbranche gesetzt: Während in den vergangenen Jahren Klimawandel und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund standen, rückten diesmal Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Mittelpunkt der Diskussion.
Mitwirkende an der Kick-off-Veranstaltung des Travel Industry Club Tourismus
Kick-off-Veranstaltung
Kick-off-Veranstaltung

Gemeinsam stärker: TICT fördert Tourismus-Kooperation

„Kooperativ statt kompetitiv“ – das war das Leitmotiv bei der Kick-off-Veranstaltung des Travel Industry Club Tourismus (TICT). Dabei teilten Experten Wissen und Strategien für die Zukunft des Tourismus. 
Action beim Bobfahren: Insgesamt 31 teilnehmende 2er-Teams aus Tourismusbetrieben der Region Schladming-Dachstein trafen sich in der AlmArena in Haus im Ennstal zur großen Challenge “Helden der Saison”.
Veranstaltung
Veranstaltung

Touristiker in Schladming-Dachstein beenden Wintersaison

Bobrennen, Riesenski fahren, „Heißer Draht“ und mehr: Der Tourismusverband Schladming-Dachtsein hat das Ende der Wintersaison im Ennstal mit einem besonderen Teambuilding-Event eingeläutet. 
Baltic Gastro Summit 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Baltic Gastro Summit – Wissen macht wow in Vilnius

Zwischen dem 5. und 8. Mai fand erstmals der vom Bocuse d’Or ausgetragene und von internationalen Sponsoren unterstützte Baltic Gastro Summit statt. Im Austragungsort Vilnius, der litauischen Hauptstadt, lief ein international hochkarätig besetzter viertägiger Foodmarathon ab. Es gab geballte Wissensvermittlung, viel Unterhaltung und trotz großer Bühne keine einzige Showeinlage. 
Eisdiele
Veranstaltung
Veranstaltung

„Gelato Week“ in Berlin gestartet

Steigende Temperaturen wecken bei vielen die Lust auf eine Kugel Eis. Bei der Berliner „Gelato Week“ kann man nun viele verschiedene Sorten probieren – von Zimtschnecke bis Piña Colada.
Marie Therese Heep und Bettina Maas
Event
Event

About Hospitality 2025: Ein Tag voller Impulse, Austausch und Perspektiven

Bereits zum vierten Mal organisierte die HSMA Deutschland das Nachwuchsevent „About Hospitality“. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Gastro Sessions 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Die Kraft der Emotionen und Marken in der Gastronomie

„Menschen – Marken – Emotionen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Gastro Sessions des Leaders Club Deutschland statt. Im geschichtsträchtigen Hofbräukeller in München teilen hochkarätige Speaker am 13. und 14. Mai 2025 ihre Expertise in Vorträgen, Panels und Deep Dives.
Spitzenkoch beim Gastronomieevent "Fashion x Food"
Event
Event

5 Jahre „Fashion x Food“: Breuninger feiert Gourmetabend mit 14 Spitzenköchen

Gourmetabend der Extraklasse: Bereits zum fünften Mal lud die Kaufhauskette Breuninger zum „Fashion x Food“ in ihren Stuttgarter Flagship-Store. Unter dem diesjährigen Motto „Taste the Flair“ präsentierten 14 Spitzenköche ihre kulinarischen Meisterwerke.