Veranstaltungstipp

Bayerisches Zentrum für Tourismus lädt zum Onlinedialog ein

Das Wirtshaus ist als Kulturträger und sozialer Dreh- und Angelpunkt ein essenzieller Bestandteil eines attraktiven Alltags- und Urlaubsraums in Bayern und sowohl für Gäste als auch für Einheimische ein wichtiger Pfeiler der bayerischen Lebensqualität. Viele kleine, traditionsreiche Wirtshäuser im ländlichen Raum mussten jedoch in den letzten Jahren in Bayern schließen.
Das Wirtshaus ist als Kulturträger und sozialer Dreh- und Angelpunkt ein essenzieller Bestandteil eines attraktiven Alltags- und Urlaubsraums in Bayern und sowohl für Gäste als auch für Einheimische ein wichtiger Pfeiler der bayerischen Lebensqualität. Viele kleine, traditionsreiche Wirtshäuser im ländlichen Raum mussten jedoch in den letzten Jahren in Bayern schließen. (Foto: Kzenon/stock.adobe.com)
„Stirbt das Wirtshaus, so stirbt auch das Dorf!?“ – so lautet der Titel der nächsten Onlinedialog-Veranstaltung des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT). Die Zoom-Konferenz am 18. Juli 2023 beginnt um 10:00 Uhr. 
Donnerstag, 29.06.2023, 11:31 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Der Fokus der BZT Online-Dialoge in diesem Jahr liegt auf dem Themenschwerpunkt „Nachhaltige Gestaltung des Alltags- und Urlaubsraums: Bedürfnisse von Einheimischen und Gästen“.

In der Online-Dialogreihe setzt sich das BZT aktiv für einen interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik im Bayerntourismus ein. Die nächste Veranstaltung mit dem Titel „Stirbt das Wirtshaus, so stirbt auch das Dorf!?“ findet als Zoom-Konferenz am 18. Juli 2023 statt. 

Wissenswertes über die nächste Onlinedialog-Veranstaltung

Am Dienstag, 18. Juli 2023 zwischen 10:00 und 11:30 Uhr, wird das BZT gemeinsam mit verschiedenen Experten aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Politik über die Zukunft des Wirtshauses im ländlichen Raum diskutieren.

Prof. Dr. Marco A. Gardini, stellvertretender Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus. (Foto:© BZT)
Prof. Dr. Marco A. Gardini, stellvertretender Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus. (Foto:© BZT)

„Im Rahmen dieses Dialogs wollen wir sowohl einen Blick auf die Barrieren und Probleme werfen als auch die kreativen und innovativen Lösungsansätze und Initiativen beleuchten, mit denen verschiedenste Gemeinden, Unternehmer und Einheimische in Bayern versuchen, sich gegen den Trend des Wirtshaussterbens im ländlichen Raum zu stemmen,“ sagt Prof. Dr. Marco A. Gardini, stellvertretender Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT), der die 90-minütige Veranstaltung moderieren wird.

Welche Gäste nehmen an der nächsten Onlinedialog-Veranstaltung des BZT teil?

  • Monika Poschenrieder (Vorsitzende Dehoga Gastronomie, Geschäftsführerin Forellenhof Walgerfranz, Bad Tölz)
  • Prof. Dr. Marc Redepenning (Lehrstuhl Kulturgeografie, Universität Bamberg)
    Muk und Karin Röhrl (Inhaber und                                                                      Geschäftsführer, Gaststätte Röhrl, Sinzing)
  • Robert Soukup (Initiator des Genossenschaftswirtshauses “Ein Dorf wird Wirt!”, Altenau)
  • Rita Böhm (erste Bürgermeisterin, Markt Kinding)
    Wolfgang Eurisch (erster Bürgermeister, Gemeinde Biessenhofen)

(Bayerisches Zentrum für Tourismus/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Gäste beim Deutschen Tourismustag 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Fokus

Auf dem Deutschen Tourismustag 2024 wurden weitere Prioritäten für die Tourismusbranche gesetzt: Während in den vergangenen Jahren Klimawandel und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund standen, rückten diesmal Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Mittelpunkt der Diskussion.
Mitwirkende an der Kick-off-Veranstaltung des Travel Industry Club Tourismus
Kick-off-Veranstaltung
Kick-off-Veranstaltung

Gemeinsam stärker: TICT fördert Tourismus-Kooperation

„Kooperativ statt kompetitiv“ – das war das Leitmotiv bei der Kick-off-Veranstaltung des Travel Industry Club Tourismus (TICT). Dabei teilten Experten Wissen und Strategien für die Zukunft des Tourismus. 
Action beim Bobfahren: Insgesamt 31 teilnehmende 2er-Teams aus Tourismusbetrieben der Region Schladming-Dachstein trafen sich in der AlmArena in Haus im Ennstal zur großen Challenge “Helden der Saison”.
Veranstaltung
Veranstaltung

Touristiker in Schladming-Dachstein beenden Wintersaison

Bobrennen, Riesenski fahren, „Heißer Draht“ und mehr: Der Tourismusverband Schladming-Dachtsein hat das Ende der Wintersaison im Ennstal mit einem besonderen Teambuilding-Event eingeläutet. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.