Deutsche Kochnationalmannschaft schwört sich auf die WM in Luxemburg ein.
Kurz vor dem Startschuss: das Wettkampfteam, Trainer und Supporter. (Foto: © VKD/Hilger)

Ein motiviertes Team

„Der eigene Anspruch an die Leistungen auf dem Teller war in beiden Teams und für beide Programme von Beginn an hoch. Das Zeitfenster mit lediglich sechs Stunden vom Betreten der Wettbewerbsküche bis zum ersten angerichteten Teller wiederum ist vor allem für junge Teammitglieder eine Herausforderung“, sagt Ronny Pietzner.

„Bedenkt man, dass keines der Jugendnational-Mitglieder über eine internationale Wettbewerbserfahrung dieser Größenordnung verfügt und aufgrund der Altersbegrenzung auch nicht verfügen kann“, ergänzt er.

WM-Erlebnis stärkt „One Team“

Unter diesem Aspekt ist es gar nicht hoch genug einzuschätzen, wie insbesondere das Team der Jugendnationalmannschaft am ersten Wettbewerbstag mit längeren Einschränkungen und Verzögerungen aufgrund technischer Probleme umgegangen ist.

Die Widrigkeiten und vorhersehbaren Hindernisse haben das Team – nach anfänglicher Frustration – stärker gemacht und es hat sich gezeigt, wie sehr die Mannschaft, auch und gerade als „One Team“ gewachsen ist. Die gegenseitige Unterstützung und der Zusammenhalt untereinander, vom Supporter bis zum Captain, haben in Luxemburg einen Teamgeist geschaffen, der über Platzierungen und Medaillenspiegel hinausgeht. 

Culinary World Cup – die Platzierungen in der Gesamtwertung

National Teams 
1. Schweiz
2. Schweden
3. Norwegen
7. Deutschland

Junior National Teams 
1. Schweiz
2. Norwegen
3. Dänemark
6. Deutschland

Community Catering Teams
1. Swiss Team LUKS & Spital Linth, Schweiz
2. Community Catering Team Canada, Kanada
3. Community Catering Team Of Denmark, Dänemark
11. Kochnationalmannschaft der Bundeswehr, Deutschland

(Verband der Köche Deutschlands/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Präzisionsarbeit bei der Koch-WM in Luxemburg.
Internationaler Wettbewerb
Internationaler Wettbewerb

Koch-WM: Wer will die starken Schweizer stoppen?

Bei der Koch-WM in Luxemburg sind die Schweizer Teams auf Medaillenjagd. Am vergangenen Wochenende überzeugten sie mit Raffinesse, Präzision und jeder Menge Kreativität. Mit drei Medaillen starten die Schweizer in die neue Woche.
Gruppenfoto der Köche
Teamgeist
Teamgeist

Koch des Jahres Finalisten erleben Teamevent in den Niederlanden

Teamgeist und Kreativität: Nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen kamen die Finalisten von Koch des Jahres 2025 am 14. Juli in einer Showküche in den Niederlanden zusammen – für ein gemeinsames Erlebnis jenseits des Wettbewerbs.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Sieger des 8. Chefs Culinar Jugend Cup
Wettbewerb
Wettbewerb

Chefs Culinar Jugend Cup 2025: Sieger gekürt

Junge Küchentalente im Rampenlicht: Beim 8. Chefs Culinar Jugend Cup in München zeigten neun Kochauszubildende eindrucksvoll ihr Können. Am Ende überzeugten drei von ihnen mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrer handwerklichen Präzision ganz besonders. 
Koch des Jahres 2025: Finalisten
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Das sind die Finalisten

Historischer Moment bei „Koch des Jahres“: Am 26. Mai kämpften zwölf Spitzenköche um den Einzug ins Finale des Live-Wettbewerbs. Nun steht fest: In der diesjährigen Ausgabe werden so viele Talente wie noch nie gegeneinander antreten. 
Erwin Dillmann und Niklas Reinholz
Wettbewerb
Wettbewerb

„Koch des Jahres“ 2025: Die ersten Finalisten stehen fest

Gänsehaut, Emotionen und beeindruckende Kulinarik: Am 25. fand die erste Chefs Challenge Night von Koch des Jahres statt. Das Publikum wählte dabei zwei Wildcard-Gewinner ins Finale.
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren.