Anzeige
Anzeige

Hocheffektiver Fluginsektenschutz in elegantem Design

Werbebild auf dem eine Fliege, die auf einer Frikadelle sitzt, neben dem Rentokil Insektenschutzgerät gezeigt wird
Moderne Fluginsektenbekämpfung: mit effektiven Fallen in dezentem Design für sensible Bereiche der Hospitality. (Foto: © Rentokil Initial/ThinkstockPhotos)
Die warme Jahreszeit steht in den Startlöchern und Rentokil Initial bietet mit Lumnia Slim eine hochwirksame Fluginsekten-UV-LED-Falle in diskretem Look und mit besonders niedrigem Energieverbrauch – speziell entwickelt für Kundenstandorte wie Cafés, Restaurants, Bäckereien, Metzgereien und Empfangsbereiche.
Montag, 02.05.2022, 00:01 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Vor dem Hintergrund gesetzlicher Bestimmungen zum Lebensmittelhygienerecht und HACCP ist eine professionelle Fliegenbekämpfung für die meisten Unternehmen zum Schutz von Menschen und Waren unbedingte Pflicht. Vor allem in lebensmittelnahen Bereichen, aber auch in Industrien mit hohen Audit- und Hygienestandards wie in der Pharma- und Technologiebranche oder der Papier- und Verpackungsindustrie sind effiziente UV-LED-Fluginsektenfallen gefragt.

Geringer Energieverbrauch für nachhaltiges Wirtschaften

Lumnia Slim ist Teil der Lumnia Produktfamilie von Rentokil Initial und sorgt für größtmögliche Befallsfreiheit in sensiblen Bereichen. Das Gerät zieht Fluginsekten aus größerer Entfernung an und eliminiert diese effektiv. Aufgrund seines diskreten Premium-Designs kann es sogar auf engstem Raum für Publikumsbereiche von Hotellerie und Gastronomie sowie im Lebensmittelhandwerk eingesetzt werden. Lumina Slim kann an der Wand montiert oder mit einem optional erhältlichen Ständer aufgestellt werden.

Das moderne Äußere des Gerätes verfügt über eine leistungsstarke 10-W-LED-Lampe, die fliegende Insekten effektiv anlockt, aber im Vergleich zu anderen Insektenlichtfallen nur sehr wenig Energie verbraucht. In Hinblick auf stetig steigende Energiekosten bietet Lumnia Slim ein hohes Sparpotenzial bei maximaler Wirksamkeit. Unternehmen sparen bis zu 67 Prozent Energie im Vergleich zu ähnlichen Geräten und reduzieren somit ihre Betriebskosten sowie ihren CO2-Ausstoß.

Hygienisch sicher

4 verschiedene Modelle der Rentokil Fluginsektenfalle
(Lumnia Slim ist Teil der Lumnia Produktfamilie von Rentokil Initial und sorgt für größtmögliche Befallsfreiheit in sensiblen Bereichen. Foto: © Rentokil Initial)

Lumnia Slim ist eine pestizidfreie Lösung, die den gesetzlichen Vorschriften sowie den Vorgaben zu Gesundheit und Sicherheit entspricht. Die moderne Fluginsektenfalle arbeitet im Inneren mit einer wirksamen Klebefläche und ist sicher sowie einfach zu warten. Die Abdeckung vermindert das Herausfallen unhygienischer Insektenfragmente aus dem Gerät und verringert so das Risiko von Kreuzkontaminationen.

Für jeden Bedarf das passende Modell

Lumnia Slim ist das eleganteste Mitglied der Lumnia Produktreihe von Rentokil Initial, dem Marktführer im Bereich Schädlingsbekämpfung und -prävention. Lumnia Standard, Lumnia Compact, Lumnia Ultimate und die hängende Lösung Lumnia Suspended setzen mit der hochinnovativen und patentierten UV-LED-Lampentechnologie ebenfalls neue Standards in den Bereichen Fangeffizienz für Fluginsekten, Energieverbrauch und Produktdesign. Sie wurden für die verschiedenen Anforderungen, die Unternehmen für ihr Business benötigen, konzipiert und perfektioniert.

Interessiert?  Hier finden Sie weitere Infos über Lumnia.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Ausstellerbereich zum Thema Ausstattung auf der Internorga
Internorga 2022
Internorga 2022

„Haben genau die Themen gebündelt, die perfekt zueinander passen“

Restaurants und Hotels haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Interior, Mobiliar und Design müssen für eine Wohlfühlatmosphäre aufeinander abgestimmt sein. Die Internorga 2022 zeigt daher alle Neuigkeiten rund um Möbel, Tabletop und Dekoration gebündelt in einer eigenen Halle.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels.