Mehr München wagen

Mit der modifizierten Gastro-Strategie verfolgt man das Ziel, das Stammpublikum zu behalten und daneben noch mehr jüngere und lokale Gäste anzusprechen.

„Wir leben stark vom touristischen Gästebild – das bringen unsere zentralen Standorte auch mit sich. Und doch wollen wir zukünftig noch mehr ‚München wagen‘ und verstärkt den Münchner und die Münchnerin als Gäste für uns gewinnen“, erklärt Raddatz-Bianco.

Trends im Blick behalten und Neues ausprobieren

Die Platzl Gastronomien sollen noch aktiver im Auftreten werden und selbst Trends setzen. Wichtig ist für Raddatz-Bianco auf dem Weg zur verjüngten Marke der Blick ins internationale Küchen-Geschehen und das enge Networking mit Branchen-Kollegen.

Er erklärt: „Als kulinarischer Leiter betreibe ich ständig Recherche, um zu hören und zu sehen, was auf dem Markt passiert. Was gibt es Neues in den sozialen Medien? Was passiert in London? Was bewegt sich in den USA? Was will mein Gast vor Ort?“

Und wenn am Abend dann noch die Zeit bleibt, geht Raddatz-Bianco mit den Platzl Sous-Chefs kulinarisch benchmarken. Das heißt, er probiert, was es in anderen Restaurants Neues gibt.

(Platzl Hotels/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Das Team vom Restaurant Tim Raue: Marie Anne Wild und Tim Raue
Ranking
Ranking

The World’s 50 Best Restaurants 2025: Tim Raue nicht mehr unter Top 50

Die renommierte Liste „The World’s 50 Best Restaurants“ hat ihre Plätze 51 bis 100 für 2025 bekannt gegeben. Einige deutsche Restaurants müssen dabei deutliche Verluste hinnehmen. Besonders überraschend: Das Restaurant Tim Raue in Berlin gehört nicht mehr zu den Top 50.
Portrait von Julia Skupsch, Head of Digitalisation & Revenue Management der Platzl Hotels
Fortschritte
Fortschritte

Platzl Hotels reduzieren Routineaufgaben durch Digitalisierung

Dank moderner Softwarelösungen soll bei den Platzl Hotels mehr Zeit für das Wesentliche – die Gäste – bleiben. Doch nicht nur die Gäste sollen durch Digitalisierungsmaßnahmen profitieren, auch die Mitarbeiter in Küche, Housekeeping und Verwaltung sollen Erleichterungen im Arbeitsalltag spüren.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.