Lockdown

Top-Gastronom Plachutta: „Öffnen mit Tests!“

Mario Plachutta
Gastronom und Koch Mario Plachutta an einem Tisch mit Tafelspitz in seinem Restaurant in der Wiener Wollzeile. (©picture alliance / ALEX HALADA / picturedesk.com | ALEX HALADA)
Die Wiener Gastronomielegende Mario Plachutta fordert die Wiedereröffnung der Gastronomie mit vorherigen Corona-Tests bei den Gästen. Diese seien auch bereit dazu.
Freitag, 19.02.2021, 08:40 Uhr, Autor: Thomas Hack
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Rund 200.000 Gastronomiemitarbeiter in Österreich sind laut krone.at mittlerweile ohne Job oder müssten sich mit Kurzarbeit über Wasser halten. Jetzt schaltet sich auch der Wiener Topgastronom Mario Plachutta ein. So machte er in dem Bericht deutlich: „Da verdienen die Leute aber um 20 Prozent weniger und haben auch kein Trinkgeld. Man muss endlich öffnen: mit Tests für die Beschäftigten und die Gäste.“ Ihm zufolge wären Restaurantgäste ohne weiteres bereit, sich vor einem Lokalbesuch einem Coronatest unterziehen zu lassen, wobei Plachutta auf die Testbereitschaft von Friseurbesuchern verwies.

Tests günstiger als Unterstützungszahlungen

„Die Leute wollen wieder ein Restaurant besuchen und sind bereit, vorher einen Test zu machen. Wir in den Betrieben können unsere Mitarbeiter täglich testen, die können dann mit vorgeschriebenem Abstand und Maske bedienen, das würde hervorragend funktionieren. Und ehrlich, es würde die öffentliche Hand viel weniger kosten als die Unterstützungszahlungen für die Betriebe, die derzeit gesperrt halten müssen“, so Plachutta laut krone.at. (krone.at/TH)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Zwei Frauen bedienen sich am Selbstbedienungsbüfett.
Strategische Weichenstellungen
Strategische Weichenstellungen

SV Group stellt Weichen für profitables Wachstum

Rückblick auf ein Jahr voller strategischer Meilensteine: Das Jahr 2024 stand für die SV Group ganz im Zeichen der Fokussierung, einer verbesserten operativen Ertragslage und bedeutender personeller Veränderungen in der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat. Zu ihrem 111-jährigen Jubiläum zeigt sich die Gruppe damit nun gut gerüstet für nachhaltiges Wachstum.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
Tressbrüder
Aktion
Aktion

TressBrüder machen versteckte Kosten sichtbar

Wer ist bereit, die „wahren Preise“ zu bezahlen? Diese Frage stellen die TressBrüder im Rahmen ihrer Aktionswoche „Wahre Preise“. In drei ihrer Restaurants dreht sich dabei alles um Transparenz und die versteckten Kosten unserer Lebensmittel. 
Gendarmenmarkt
Außengastronomie
Außengastronomie

Wirte wollen Gendarmenmarkt unbefristet nutzen

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt in Berlin sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen – und das möglichst nicht nur für eine Saison.
Juan Amador und David Fleckinger
Rangliste
Rangliste

OAD-Ranking 2025: „Amador“ erreicht österreichischen Spitzenplatz

Das aktuelle OAD-Ranking der „European Top Restaurants 2025“ im Genre „modern-progressive Küche“ ist veröffentlicht. Gleich zwei DACH-Adressen konnten sich unter den fünf besten Restaurants der Kategorie in Europa behaupten. Auch das „Amador“ in Wien verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg. 
Haci Öztürk mit zwei seiner 2-Kilo-Döner
Ungewöhnliche Idee
Ungewöhnliche Idee

XXL-Challenge: Augsburger Dönerladen serviert 2-Kilo-Döner

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Gäste sorgt ein Dönerladen in Augsburg für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können.