Auszeichnung

Europa-Park Rust ist „bester Freizeitpark der Welt“

„Voltron Nevera“
Nicht nur der Europa-Park selbst, auch die neue Achterbahn „Voltron Nevera“ wurde ausgezeichnet. (Foto: © Europa-Park)
Wieder einmal konnte er sich gegen namhafte US-Konkurrenten durchsetzen: Zum neunten Mal sicherte sich der Europa-Park in Rust den Titel „bester Freizeitpark der Welt“. Es ist jedoch nicht die einzige Auszeichnung, über die sich der Park freuen kann.
Montag, 09.09.2024, 11:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park in Rust bei Freiburg, ist von einer internationalen Expertenjury erneut zum „besten Freizeitpark der Welt“ gekürt worden. Er holte den Titel laut Mitteilung des Freizeitparks zum neunten Mal und setzte sich damit gegen renommierte US-Vergnügungsparks wie der Walt Disney World und den Universal Studios durch.

„Die erneute Auszeichnung als ‚Bester Freizeitpark der Welt‘ erfüllt mich, besonders im Vorfeld unseres 50. Jubiläums, mit großem Stolz“, teilte Europa-Park Inhaber Roland Mack mit.

Ein Mix, der überzeugt

Vergeben wird der undotierte „Golden Ticket Award“ jährlich von der US-Fachzeitschrift „Amusement Today“. Laut Mitteilung fand die Preisverleihung im amerikanischen Freizeitpark „Kennywood“ in Pennsylvania statt. Nach Angaben des Weltverbandes der Freizeitindustrie ist er der weltweit bedeutendste Preis der Branche. 

Begründet wurde die Preisvergabe an das badische Unternehmen mit der Hochwertigkeit der Attraktionen. Überzeugen konnte demnach auch der Mix aus traditionellen Fahrgeschäften, digitalen Angeboten und der Übernachtungsmöglichkeiten samt Gastronomie. 

„Beste neue Achterbahn der Welt“

Auch den Titel „Beste neue Achterbahn der Welt“ holte sich der Europa-Park in Rust. Die „Voltron Nevera“ wurde im April eröffnet und zuletzt laut Medienberichten von Fürst Albert II. von Monaco und seinem Sohn ausprobiert. 

Die Achterbahn beschleunigt den Angaben zufolge viermal auf bis zu 90 Kilometer pro Stunde. Die knapp 1,4 Kilometer lange Bahn mit mehreren Überschlägen kann rund 20.000 Menschen pro Tag befördern.

Die Auszeichnung unterstreiche die Innovationskraft des Europa-Parks, hieß es vom Unternehmen. Für den schnellen Wiederaufbau des „Alpenexpress Enzian“ und der „Tiroler Wildwasserbahn“ gab es von der Jury den „Turnstile Award“.

„Große Anerkennung“

Der Europa-Park zählt nach eigenen Angaben jährlich mehr als fünf Millionen Besucher. Er wird als Familienunternehmen geführt.

Die Auszeichnung zeige, „dass unsere Familientraditionen, unsere Leidenschaft für Qualität und unser unermüdliches Streben nach Exzellenz auch nach fast fünf Jahrzehnten weltweit weiterhin große Anerkennung finden“, so der Inhaber. 

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Europa-Park Eingang
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park ganz oben

Mehr als sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete vor 50 Jahren. Im Jubiläumsjahr erhält der Park einen wichtigen Preis.
V. l. n. r.: Christian Löffler (Head of F&B Gastronomie Europa-Park), Thorsten Mahron (Parkleiter Europa-Park), Fritz Engelhardt (Vorsitzender Dehoga Baden-Württemberg), Staatsekräter Dr. Patrick Rapp, Jürgen Mack (Inhaber Europa-Park), Eleonora Steenken (Marketingleitung und kommissarische Geschäftsführerin der TMBW), Michaela Doll (Direktorin Europa-Park Hotels) und Daniel Kopp (Senior Sales Manager Europa-Park)
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet

Mit mehr als sechs Millionen Besuchern gilt der Europa-Park als größter Freizeitpark in Deutschland. Dass er eine breite Auswahl an ausgezeichneten Ferienangeboten für Familien bietet, bewies das Erlebnis-Resort beim Wettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“.
blue fire Megacoaster
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park ist „Deutschlands begehrtester Themen- und Freizeitpark“

Freude in Rust: Bei der Studie des F.A.Z.-Instituts zu den begehrtesten Produkten und Services 2023 erreichte der Europa-Park die Höchstpunktzahl. Der Erlebnispark wurde als „Deutschlands begehrtester Themen- und Freizeitpark“ ausgezeichnet.
Chip Cleary, Senior Consultant des Europa-Parks, nahm die begehrte Auszeichnung entgegen. (Foto: © Europa-Park)
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park ist bester Freizeitpark der Welt

Bereits zum achten Mal in Folge wurde der Europa-Park  mit dem „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark weltweit“ ausgezeichnet. Damit konnte der Park seinen Titel erneut gegen renommierte Freizeitparks wie Walt Disney World, Merlin Entertainments und den Universal Studios verteidigen.
Europa-Park
Planungen
Planungen

Europa-Park will ins Elsass expandieren

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jährlich den Freizeitpark in Rust nördlich von Freiburg. Nun denkt die Inhaber-Familie über eine Filiale in Frankreich nach – mit einem neuen Konzept.
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
Paul Stradner, Christian Kuchler, Peter Hagen-Wiest und Stefan Heilemann
Fine Dining
Fine Dining

Eatrenalin: Vier Spitzenköche kreieren neues Menükonzept

Im Eatrenalin des Europa-Park Erlebnis-Resorts startet ein neues Acht-Gänge-Menü. Küchenchef Peter Hagen-Wiest entwickelte es gemeinsam mit drei renommierten Spitzenköchen aus Frankreich und der Schweiz.
Vincenzo De Biase mit Johannes Großpietsch
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park-Sommelier ist einer der besten Deutschlands

Vincenzo De Biase wurde mit dem  „Schlemmer Atlas“-Award „Top50 Sommelier“ ausgezeichnet. Damit reiht sich der Chefsommelier des Europa-Park Erlebnis-Resorts in eine exklusive Auswahl der besten Weinfachleute des Landes ein.
Euro-Mir im Europa-Park
Modernisierung
Modernisierung

Europa-Park: Das sind die Pläne für die „Euro-Mir“

Seit fast 30 Jahren bereichert die Achterbahn „Euro-Mir“ den Europa-Park in Rust bei Freiburg. Nun sind Veränderungen für die Attraktion geplant. Wird es einen Abriss geben?