Traubenlese für das Team des Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld
„Die Traubenlese ist immer der Höhepunkt in unserem ‚Winzerjahr‘, die wir gemeinsam erleben und genießen“, erklärt Hoteldirektor Walter Sosul. „Besonders freut es uns dann, wenn die Traubenqualität hoch ist.“
Als einzigen Wermutstropfen merkt er an, dass der Ertrag in diesem Jahr um 40 Prozent geringer ausfiel. Dies führt er auf den etwas zu kalten Frühling und den verregneten Sommer zurück. So kamen bei der Traubenlese „nur“ 102 Kilogramm Trauben der Sorten Palantina, Muscat Bleu, Galanth und Birstaler Muskat zusammen.

Trauben für den Traarer „Fruchtaufstrich Traube Ur-Gefühl“
Nach der gemeinsamen Lese haben nun der Küchenchef Thomas Meischner und die staatlich geprüfte Sommelière Martina Hocke die Trauben zum beliebten halbfesten Trauben-Essenz in Rot und Weiß verarbeitet. „Unser schon seit vielen Jahren als Geheimtipp gehandelte, vegane Traubenfruchtaufstrich ist nicht nur als süßer Brotaufstrich beliebt, sondern auch hervorragend zum Verfeinern von Saucen geeignet“, erklärt Küchenchef Thomas Meischner.
Zum Traubenfruchtaufstrich empfiehlt Sommelière Martina Hocke in diesem Jahr den „Hand in Hand 2022 Spätburgunder“ vom Weingut Markus Klump – Baden. „Dieser Rotwein ist ein Schatz aus unserer aktuellen Mercure-Weinlese-Kollektion 2024 und fasziniert mit Noten von Himbeeren, Johannisbeeren, reife Kirschen, Veilchen und Schokolade“, erläutert die Goldmundschenkin des Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld.
(Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld/SAKL)