Nachruf

Trauer um Prof. Dr. Ludwig Narziß

Prof. Dr. Ludwig Narziß
Prof. Dr. Ludwig Narziß ist am 29. November im Alter von 97 Jahren verstorben. (Foto: © Deutscher Brauer-Bund e.V.)
Der Deutsche Brauer-Bund trauert um Prof. Dr. Ludwig Narziß, der am 29. November im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Als Brauwissenschaftler hat Prof. Dr. Ludwig Narziß den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis verstärkt und dadurch die Branche geprägt. 
Donnerstag, 01.12.2022, 10:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Die Nachricht vom Tod von Ludwig Narziß hat mich tief bestürzt“, erklärte der Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Dr. Jörg Lehmann, in einer Stellungnahme. „Ludwig Narziß war ein Wissenschaftler von Weltruf – die Brauwirtschaft hat ihm unendlich viel zu verdanken. Es gibt weltweit nur wenige Persönlichkeiten, die unsere Branche über viele Jahrzehnte so intensiv geprägt haben wie er.“

Ludwig Narziß wurde im September 1925 in München geboren, als Sohn eines Brauereidirektors. Statt wie von seinem Vater gewünscht eine kaufmännische Ausbildung zu absolvieren, entschied er sich für eine Brauerlehre bei Tucher in Nürnberg. Anschließend studierte er an der TU in Weihenstephan Brauwesen und war dann mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Betriebsberater tätig. 1956 promovierte er über den Einfluss der Hefe auf die Eigenschaften des Bieres und wechselte zwei Jahre später als erster Braumeister zu Löwenbräu in München.

Als Nachfolger von Karl Schuster wurde Ludwig Narziß 1964 auf den Lehrstuhl für Technologie der Brauerei 1 nach Weihenstephan berufen. Hier hat er viele Generationen von Studenten unterrichtet und insgesamt über 50 Doktoranden begleitet. Im Jahr 1992 wurde er emeritiert.

2019 verlieh ihm die TU München die Ehrendoktorwürde – „in Würdigung seiner herausragenden wissenschaftlichen Pionierleistungen, die auf dem Gebiet der Brau- und Getränketechnologie internationale Maßstäbe der Forschung gesetzt haben und für seine richtungsweisenden Lehrbücher und Monographien zur Brautechnologie“, wie es seinerzeit in der Laudatio hieß.

Prof. Dr. Ludwig Narziß brachte den Austausch voran

Dr. Jörg Lehmann hob hervor, dass es Ludwig Narziß stets ein großes Anliegen gewesen sei, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Lehrstühlen und Brauereien zu verstärken. Zahlreiche Forschungsvorhaben wurden in seiner Zeit am Lehrstuhl gemeinsam mit der Wissenschaftsförderung der Brauwirtschaft erarbeitet. Allein die Organisation des Technologischen Seminars in Weihenstephan hat Generationen von Studierenden geprägt.

Auch auf europäischer Ebene brachte er den Austausch voran: Narziß war von 1979 bis 1983 Präsident der European Brewery Convention (EBC) und wurde später zu deren Ehrenpräsident ernannt. Auf nationaler wie auf europäischer Ebene setzte sich Prof. Narziß mit Nachdruck für den Erhalt des deutschen Reinheitsgebotes ein.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Claus Stauder
Nachruf
Nachruf

Dr. Claus Stauder ist gestorben

Am 29. Juni 2024 ist Dr. Claus Stauder, der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter der Privatbrauerei Jacob Stauder, im Alter von 86 Jahren verstorben. Er prägte nicht nur die Brauereibranche, sondern auch das Gastgewerbe.
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Heinz Horrmann
Nachruf
Nachruf

„Grill den Henssler“-Juror Heinz Horrmann gestorben

Er war einer der bekanntesten deutschen Gastro-Kritiker. Lange Zeit war er in den Vox-Sendungen „Die Kocharena“ und „Grill den Henssler“ zu sehen. Jetzt ist Heinz Horrmann verstorben. Seine Weggefährten Reiner Calmund und Steffen Henssler nehmen Abschied. 
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Jonnie Boer
Todesfall
Todesfall

Niederländischer Spitzenkoch Jonnie Boer verstorben

Er galt als Vorbild und war der einzige Dreisternekoch der Niederlande. Jetzt ist Jonnie Boer gestorben. Er wurde 60 Jahre alt. 
Andreas Budach
Nachruf
Nachruf

Teekanne trauert um Andreas Budach

Andreas Budach, Leiter des Geschäftsbereichs Foodservice bei der Teekanne Gruppe, ist überraschend im Alter von 56 Jahren gestorben. Gesellschafter, Geschäftsführung und Mitarbeiter sind in tiefer Trauer.