Lesungen

25hours Hotels veranstalten Lesetour mit Frédéric Schwilden

Frédéric Schwilden
Frédéric Schwilden liest bei der Lesetour aus seinem Werk „Toxic Man“. (Foto: © Frédéric Schwilden)
Die 25hours Hotels bieten nicht nur stilvollen Komfort, sondern setzen nun auch einen kulturellen Akzent. In Kooperation mit dem Autor Frédéric Schwilden lädt die Hotelkette zu einer besonderen Lesetour durch acht Städte in drei Ländern ein. 
Dienstag, 26.09.2023, 15:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Ich freue mich darauf, den Besuchern und Gästen aus meinem Roman vorzulesen und mit ihnen gemeinsam in die kritische Auseinandersetzung mit meinem eigenen Leben einzutauchen", sagt Frédéric Schwilden über die Tour. 

In acht Destinationen in drei Ländern liest Frédéric Schwilden aus seinem Debütroman „Toxic Man“. Die Lesungen sind für jeden Interessierten kostenlos zugänglich und ermöglichen nicht nur einen Blick in die Gedanken von Schwilden, sondern auch in Bereiche der Hotels. 

Davon handelt Toxic Man

„Ich musste einfach schreiben. Ich saß im Elsaß, trank viel und aß Schnecken. Es war der erste wirkliche Urlaub mit meiner jungen Familie. Doch ich wurde furchtbar depressiv. Objektiv war alles gut, aber ich wollte nicht mehr. Das erzählte ich meinem Freund Matze. Und der sagte, schreib das, Baby. Schreib es auf. Du hast ein Buch in Dir, dass ich und Hunderttausend andere lesen wollen“, sagt Frédéric Schwilden.

Toxic Man erzählt vom Tod des Vaters des Erzählers und seiner Heirat. In Köln wird seine bisher größte Fotoausstellung eröffnet. Der Erzähler steht kurz vor seinem künstlerischen Durchbruch. Er bekommt sein erstes Kind mit seiner Frau und wird depressiv.

Sein Cousin trinkt sich in ein Organversagen, und sein bester Freund verschwindet im Meer. Er selbst schlägt seinen Kopf gegen die Wand, bis er ohnmächtig wird. Ohnmächtig. Und dann?

Die Lesetour-Termine finden zwischen dem 9. und 19. Oktober in Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Wien, München, Zürich und Berlin statt. 

Über Frédéric Schwilden

Frédéric Helmut Johannes Schwilden wurde 1988 in Bonn geboren und wuchs in der Fränkischen Schweiz auf. Nach dem Abitur zog er nach Berlin und wurde Journalist.

Zunächst schrieb Frédéric für den deutschen Rolling Stone über Popmusik. Später arbeitete er als Redakteur im Feuilleton der Welt am Sonntag.

Schwildens Hauptinteressen sind zeitgenössische Kunst, Politik und deutscher Hip-Hop. Frédéric Helmut Johannes Schwilden war zwei Jahre lang Reporter beim Focus und arbeitet seit 2018 im Politikressort der Welt.

„Toxic Man", erschienen im Piper Verlag, ist nominiert für den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023.

Lesetour-Termine:

  • Hamburg – 25hours Hotel HafenCity in der Gallery: 9.10.23, 18–21 Uhr
  • Düsseldorf – 25hours Hotel Das Tour im The Paris Club: 10.10.23, 18–21 Uhr 
  • Köln – 25hours Hotel The Circle im Co-Working: 11.10.23, 18–21 Uhr
  • Frankfurt – 25hours Hotel The Goldman in der Oost Bar: 12.10.23, 18–21 Uhr 
  • Wien – 25hours Hotel beim MuseumsQuartier am Dachboden: 16.10.23, 19–22 Uhr
  • München – 25hours Hotel The Royal Bavarian in der Bibliothek/Boilerman Bar: 17.10.23, 18–21 Uhr 
  • Zürich – 25hours Hotel Zürich West im Wohnzimmer: 18.10.23, 18–21 Uhr
  • Berlin – 25hours Hotel Bikini Berlin in der Aperitivo Bar: 19.10.23, 19–22 Uhr 


(25hours Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

25hours Hotel beim MuseumsQuartier
Jubiläum
Jubiläum

25hours Hotel beim MuseumsQuartier feiert 10. Geburtstag

Am 17. Juni 2023 wird öffentlich im, um und vor dem 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im Weghuberpark gefeiert. Denn das Hotel im 7. Bezirk wird zehn Jahre alt. 
Event "In the Park" in Wien
Event
Event

25hours Hotel veranstaltet „In the Park“

Im September findet das Event „In the Park“ im Wiener Weghuberpark statt. Hierbei werden verschiedene regionale Produkte vorgestellt. Organisiert wird die Veranstaltung vom 25hours Hotel beim MuseumsQuartier und der Markterei.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
370Grad Pop-up in München
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere des 370Grad Pop-up in München

Gelungene Premiere am Viktualienmarkt in München: Am 15. Oktober brachte das 370Grad Pop-up in der Kustermann Eventlocation rund 30 Aussteller und zahlreiche Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering zusammen – für einen Tag voller Innovationen, Austausch und neuer Impulse. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.