Statement

„Die Politik lässt unsere Branche im Stich – Wo bleibt die Öffnungsstrategie?“

Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie
Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich fassungslos über die jüngsten Beschlüsse des Corona-Kabinetts. (Foto: ©BdS)
Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, zeigt sich fassungslos hinsichtlich der jüngsten Beschlüsse des Corona-Kabinetts vom 10. Februar 2021.      
Donnerstag, 11.02.2021, 09:50 Uhr, Autor: Kristina Presser

Erneut haben sich die Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundesregierung zusammengesetzt und über die Corona-Maßnahmen beraten, erneut wurde der Lockdown verlängert. Von einer konkreten Öffnungsstrategie für das Gastgewerbe war keine Rede. Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS), Andrea Belegante, zeigt sich vom Handeln der Politiker mehr als enttäuscht.

In einem Statement macht sie deutlich: „Nach den neuesten Beschlüssen muss man fassungslos feststellen: Die Politik lässt die Branche im Stich. Es gibt wieder keine Perspektive, wieder keine konkreten Schritte hin zu einer Öffnungsstrategie, wieder nur ein perspektivloses Vertrösten auf Anfang März. Wo sind die Maßnahmen der Arbeitsgruppe, die im Januar beauftragt wurde, ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie zu erarbeiten?“ Ein Großteil der Wirtschaft und insbesondere die (System-)Gastronomie würden damit weiterhin in Ungewissheit und mit ihren Existenzsorgen alleine gelassen. „Wir brauchen jetzt endlich nachvollziehbare, konkrete Schritte und Maßnahmen hin zu einer Öffnung. Grundlage hierfür sind behördlich genehmigte, strenge Hygienekonzepte, die unsere Branche bereits im April 2020 etabliert hatte. Den Dialog zu einer Öffnungsstrategie haben wir bereits mehrfach angeboten und eingefordert. Es stehen nicht nur in unserer Branche viele tausend Arbeitsplätze und unternehmerische Existenzen auf dem Spiel. Die Kraft ist schlicht erschöpft.“
(BdS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante
Statement
Statement

„Weitere vier Wochen der wirtschaftlichen Notlage“

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, Andrea Belegante, kritisiert die jüngsten Corona-Beschlüsse und fordert schnelle Wiedereröffnungsperspektiven für die Branche.
BdS-Präsidentin Sandra Mühlhause (l.) und BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante
Einigung
Einigung

Systemgastronomie: Sozialpartner beschließen KUG-Verlängerung

Der Bundesverband der Systemgastronomie und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten haben gemeinsam die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes entschieden.
Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie
Eindringliche Worte
Eindringliche Worte

„Lassen Sie Mitnahmeangebote in der Gastronomie auch nach Sperrstunde zu!“

Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin, appelliert eindringlich an politische Entscheidungsträger, To-go, Drive-In und Co. auch nach der Sperrstunde zu genehmigen. Unverständnis und Unsicherheit in der Branche sind derweil groß.
Andrea Belegante
Branchenappell
Branchenappell

„Viele politische Maßnahmen sind weder zielführend, noch realistisch kontrollierbar“

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie appelliert in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten der Länder für bundeseinheitliche Regeln, kritisiert Sperrstunden und fordert, die Gastronomie als Teil der Lösung zu sehen.
Auszubildende in der Küche einer Gastronomie
Umfrage
Umfrage

„Es muss weiterhin gut ausgebildet werden“

Wie hat die Systemgastronomie die Herausforderung der Ausbildung während Corona-Zeiten gemeistert? Der Bundesverband der Systemgastronomie hat sich unter seinen Mitgliedern umgehört, die unterschiedliche Modelle entwickelt haben.
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.
Gastronom übergibt Bestellung zum Mitnehmen
Einseitige Bewertung
Einseitige Bewertung

Verpackungssteuer in Konstanz: Kritik an vorschnellem Fazit

Ein vorläufiges Fazit sorgt für Kritik: Die Stadt Konstanz verweist auf ein rückläufiges Müllaufkommen seit der Einführung der Verpackungssteuer zu Jahresbeginn. Branchenverbände wie der BdS sehen darin eine einseitige Bewertung ohne solide Datengrundlage – und warnen vor negativen Folgen für Gastronomie, Beschäftigte und Verbraucher.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.