Der deutsche Hotelmarkt 2023: Differenzierung, Digitalisierung und neue Player

Auch Katharina Preiss, Geschäftsführerin Deutschland bei mrp hotels, beobachtet aufgrund der Vielzahl schwer beeinflussbarer externer Faktoren, mit teilweise gegensätzlichen Auswirkungen, eine auch 2023 fortwährende Unsicherheit sowohl auf dem Investment- als auch auf dem Betreibermarkt. Gleichzeitig kann sie in der Gesamtbetrachtung ein positives Bild der Branche zeichnen.

„Konsolidierungen von Betreibergesellschaften, neue Vertriebsallianzen und starke Investment-Kooperationen treiben das Wachstum im Gästebereich auf der Betreiberseite voran“, schildert Katharina Preiss.

Weiter stark im Aufwind sieht sie den Ferienhotelmarkt, während Serviced Apartments auch am Kapitalmarkt überzeugten.

Trotz fortwährender Herausforderungen auf Kundenebene und für den Hotelbetrieb: Der Eintritt
internationaler Marken wie Rosewood stärke die Hotelmärkte der DACH-Region zusätzlich. Gleichzeitig bringen etablierte Brands und Betreiber neue Marken bzw. Konzepte auf den Markt und etablierte Budgetmarken wie Motel One, B&B, Premier Inn und Apartmentbetreiber wie Stayery und numa expandierten in hohem Tempo.

„Deutschland bleibt weiter im Fokus der internationalen Player. Dabei erleben wir die Spaltung des Qualitätsspektrums: während das Budget- und Luxus-Segment wachsen, gestärkt durch fortschreitende Digitalisierung, wird es für das mittlere Segment zum Teil schwerer“, fasst Katharina Preiss zusammen. Hier komme es dann tatsächlich auf das einzelne Konzept eines jeden Hauses an.

Deutschland-Tourismus 2022: Wachsende Performance, Aufschwung durch ausländische Gäste

Stark erholt zeigt sich die Übernachtungsnachfrage vor allem in den deutschen Urlaubsregionen 2022, während Stadt-Destinationen noch nicht das Niveau der Vor-Corona-Zeit vorzuweisen haben.

In Schleswig-Holstein beispielsweise lagen alle einzelnen Monate im Zeitraum März bis November – nach schwachem Jahresbeginn noch unter den Eindruck der Lockdowns – oberhalb der Übernachtungszahlen 2019.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gebäude, die in die Höhe ragen
Bilanz
Bilanz

Solider Jahresauftakt am Hotelinvestmentmarkt Deutschland

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der deutsche Hotelinvestmentmarkt stabil: Im ersten Quartal 2025 wurde deutlich mehr investiert als in den Vorjahren. 
Front eines Hotels
Marktentwicklung
Marktentwicklung

Wie entwickelt sich der Hotelmarkt 2025?

Beim LinkedIn-Live-Panel „mrp hotels quarterly“ diskutierten fünf Experten die Herausforderungen und Chancen der Branche. Während hohe Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin bremsen, wird in der zweiten Jahreshälfte eine Marktbelebung mit mehr Hotel-Transaktionen erwartet.
An der Hotelrezeption
Diskussion
Diskussion

Bleibt der Hotelmarkt stabil?

Trotz aktueller Herausforderungen bleiben Hotels im Makro- und Immobilienumfeld eine resiliente Assetklasse mit guten Auslastungszahlen und positiven Fundamentaldaten. Das war ein Ergebnis, das im Rahmen der vierteljährlich vorgestellten Analyse „mrp hotels quarterly“ erörtert wurde.
Martin Schaffer
Diskussion
Diskussion

Mrp hotels quarterly: Trends und Herausforderung auf den Hotelmärkten

Die Übernachtungs- und Performancezahlen in Deutschland und Österreich nähern sich seit dem Frühjahr 2023 in vielen Märkten dem Niveau von 2019. Vor diesem Hintergrund haben Martin Schaffer, Jenni Wenkel und Adrian Lindner im Rahmen der vierteljährlich vorgestellten Analyse „mrp hotels quarterly“ einen Überblick zum aktuellen Geschehen auf den deutschen, österreichischen und europäischen Tourismus-, Hotel- und Investmentmärkten gegeben. 
Martin Schaffer
Erwartung
Erwartung

Hotelinvestmentmarkt soll sich ab Mitte 2024 erholen

Warum herrscht trotz der hohen Gästenachfrage und des bestehenden Investoreninteresses Stillstand auf der Transaktionsseite? Unter welchen Voraussetzungen und wann wird der Hotelinvestmentmarkt wieder Fahrt aufnehmen? Diese und weitere Fragen diskutierten Martin Schaffer von mrp Hotels und Maximilian Ludwig von der Real I.S. AG am 26. Juli 2023 in einem Live-Panel.
Martin Schaffer
Einschätzung
Einschätzung

Wie der Hotelinvestmentmarkt wieder in Schwung kommt

Der Hotelinvestmentmarkt bleibt herausfordernd: Aktuell werden niedrige Transaktionsvolumina gemeldet. Unter welchen Voraussetzungen wird der Markt wieder Fahrt aufnehmen?
Erlebnishotels des Europa-Park
Analyse
Analyse

Europa-Park wieder unter den innovativsten Unternehmen Deutschlands

Bereits zum sechsten Mal wurden die innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt. Insgesamt 515 Unternehmen aus 20 Branchen dürfen sich hierzu zählen. Auch die Hotels im Europa-Park Erlebnis-Resort gehören dazu. 
Stayery
Serviced Apartments
Serviced Apartments

Stayery kommt auf das Dach des Gesundbrunnen-Centers Berlin

Das Gesundbrunnen-Center Berlin wird weiterentwickelt: Auf dem Dach des Shopping-Centers soll ein zusätzlicher Gebäudeteil mit insgesamt 162 Design-Apartments entstehen. Betreiben wird diese Stayery. 
Hochhaus
Stabilisierung
Stabilisierung

Hotelinvestmentmarkt erholt sich

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland zeigt positive Tendenzen: Knapp 1,4 Milliarden Euro wurden 2024 in Deutschland in Hotelimmobilien investiert. Erwartet wird, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzt.