Experiment Jobtausch

Wenn Kellner zu Köchen werden und umgekehrt

Koch als Kellner, Kellnerin als Köchin
Insgesamt elf Mitarbeiter werden in den kommenden Tagen im Hotel Uzwil die Rollen tau-schen. (© Hotel Uzwil)
Im Restaurant Hotel Uzwil tauschen Service- und Küchenteam drei Tage lang die Rollen. Der Jobtausch soll das gegenseitige Verständnis fördern und den Gästen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.
Dienstag, 29.10.2019, 09:38 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Unbestätigten Gerüchten zufolge soll das Verhältnis und das Verständnis füreinander von Küche und Service nicht in jedem Betrieb immer hundertprozentig friktionsfrei sein. Im Hotel Uzwil (Uzwil/St. Gallen) hat man sich daher zu einem spannenden Experiment entschlossen und lässt die beiden Crews von 30. Oktober bis 1. November die Rollen tauschen. Während dieser Zeit schwingt das Serviceteam den Kochlöffel und das Küchenteam bedient die Gäste. Begleitet werden sie dabei von Küchenchef Sven Ottiger und Food & Beverage Managerin Ramona Stark. Die Führungskräfte arbeiten Hand in Hand mit den Angestellten und unterstützen sie bei den neuen Aufgaben. Die Präsenz von Stark und Ottiger soll zudem gewährleisten, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden.

An Herausforderungen wachsen

Weshalb wagt das Hotel Uzwil dieses Experiment? Initiatorin Ramona Stark sieht im Jobtausch viel Potenzial. „Die Verbindung von Service und Küche ist eine der herausforderndsten Schnittstellen in der Gastronomie“, erklärt Stark. Der Perspektivenwechsel soll das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Aufgaben fördern und gemäß Hoteldirektor René Meier auch das Team stärken. Meier hat das Vorhaben von Anfang an unterstützt: „Das Wohl unserer Gäste hat höchste Priorität. Wir wollen uns laufend verbessern und der Jobtausch gibt uns diese Chance“, so Meier. Denn er ermöglicht dem Team, sich neuen Herausforderungen zu stellen und daran zu wachsen.

Der Rollenwechsel ist nicht nur ein Experiment, sondern auch ein Erlebnis – insbesondere für die Gäste. Während des Jobtauschs lernen diese die Köche, die sonst hinter den Kulissen wirken, kennen. Gleichzeitig können sie die Servicemitarbeiter bei der Arbeit in der Küche besuchen. Dafür wird eine spezielle Zone in der Küche eingerichtet. So können Stammgäste, Verwandte und Bekannte den Rollentausch hautnah mitverfolgen.

Stark, Ottiger und Meier blicken mit Vorfreude, aber auch mit Respekt auf die kommenden Tage. „Ich denke, der Rollentausch darf nicht unterschätzt werden“, sagt Ramona Stark. Sie ist davon überzeugt, dass es für die Mitarbeitenden „eine Herausforderung, aber auch eine Inspiration sein wird“.

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Key visual_Mountains calling
Mountains Calling
Mountains Calling

Hilfe für Schweizer Hotels und Fachkräfte

Die aktuelle Krise macht speziell der Stadthotellerie zu schaffen. In einigen Bergregionen hingegen fehlen Fachkräfte. Da bietet sich ein Transfer an, den HotellerieSuisse mit einer neuen Initiative fördern will.
Tag der offenen Hoteltüren
Tag der offenen Hoteltüren 2019
Tag der offenen Hoteltüren 2019

Mit „Please Disturb“ einen Schritt in Richtung Traumberuf

Vor wenigen Tagen blickten unter dem Motto „Please Disturb“ über 13.000 Besucher hinter die Kulissen der 143 teilnehmenden Hotels und Hotelfachschulen in der Schweiz.
Richard Leuenberger
Führungswechsel
Führungswechsel

Richard Leuenberger ist neuer Managing Director im Badrutt’s

Eine neue Struktur soll die Organisation des Badrutt’s Palace verschlanken. Leuenberger folgt auf Yves Gardiol, der das St. Moritzer Luxushotel verlassen wird.
Yasmin Cachemaille Grimm, Stephanie Myter, Hans-Peter-Veit, Maria Magdalena Burren, Rahel Zürcher, Sandra Kämpf, Julie Hohl, Agnieszka Troczynska, Maxim Loose, Urs Grimm und Oskar Schönbeck bei einer Laola-Welle
Lehre beendet
Lehre beendet

„Victoria-Jungfrau“ feiert seine Nachwuchskräfte

Sieben junge Köche, Restaurationsfachleute, Kaufleute und Hotelfachleute haben ihre Ausbildung im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken beendet.
Piet Schmirler
Personalie
Personalie

Neuer Direktor im Hotel Freund

Piet Schmirler hat die Position des Hoteldirektors im Hotel Freund der Privathotels Dr. Lohbeck übernommen. Der 47-jährige gelernte Hotelfachmann bringt umfassende Erfahrung aus leitenden Positionen in der gehobenen Hotellerie mit.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Gabriele Auer
Personalie
Personalie

Gabriele Auer leitet wieder das Victor’s Residenz-Hotel München

Nach 16 Jahren und verschiedenen Stationen, u. a. im Hilton in London, kehrt Gabriele Auer zurück nach München. In Unterschleißheim übernimmt sie erneut als Hoteldirektorin die Geschicke des Victor’s Residenz-Hotel München. 
Thomas Hertkorn
Personalie
Personalie

Thomas Hertkorn ist wieder zurück bei a&o Hostels

Nach fünf Jahren kehrt Thomas Hertkorn zu a&o Hostels zurück. Als Head of Online Marketing ist er wieder für die digitale Marketingstrategie der Budgetgruppe verantwortlich.
Thomas Haslauer
Personalie
Personalie

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor im Falkensteiner Schlosshotel Velden

Eine beeindruckende Karriere: Seit seinem Einstieg im Jahr 2015 hat Thomas Haslauer viele Stationen im Falkensteiner Schlosshotel Velden durchlaufen – vom Frühstücksservice über den Beachclub bis zum Management. Ab Mai 2025 übernimmt er nun die Führung des Fünf-Sterne-Hauses am Wörthersee – und wird dadurch zum jüngsten General Manager in der Falkensteiner Geschichte.