Neuerungen

Auf Schloss Eberstein weht frischer Wind

Werners Restaurant
Werners Restaurant erstrahlt in neuem Glanz. (Foto: © JRE/Schloss Eberstein)
Seit Juli 2022 hat Edmund Schmidt die Verantwortung in der Küche des Gourmetrestaurants auf Schloss Eberstein übernommen. Doch das ist nicht die einzige Neuerung in dem Hotel.
Montag, 15.08.2022, 08:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Edmund Schmidt bringt fortan seine junge, dynamische Frisch in führender Rolle in der Küche des Gourmetrestaurants auf Schloss Eberstein ein. Neben dem Gourmetrestaurant zeigt er sich auch für die Schulung neuer Auszubildender und der gesamten Weiterentwicklung der Gastronomie auf Schloss Eberstein verantwortlich.

Über Edmund Schmidt

Edmund Schmidt begann seine Karriere in Reber’s Pflug – ebenfalls einem Haus mit Michelin-Stern – in Schwäbisch-Hall. Ein Mitgliedsbetrieb der JRE, in welchem er über viele Jahre zu einer Führungskraft herangereift ist und die gehobene Gastronomie stets fest im Blick hatte.

Ergänzend zu seiner Expertise mit sterneprämierter Gastronomie absolvierte er verschiedene Stages in renommierten Restaurants wie der „Schwarzwaldstube“, Hotel Taube Tonbach oder auch dem Schlosshotel Friedrichsruhe, um seinen kreativen Horizont zu erweitern.

Renovierung von Werners Restaurant

Des Weiteren hat die Familie Werner gemeinsam mit den Schlossbesitzern nach 17 erfolgreichen Jahren den Umbau von Werners Restaurant vollendet. Bilder des Eifeler Künstlers Heinz Zanger schmücken die braunen Wände des renovierten Sternelokals. Edle Stoffe und Materialien lassen die Gäste staunen und bringen die moderne Frische nach Gernsbach ins Schloss Eberstein.

(JRE/Schloss Eberstein/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chef’s Roulette 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette 2024: Spitzenköche tauschen ihre Lokale

Wer kocht wo? Das bleibt auch in diesem Jahr wieder bis zu den ersten Gängen des Überraschungsdinners ein Geheimnis. Beim wahrscheinlich originellste Gourmetevent Österreichs wechseln diesmal mehr als 35 der besten Jeunes Restaurateurs des Landes ihre Lokale.
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt. 
Andreas Widmann
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette: Widmann’s Alb.leben beim großen Küchen-Tausch

Widmann´s Alb.leben bekommt einen neuen Chef - aber nur für einen Abend. Als Mitglied der Jeunes Restaurateurs ist Andreas Widmann als Gastkoch für ein besonderes Event der JRE Österreich ausgewählt worden. 
Chef's Roulette 2023
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette 2023: JRE-Spitzenköche tauschen wieder ihre Restaurants

Das wahrscheinlich originellste Gourmetevent Österreichs geht in die nächste Runde: Am 4. Oktober wechseln dieses Jahr mehr als 45 der besten Jeunes Restaurateurs des Landes sowie der Nachbarländer Schweiz, Deutschland und Slowenien ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt bis zum Menü ein Geheimnis.
Premiumsteaks im Le Burger
Wien
Wien

Neuerungen bei Le Burger

Das Flagship-Restaurant von Le Burger auf der Mariahilfer Straße 114 in Wien erhält ein Refreshment. Ab dem 23. Juni bietet das Restaurant neben einem neuen Interieur eine neue Speisekarte.
Tim Raue
Wettbewerb
Wettbewerb

Tim Raue und Uber Eats suchen Deutschlands bestes Restaurant 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr vergibt Uber Eats erneut seinen Gastro-Award. Auch diesmal übernimmt Spitzenkoch Tim Raue dabei eine entscheidende Rolle. 
Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Pop-up
Pop-up

„Anima unchained“ geht in die zweite Runde

Mit zehn ausverkauften Abenden und über 300 Gästen feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 den Auftakt seiner ersten eigenen Pop-up-Reihe „Anima unchained“. Nun soll das Konzept fortgeführt werden. 
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Familie im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Muttertag im Restaurant: Was Gästen wichtig ist

Der Muttertag ist fest in der deutschen Feiertagskultur verankert – für viele Familien gehört ein Restaurantbesuch fest dazu. Doch was ist den Gästen dabei besonders wichtig?